Lehrplan Ontologie
language de en

Lehrplan Ontologie

Release 2025-09-22

Diese Version:
https://w3id.org/lehrplan/ontology/1.0.0-6
Revision:
1.0.0-6
Autoren:
Steffen Rörtgen
Jörg Waitelonis
Almut Steinlein
Cindy Bloes
Johann Bergh
Laura Junghanns
Download Serialisierung:
JSON-LD RDF/XML N-Triples TTL
Lizenz:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Visualisierung:
Visualize with WebVowl
Zitieren als:
Lehrplan Ontology. Version 1.0.0-6, https://w3id.org/lehrplan/ontology
Ursprung dieser Seite
Ontology Specification Draft

Lehrplan Ontologie: überblick zurück zum Inhaltsverzeichnis

Diese Ontologie beinhaltet die folgenden Klassen und Eigenschaften.

Klassen

Object Properties

Data Properties

Annotation Properties

Named Individuals

SWRL Rules

Lehrplan Ontologie: Beschreibung zurück zum Inhaltsverzeichnis

Diese Ontologie ist eine formale Repräsentation, die die grundlegenden Konzepte und ihre Beziehungen zueinander im Bereich der Lehrplangestaltung und -umsetzung im deutschen Schulsystem erfasst.

Querverweis für... Lehrplan Ontologie Klassen, Object Properties und Data Properties zurück zum Inhaltsverzeichnis

Dieser Abschnitt enthält Details für jede Klasse und jedes definierte Property, die definiert wurden durch Lehrplan Ontologie.

Klassen

A1 Anfängerc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0010002

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
hat Super-Klassen
Femdsprachenniveau c

A2 Grundlegende Kenntnissec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0010003

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
hat Super-Klassen
Femdsprachenniveau c

Allgemeine Hochschulreifec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000076

The "Allgemeine Hochschulreife" is a "Schulabschluss" and the highest general education school-leaving qualification. It is awarded after grade 12 or 13, depending on the federal state and type of school, and entitles the holder to study at a university. The term "Allgemeine Hochschulreife" is used synonymously with "Abitur".
Die “Allgemeine Hochschulreife” ist ein “Schulabschluss” und der höchste allgemeinbildende Schulabschluss. Er wird je nach Bundesland und Schulart nach der Jahrgangsstufe 12 oder 13 verliehen und berechtigt zum Studium an einer Hochschule. Die “Allgemeine Hochschulreife” wird synonym zum Begriff Abitur verwendet.
hat Super-Klassen

Allgemeine Hochschulreife (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000175

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (BB) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (BB) ni

Allgemeine Hochschulreife (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000109

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (BE) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (BE) ni

Allgemeine Hochschulreife (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000146

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (BW) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (BW) ni

Allgemeine Hochschulreife (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000169

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (BY) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (BY) ni

Allgemeine Hochschulreife (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000174

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (HB) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (HB) ni

Allgemeine Hochschulreife (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000168

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (HE) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (HE) ni

Allgemeine Hochschulreife (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000163

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (HH) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (HH) ni

Allgemeine Hochschulreife (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000170

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (MV) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (MV) ni

Allgemeine Hochschulreife (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000161

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (NI) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (NI) ni

Allgemeine Hochschulreife (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000162

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (NW) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (NW) ni

Allgemeine Hochschulreife (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000164

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (RP) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (RP) ni

Allgemeine Hochschulreife (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000172

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (SH) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (SH) ni

Allgemeine Hochschulreife (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000173

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (SL) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (SL) ni

Allgemeine Hochschulreife (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000165

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (SN) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (SN) ni

Allgemeine Hochschulreife (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000171

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (ST) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (ST) ni

Allgemeine Hochschulreife (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000160

ist äquvivalent zu
{ Allgemeinbildender Schulabschluss (TH) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Allgemeinbildender Schulabschluss (TH) ni

Allgemeines fachliches Ziel (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030050

hat Super-Klassen

Anforderung (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002128

redaktionelle Anmerkung
"Anforderung" in Mathe Primar Deutsch Primar, Sek I und Sek II Englisch Primar, Sek I und Sek II "Kompetenz" in Mathe Sek I und Sek II "Kompetenzerwartung" in Physik Sek II
hat Super-Klassen

Anforderung (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030115

hat Super-Klassen

Anforderungsbereichc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000802

Umfasst Repräsentationen für die drei Anforderungsbereiche. Im deutschen und österreichischen Schulsystem werden die Lernziele meist in drei Anforderungsbereiche aufgeteilt, die ein unterschiedliches Ausmaß von Eigenleistung und komplexem Denken vom Schüler erfordern. Der Anforderungsbereich I umfasst meist eine Reproduktion, Anforderungsbereich II eine Reorganisation (Umgestaltung) sowie einen Transfer (Übertragung, Anwendung) und Anforderungsbereich III Urteilsbildung, Reflexion und Problemlösung.
redaktionelle Anmerkung
https://de.wikipedia.org/wiki/Operator_(Bildungswesen)
ist äquvivalent zu
Niveau c and (hat Funktion op value Anforderungsbereichsbeschreibungsfunktion ni)
hat Super-Klassen
Niveau c
hat Member
Anforderungsbereich 1: Reproduktion ni, Anforderungsbereich 2: Reorganisation und Transfer ni, Anforderungsbereich 3: Reflexion und Problemlösung ni

Anforderungsbereich (Bistas)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030267

hat Super-Klassen

Anforderungsbereich (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002141

redaktionelle Anmerkung
Kommen nur in dem Fach Mathematik Sek I und Sek II vor
hat Super-Klassen

Anregung zur selbstständigen Schülerarbeit (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030164

redaktionelle Anmerkung
Mathe Oberstufe
hat Super-Klassen

Anwendungsfähiges Wissen (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030103

redaktionelle Anmerkung
kommt in Fremdsprache (Englisch) Primar vor
hat Super-Klassen

Aspekt (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030275

redaktionelle Anmerkung
Physik
hat Super-Klassen

Aufgabenbereich (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002126

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Primar
hat Super-Klassen

Aufgabenstellung (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030058

redaktionelle Anmerkung
kommt vor im Fach Deutsch Gemeinschaftsschule und Gymnasiale Oberstufe
hat Super-Klassen

Aussprache und Prosodie (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030241

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Autor und Textgruppe (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030219

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek II
hat Super-Klassen

Außerschulischer Lernort und außerunterrichtliche Veranstaltung (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030148

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaften und Physik Gemeinschaftsschule und Gymnasium Sek I und II
hat Super-Klassen

B1 Fortgeschrittene Sprachverwendungc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0010004

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
hat Super-Klassen
Femdsprachenniveau c

B2 Selbständige Sprachverwendungc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0010005

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
hat Super-Klassen
Femdsprachenniveau c

Basisbegriff (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002240

redaktionelle Anmerkung
kommt vor im Fach Mathematik im Gymnasium Sek I und Naturwissenschaften/ Physik Gemeinschaftsschule
hat Super-Klassen

Basisgrammatik (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030170

redaktionelle Anmerkung
kommt nur in Englisch Sek I vor
hat Super-Klassen

Basiskonzept (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030047

redaktionelle Anmerkung
NaWis
hat Super-Klassen

Basiskonzept (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030123

redaktionelle Anmerkung
Kommt in den Naturwissenschaften vor.
hat Super-Klassen

Basiskonzept (Bistas)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030268

redaktionelle Anmerkung
Kommt vor in den Bildungsstandards für die Fächer Biologie, Chemie und Physik. Noch zu klären, ob CE-Bereich oder CE-Lerninhalt!
hat Super-Klassen

Basiskonzept (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030239

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaften Sek I
hat Super-Klassen

Basiskonzept (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030173

redaktionelle Anmerkung
nur in den NaWis
hat Super-Klassen

Basiskonzept (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030077

redaktionelle Anmerkung
Fach Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) -> noch offen, wie wir es definieren!
hat Super-Klassen

Basiskonzept (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030270

redaktionelle Anmerkung
NaWis
hat Super-Klassen

Basiskonzept (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030142

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaften und Physik -> kommt aus den Bistas
hat Super-Klassen

Bayrische Leitlinie für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ender der Grundschulzeit (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030308

redaktionelle Anmerkung
nur für Grundschule und Förderschule
hat Super-Klassen
Bildungs- und Erziehungsauftrag (BY) c

BBRc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000574

Abschluss Niveau, das zur Berufsbildungsreife befähigt.
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau (BB / BE) c
hat Member
BBR A ni, BBR B ni, BBR C ni, BBR D ni, BBR E ni, BBR F ni

Begegnungssituaton (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030131

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I und II Gymnasium
hat Super-Klassen

Beispiel (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002206

redaktionelle Anmerkung
Englisch Primar
hat Super-Klassen

Beispiel (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030128

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I und II Gymnasium
hat Super-Klassen

Beispiel für Differenzierungsmöglichkeiten (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030246

redaktionelle Anmerkung
Physik Sek I
hat Super-Klassen

Beispiel für Differenzierungsmöglichkeiten (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030118

redaktionelle Anmerkung
Kommt in Physik Sek I vor.
hat Super-Klassen

Beispiel für Unterrichtseinheiten (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030214

redaktionelle Anmerkung
NaWi 7-10
hat Super-Klassen

Beispiel für Unterrichtseinheiten (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030124

redaktionelle Anmerkung
NaWi 7-10
hat Super-Klassen

Beispiel Verknüpfung von Inhalt und Kompetenzbereich (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002163

redaktionelle Anmerkung
Ist einem Themenbereich (o.ä.) untergeordnet (bzw. einem verbindlichen Inhalt oder einem Hinweis zugeordnet) und zusätzlich einem Kompetenzbereich zugeordnet.
hat Super-Klassen

Beispiel zu einem Basiskonzept (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030043

redaktionelle Anmerkung
NaWis
hat Super-Klassen

Beispiel zu einem Basiskonzept (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030044

redaktionelle Anmerkung
NaWis
hat Super-Klassen

Beispielinhalt (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030276

redaktionelle Anmerkung
Physik
hat Super-Klassen

Beitrag zur Entwicklung der Basiskonzepte (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030111

redaktionelle Anmerkung
Was machen wir mit den Basiskonzepten in den Naturwissenschaften? Gleichsetzen mit Kompetenzbereich, Themenfeld oder Lerninhalt? Kommen aus den Bistas.
hat Super-Klassen

Beitrag zur Leitperspektive (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030166

redaktionelle Anmerkung
Ist auch CE-Verweis?
hat Super-Klassen

Bemerkung (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002116

"Bemerkungen haben Empfehlungscharakter. Gegenstand der Bemerkungen sind inhaltliche Erläuterungen, Hinweise auf geeignete Lehr- und Lernmethoden und Beispiele für Möglichkeiten einer differenzierten Förderung der Schüler. Sie umfassen Bezüge zu Lernzielen und Lerninhalten des gleichen Faches, zu anderen Fächern und zu den überfachlichen Bildungs- und Erziehungszielen."
hat Super-Klassen

Beobachtungskriterium (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002214

redaktionelle Anmerkung
"Beobachtungsfragen" in Sachunterrricht Primar
Kommt nur in der Primarstufe für die Jahrgänge 1-2 vor.
hat Super-Klassen

Bereich (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030073

redaktionelle Anmerkung
Fach Englisch, Primar
hat Super-Klassen

Bereich (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030273

redaktionelle Anmerkung
Physik Sek II
hat Super-Klassen

Bereich (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030087

redaktionelle Anmerkung
Sachunterricht Prmiar
hat Super-Klassen

Berlin-Brandenburgc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000053

ist äquvivalent zu
{ Berlin ni , Brandenburg ni }
hat Super-Klassen
Bundesland Bezeichnung c
ist disjunkt zu
Ohne-Berlin-Brandenburg c

Berufsorientierender Aspekt (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030149

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaften/Physik Gemeinschaftsschule und Gymnasium Sek II
hat Super-Klassen

Beschreibungc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030003

hat Super-Klassen
textual entity c
ist in Range von
hat Beschreibung op

Beschreibungsfunktionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000493

Elemente, die diese Funktion inne haben, beschreiben Teile des Lehrplans.
hat Super-Klassen
Funktionsspezifikation c
hat Member
Anforderungsbereichsbeschreibungsfunktion ni, Hinweisbeschreibungsfunktion ni, Kompetenzbeschreibungsfunktion ni, Lerninhaltsbeschreibungsfunktion ni, Materialbeschreibungsfunktion ni, Verweisbeschreibungsfunktion ni

Bezugsfunktionenc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000499

hat Super-Klassen
Funktionsspezifikation c
hat Member
Domänenbezugsfunktion ni, Fachbezugsfunktion ni, Inhaltsbezugsfunktion ni, Lernbereichsbezugsfunktion ni, Prozessbezugsfunktion ni

Bildung für nachhaltige Entwicklung (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030158

redaktionelle Anmerkung
Physik Gymnasium Sek II
hat Super-Klassen

Bildungs- und Erziehungsauftrag (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030304

redaktionelle Anmerkung
für jede Schulart einheitlich einen Bildungs- und Erziehungsauftrag
hat Super-Klassen
Lehrplanfragment (BY) c
hat Sub-Klassen
Bayrische Leitlinie für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ender der Grundschulzeit (BY) c

Bildungsgangc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000816

ALT Bildungsgang beschreibt im deutschen Bildungssystem eine strukturierte Abfolge von Bildungsstufen und -inhalten, die zu einem bestimmten Schulabschluss führt. Ein Bildungsgang legt fest, welche Fächer, Lerninhalte und Kompetenzen während einer bestimmten Schulzeit vermittelt werden und wie lange diese Bildungsphase dauert. Er umfasst dabei die gesamte Schullaufbahn, die durch den jeweiligen Abschluss am Ende gekennzeichnet ist, wie z. B. das Abitur, die Mittlere Reife oder den Hauptschulabschluss. Je nach Schulform und Ziel unterscheiden sich die Bildungsgänge in ihren Anforderungen und Zielen: Im gymnasialen Bildungsgang zielt der Abschluss auf das Abitur. er Realschulbildungsgang führt zur Mittleren Reife. Der Hauptschulbildungsgang endet mit dem Hauptschulabschluss. Ein Bildungsgang stellt somit den Rahmen dar, innerhalb dessen Schülerinnen und Schüler systematisch auf einen Abschluss oder eine weitere Bildungs- oder Berufslaufbahn vorbereitet werden.
hat Super-Klassen
process c
hat Sub-Klassen
Gymnasialer Bildungsgang c, Hauptschulbildungsgang c, Realschulbildungsgang c
ist in der Domäne von
hat Bildungsgangniveau op
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c

Bildungsgangniveauc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000028

Das “Bildungsgangniveau” ist ein “Niveau”, das die Anforderungen innerhalb eines “Bildungsgangs” beschreibt und dabei den Unterschied in den Leistungsniveaus zwischen verschiedenen Bildungsgängen kennzeichnet. Es beschreibt in welcher Tiefe und mit welchem Anspruch die Lerninhalte und Kompetenzen innerhalb dieses Bildungsgangs behandelt werden. In der Ontologie wird unterschieden zwischen dem “Hauptschulniveau”, dem “Realschulniveau”, dem “Gymnasialniveau Sek I” und dem “Gymnasialniveau Sek II”. Diese entsprechen den grundlegenden, mittleren und erweiterten Anforderungen, die in einigen Lehrplänen der Sekundarstufe I zur Kategorisierung von Kompetenzspezifikationen verwendet werden. Während das „Fachniveau“ die spezifischen Anforderungen in einem einzelnen Fach innerhalb des Gymnasialen Bildungsganges der Sekundarstufe II beschreibt, bezieht sich das „Bildungsgangniveau“ auf das Niveau eines gesamten Bildungsgangs, der auf einen bestimmten Abschluss abzielt.
hat Super-Klassen
Niveau c
hat Sub-Klassen
Bildungsgangniveau (BB / BE) c, Bildungsgangniveau (BW) c, Bildungsgangniveau (BY) c, Bildungsgangniveau (HB) c, Bildungsgangniveau (HE) c, Bildungsgangniveau (HH) c, Bildungsgangniveau (MV) c, Bildungsgangniveau (NI) c, Bildungsgangniveau (NW) c, Bildungsgangniveau (RP) c, Bildungsgangniveau (SH) c, Bildungsgangniveau (SL) c, Bildungsgangniveau (SN) c, Bildungsgangniveau (ST) c, Bildungsgangniveau (TH) c, Gymnasialniveau Sek II c, Hauptschulniveau c
ist in der Domäne von
inkludiert op
ist in Range von
hat Bildungsgangniveau op, inkludiert op

Bildungsgangniveau (BB / BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000572

Ein Lehrplanelement von Berlin mit dem ein zu erreichender Abschluss in Verbindung mit den Niveaustufe und Jahrgangsstufe zum Ausdruck gebracht wird. Unterklassen entprechen den konkreten Abschlussniveaus. Deren Instanzen enthalten die Verknüfung zu Niveaustufe und Jahrgangsstufe.
ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Berlin ni) and (von Bundesland op value Brandenburg ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Sub-Klassen
BBR c, BOA c, EBBR c, MSA c, QualiPhase c

Bildungsgangniveau (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001101

ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Baden-Württemberg ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Member
E Niveau (BW) ni, G Niveau (BW) ni, Gymnasialniveau Sek I (BW) ni, M Niveau (BW) ni

Bildungsgangniveau (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030053

ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Bayern ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Member
Gymnasialniveau Sek I (BY) ni, Mittelschulniveau (BY) ni, Mittlere-Reife-Klasse (BY) ni, Realschulniveau (BY) ni, Regelklasse (BY) ni

Bildungsgangniveau (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001105

ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Bremen ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Member
Erweitertes Anforderungsniveau (HB) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (HB) ni, Gymnasialniveau Sek I (HB) ni, Oberschulniveau (HB) ni

Bildungsgangniveau (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030039

ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Hessen ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Member
Gymnasialniveau (HE) ni, Hauptschulniveau (HE) ni, Realschulniveau (HE) ni

Bildungsgangniveau (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001011

ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Mecklenburg-Vorpommern ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Member
Gymnasialniveau Sek I (MV) ni, KMK Bildungsstandards für den ersten Schulabschluss (MV) ni, KMK Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss (MV) ni, Orientierungsstufeniveau (MV) ni

Bildungsgangniveau (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030041

ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Nordrhein-Westfalen ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Member
Erweiterungskurs (NW) ni, Gesamt-/Sekundarschulniveau (NW) ni, Gymnasialniveau Sek I (NW) ni, Haupschulniveau (NW) ni, Niveau Mittlerer Schulabschluss (NW) ni, Realschulniveau (NW) ni

Bildungsgangniveau (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001019

ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Rheinland-Pfalz ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Member
Erhöhtes Kompetenzniveau (RP) ni, Grundlegendes Kompetenzniveau (RP) ni, Mittleres Kompetenzniveau (RP) ni

Bildungsgangniveau (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001028

ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Saarland ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Member
A Kurs (SL) ni, E Kurs (SL) ni, G Kurs (SL) ni, Gemeinschaftschulniveau (SL) ni, Gymnasialniveau Sek I (SL) ni

Bildungsgangniveau (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001032

ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Sachsen ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Member
Gymnasialniveau Sek I (SN) ni, Hauptschulbildungsgang (SN) ni, Oberschulniveau (SN) ni, Realschulbildungsgang (SN) ni

Bildungsgangniveau (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001035

ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Sachsen-Anhalt ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Member
Gymnasialniveau Sek I (ST) ni, Hauptschulabschlussbezogener Unterricht (ST) ni, Realschulabschlussbezogener Unterricht (ST) ni, Sekundarschulniveau (ST) ni

Bildungsgangniveau (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001038

ist äquvivalent zu
Bildungsgangniveau c and (von Bundesland op value Thüringen ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c
hat Member
Hauptschul- und Realschulniveau (TH) ni, Hauptschulabschlussbezogener Kurs (TH) ni, Realschulabschlussbezogener Kurs (TH) ni

Bildungsplan (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000806

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (BW) c) and (hat Teil op only Element (BW) c) and (von Bundesland op value Baden-Württemberg ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Bildungsplan (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000821

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (HB) c) and (hat Teil op only Element (HB) c) and (von Bundesland op value Bremen ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Bildungsplan (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000822

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (HH) c) and (hat Teil op only Element (HH) c) and (von Bundesland op value Hamburg ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Bildungsstandard (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002169

redaktionelle Anmerkung
sollen erreicht werden bis zum Ende einer Schulstufe
hat Super-Klassen

Bildungsstandard (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030172

redaktionelle Anmerkung
Sachunterricht Primar
hat Super-Klassen

Bildungsstandard (KMK)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000571

Der “Bildungsstandard” ist eine “Informationseinheit”, die klar definierte, verbindliche Lernziele beschreibt, welche die Lernenden zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichen sollen. Sie sorgt für eine einheitliche Qualität und Transparenz im Bildungssystem und ermöglicht eine objektive Messung der Leistungen. Die von der Kultusministerkonferenz (KMK) verabschiedeten Bildungsstandards greifen allgemeine Bildungsziele auf und legen fest, welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler bis zu einer bestimmten Jahrgangsstufe an wesentlichen Inhalten erworben haben sollen. Die Bildungsstandards konzentrieren sich auf Kernbereiche eines Fachs und beschreiben erwartete Lernergebnisse. Die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz stellen eine Mischung aus Inhalts- und Outputstandards dar. Sie beziehen sich auf das im Durchschnitt erwartete Niveau der Leistungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4, beim Ersten Schulabschluss, beim Mittleren Schulabschluss und bei der Allgemeinen Hochschulreife und sind damit Regelstandards. (Vgl. KMK)
hat Super-Klassen
information content entity c
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Organisation c, Bildungsgang c

BistaFachc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000039

Ein “Bistafach” ist ein “Schulfach”, zu dem es von der KMK veröffentlichte Bildungsstandards gibt. Die Bistafächer sind Deutsch, Mathematik, die erste Fremdsprache (Englisch oder Französisch) und die drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik.
ist äquvivalent zu
{ Biologie (Schulfach) ni , Chemie (Schulfach) ni , Deutsch (Schulfach) ni , Englisch (Schulfach) ni , Französisch (Schulfach) ni , Mathematik (Schulfach) ni , Physik (Schulfach) ni }
hat Super-Klassen
Schulfach c

BOAc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000573

Abschluss Niveau, das zum berufsorientierenden Abschluss befähigt.
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau (BB / BE) c
hat Member
BOA A ni, BOA B ni, BOA C ni, BOA D ni, BOA E ni

Bundesland Bezeichnungc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000040

Klasse der Bezeichnungen der deutschen Bundesländer, deren Kultusministerien für die Lehrpläne zuständig ist.
ist äquvivalent zu
{ Thüringen ni , Niedersachsen ni , Nordrhein-Westfalen ni , Hamburg ni , Rheinland-Pfalz ni , Sachsen ni , Berlin ni , Baden-Württemberg ni , Hessen ni , Bayern ni , Mecklenburg-Vorpommern ni , Sachsen-Anhalt ni , Schleswig-Holstein ni , Saarland ni , Bremen ni , Brandenburg ni }
hat Super-Klassen
information content entity c
hat Sub-Klassen
Berlin-Brandenburg c, Ohne-Berlin-Brandenburg c
ist in Range von
von Bundesland op

C1 Fachkundige Sprachkenntnissec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0010006

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
hat Super-Klassen
Femdsprachenniveau c

C2 Annähernd muttersprachliche Kenntnissec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0010007

Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
hat Super-Klassen
Femdsprachenniveau c

CE-Bereichc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000349

Ein “CE-Bereich” ist ein “Curriculares Element”. Ein “CE-Bereich” kann anderen “CE-Bereichen” über- oder untergeordnet sein. Das Element dient der Gliederung von Lehrplänen und Bildungsstandards, indem es “CE-Kompetenzspezifikationen” und/oder “CE-Lerninhalte” unter einem gemeinsamen inhaltlichen Fokus zusammenfasst, der durch den “CE-Bereich” definiert wird.
redaktionelle Anmerkung
Mögliche Properties: - Titel - Ordnungsnummer - Beschreibung - Stundenzahl - Jahrgangsstufe
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

CE-Fragmentc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001015

A "CE-Fragment" is a "Curriculares Element" with a structuring function. It is used to delineate a specific context within a curriculum or educational standard, such as chapters or thematic divisions.
redaktionelle Anmerkung
Mögliche Properties: - Titel - Ordnungsnummer - Schulfach - Schulart / Bildungsgang - Schulstufe Meistens handelt es sich hierbei um Überschriften von Kapiteln in Lehrplänen oder Bildungsstandards.
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (hat Funktion op value Fragmentfunktion ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c
hat Sub-Klassen
Lehrplanfragment (BB) c, Lehrplanfragment (BE) c, Lehrplanfragment (BW) c, Lehrplanfragment (BY) c, Lehrplanfragment (HB) c, Lehrplanfragment (HE) c, Lehrplanfragment (HH) c, Lehrplanfragment (MV) c, Lehrplanfragment (NI) c, Lehrplanfragment (NW) c, Lehrplanfragment (RP) c, Lehrplanfragment (SH) c, Lehrplanfragment (SL) c, Lehrplanfragment (SN) c, Lehrplanfragment (ST) c, Lehrplanfragment (TH) c

CE-Hinweisc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000852

Ein “CE-Hinweis” ist ein “Curriculares Element”, das ergänzende Informationen oder Anregungen zu einem “CE-Bereich”, einem “CE-Lerninhalt” oder einer “CE-Kompetenzspezifikation” beinhaltet. Der “CE-Hinweis” hat einen Empfehlungscharakter. Beispiele: - praktische oder methodische Empfehlungen - Vorschläge oder Hinweise zur Umsetzung im Unterricht - Vertiefungsvorschläge - Differenzierungsvorschläge
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (inverse hat Teil op some CE-Kompetenzspezifikation c or CE-Lerninhalt c or CE-Bereich c) and (hat Funktion op value Hinweisbeschreibungsfunktion ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

CE-Kompetenzspezifikationc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000263

Eine “CE-Kompetenzspezifikation” ist ein “Curriculares Element”, das eine Kompetenz beschreibt. Es enthält üblicherweise einen Operator und beginnt zum Beispiel mit “Die Schülerinnen und Schüler [...]” oder “Die Lernenden [...]”. Die Ontologie unterscheidet zwischen “CE-Kompetenzspezifikation” und “Kompetenz”: Unter einer Kompetenz wird die Fähigkeit eines Lernenden verstanden, Wissen und Können zur Lösung von Problemen anzuwenden (vgl. KMK). Im Unterschied zur Kompetenz, die als Fähigkeit oder Fertigkeit im Lernenden selbst verankert ist, bildet die “CE-Kompetenzspezifikation” die Beschreibung dieser Kompetenz im Rahmen eines Lehrplans oder Bildungsstandards ab. Beispiel: CE-Kompetenzspezifikation: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf der Grundlage ihrer Kenntnisse bewusst mit der englischen Sprache und den mit ihr verbundenen Kulturräumen auseinander. CE-Lerninhalt: Kanada: Einblicke in Geographie und Gesellschaft; Inuit/First People
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (inverse hat Teil op some CE-Bereich c) and (hat Funktion op value Kompetenzbeschreibungsfunktion ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c
hat Sub-Klassen
Fach- und Lernbereichsübergreifende Kompetenzspezifikation c, Fachbezogene Kompetenzspezifikation c

CE-Lerninhaltc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000332

Ein “CE-Lerninhalt” ist ein “Curriculares Element", das einen Lerninhalt in Form konkreter Themen beschreibt. Der „CE-Lerninhalt“ liefert die inhaltliche Basis für die Gestaltung des Unterrichts. Anhand des "CE-Lerninhalts" können Kompetenzen erworben werden. Ein CE-Lerninhalt kann einen anderen CE-Lerninhalt enthalten, aber kein anderes Element (wie z.B. CE-Bereich oder CE-Kompetenzspezifikation). Beispiel: CE-Kompetenzspezifikation: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf der Grundlage ihrer Kenntnisse bewusst mit der englischen Sprache und den mit ihr verbundenen Kulturräumen auseinander. CE-Lerninhalt: Kanada: Einblicke in Geographie und Gesellschaft; Inuit/First People
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (inverse hat Teil op some CE-Lerninhalt c or CE-Bereich c) and (hat Funktion op value Lerninhaltsbeschreibungsfunktion ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

CE-Progressionsstufec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000845

Die Progresssion ist Teil einer Kompetenz-Spezifikation oder eines Lerninhalts. Sie beschreibt genau den Teil, der je nach Niveau variabel ist. Jede Progessionssstufe hat eine eigene Beziehung zu einer Niveauspezifikation.
Example
Wenn die Komptenz "Lesen" ist, könnten Progressionen sein: "Worte einzeln lesen", "Mit Hilfe (Finger, Stäbchen, Lineal) lesen.", "Flüssig lesen"
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

CE-Verweisc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030065

Ein “CE-Verweis” ist ein “Curriculares Element”, das einen Bezug von einem Curricularen Element zu einem anderen Element desselben Lehrplans, eines anderen Lehrplans oder externen Ressourcen herstellt. Dabei ist der “CE-Verweis” nicht selbst das verlinkte Objekt, sondern stellt eine Referenz darauf dar.
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (hat Funktion op value Verweisbeschreibungsfunktion ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c
hat Sub-Klassen
Umsetzungshilfen (BW) c, Verweis auf Aufgabengebiete (HH) c, Verweis auf Basiskonzept (HB) c, Verweis auf Basiskonzept (NW) c, Verweis auf Basiskonzept (SH) c, Verweis auf Basiskonzept (SL) c, Verweis auf Bezüge zu Kompetenzbereichen / Standards (HE) c, Verweis auf Bezüge zu den Basiskonzepten (BB) c, Verweis auf Bezüge zu den Basiskonzepten (BE) c, Verweis auf Bezüge zu fächerübergreifenden Themen (ST) c, Verweis auf DaZ (BY) c, Verweis auf Fachbegriffe (HH) c, Verweis auf Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche (NI) c, Verweis auf Klassenstufe, Lernbereich eines anderen Faches (SN) c, Verweis auf Kompetenz (HB) c, Verweis auf Kompetenzbereich (MV) c, Verweis auf Kompetenzen (HH) c, Verweis auf Kompetenzerwartung (NW) c, Verweis auf Leitperspektiven (BW) c, Verweis auf Leitperspektiven (HH) c, Verweis auf Lernbereich des gleichen Faches der gleichen Klassenstufe (SN) c, Verweis auf Lernbereich des gleichen Faches einer anderen Klassenstufe (SN) c, Verweis auf Materialien (BB) c, Verweis auf Materialien (BE) c, Verweis auf Möglichkeit zur Abstimmung (ST) c, Verweis auf Möglichkeiten der Verknüpfung (MV) c, Verweis auf Orientierungsrahmen (HB) c, Verweis auf Prozessbezogene Kompetenzbereiche (NI) c, Verweis auf Querverweise (BY) c, Verweis auf Servicematerialien (BY) c, Verweis auf Sprachbildung (HH) c, Verweis auf Vernetzungsmöglichkeiten (NI) c, Verweis auf allgemeine mathematische Kompetenzen (ST) c, Verweis auf andere Fächer (BW) c, Verweis auf andere Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen desselben Fachs (BW) c, Verweis auf die prozessbezogenen Kompetenzen (BW) c, Verweis auf ein überfachliches Bildungs- und Erziehungsziel (SN) c, Verweis auf fachinterne Bezüge (HH) c, Verweis auf fachübergreifende Bezüge (HH) c, Verweis auf standardillustrierende Aufgaben (BB) c, Verweis auf standardillustrierende Aufgaben (BE) c, Verweis auf thematische Querverbindungen im Lehrplan (SL) c, Verweis auf vernetzte Kompetenzen (BE) c, Verweis auf vernetzte Kompetenzen (BB) c, Verweis auf übergreifende Ziele (BY) c
ist in der Domäne von
verweist auf op
ist in Range von
hat Verweis op

continuantc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000002

An entity that exists in full at any time in which it exists at all, persists through time while maintaining its identity and has no temporal parts.
(Elucidation) A continuant is an entity that persists, endures, or continues to exist through time while maintaining its identity
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
A human being; a tennis ball; a cave; a region of space; someone's temperature
hat Super-Klassen
entity c
hat Sub-Klassen
generically dependent continuant c, independent continuant c, specifically dependent continuant c
ist in der Domäne von
participates in op
ist in Range von
has participant op
ist disjunkt zu
occurrent c

continuant fiat boundaryc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000140

(Elucidation) A continuant fiat boundary b is an immaterial entity that is of zero, one or two dimensions & such that there is no time t when b has a spatial region as continuant part & whose location is determined in relation to some material entity
Example
As for fiat point, fiat line, fiat surface
hat Super-Klassen
immaterial entity c
hat Sub-Klassen
fiat line c, fiat point c, fiat surface c
ist disjunkt zu
spatial region c, site c

curation status specificationc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000078

The curation status of the term. The allowed values come from an enumerated list of predefined terms. See the specification of these instances for more detailed definitions of each enumerated value.
Source
GROUP:OBI:<http://purl.obolibrary.org/obo/obi>
OBI_0000266
Term status
http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000125
ist äquvivalent zu
{ example to be eventually removed ni , metadata complete ni , organizational term ni , ready for release ni , metadata incomplete ni , uncurated ni , pending final vetting ni , to be replaced with external ontology term ni , requires discussion ni }
hat Super-Klassen
data about an ontology part c

Curriculares Elementc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000261

Ein “Curriculares Element” ist eine Informationseinheit, die bei der Beschreibung der Bestandteile eines Lehrplans oder Bildungsstandards verwendet wird. In der Ontologie fungiert das “Curriculare Element" als Superklasse, um die Elemente zu ordnen, aus denen sich Beschreibungen der zu erwerbenden Inhalte und Kompetenzen eines Lehrplans oder eines Bildungsstandards zusammensetzen. Ein “Curriculares Element” kann zudem eine Funktion besitzen, die seinen Zweck innerhalb des Lehrplans näher definiert. Dadurch können die bundeslandspezifischen Bestandteile der Lehrpläne abgebildet werden, da ihnen gemeinsame Funktionen zugeordnet werden können. Unterklassen des “Curricularen Elements”, die nicht bundeslandspezifisch sind, sind durch das Präfix “CE-” gekennzeichnet.
redaktionelle Anmerkung
Wir haben 'Curriculares Element' als Bezeichnung gewählt, weil die vorherige Bezeichnung 'Lehrplan Element' zu sehr auf Lehrpläne einschränkt. Es sollen auch Bindungsstandards beschrieben werden, daher würde 'Lehrplan Element' nicht gut passen.
hat Super-Klassen
information content entity c
hat Sub-Klassen
CE-Bereich c, CE-Fragment c, CE-Hinweis c, CE-Kompetenzspezifikation c, CE-Lerninhalt c, CE-Progressionsstufe c, CE-Verweis c, Element (BB) c, Element (BE) c, Element (BW) c, Element (BY) c, Element (Bista) c, Element (HB) c, Element (HE) c, Element (HH) c, Element (MV) c, Element (NI) c, Element (NW) c, Element (RP) c, Element (SH) c, Element (SL) c, Element (SN) c, Element (ST) c, Element (TH) c, Niveaustufe (BE/BB) c
ist in der Domäne von
hat Beschreibung op, hat Niveau op, hat Niveaustufe op, hat Nummer op, hat Titel op
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

data about an ontology partc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000102

Data about an ontology part is a data item about a part of an ontology, for example a term
hat Super-Klassen
data item c
hat Sub-Klassen
curation status specification c, denotator type c, obsolescence reason specification c

data itemc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000027

An information content entity that is intended to be a truthful statement about something (modulo, e.g., measurement precision or other systematic errors) and is constructed/acquired by a method which reliably tends to produce (approximately) truthful statements.
Term status
http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000125
Example
Data items include counts of things, analyte concentrations, and statistical summaries.
hat Super-Klassen
information content entity c
hat Sub-Klassen
Unterrichtseinheitspezifikation c, Zeitspezifikation c, data about an ontology part c

Denkanstoß (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002060

hat Super-Klassen

denotator typec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000409

A denotator type indicates how a term should be interpreted from an ontological perspective.
Source
Barry Smith, Werner Ceusters
Example
The Basic Formal Ontology ontology makes a distinction between Universals and defined classes, where the formal are "natural kinds" and the latter arbitrary collections of entities.
ist äquvivalent zu
{ universal ni , defined class ni , named class expression ni }
hat Super-Klassen
data about an ontology part c

Dialogisches Sprechen – mündliche Interaktion (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030261

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Differenzierungsmöglichkeit (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030113

redaktionelle Anmerkung
Kommt vor in Physik Sek I.
hat Super-Klassen

dispositionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000016

(Elucidation) A disposition b is a realizable entity such that if b ceases to exist then its bearer is physically changed & b's realization occurs when and because this bearer is in some special physical circumstances & this realization occurs in virtue of the bearer's physical make-up
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
an atom of element X has the disposition to decay to an atom of element Y
certain people have a predisposition to colon cancer
children are innately disposed to categorize objects in certain ways.
the cell wall is disposed to filter chemicals in endocytosis and exocytosis
An atom of element X has the disposition to decay to an atom of element Y; the cell wall is disposed to transport cellular material through endocytosis and exocytosis; certain people have a predisposition to colon cancer; children are innately disposed to categorize objects in certain ways
hat Super-Klassen
realizable entity c
hat Sub-Klassen
Kompetenz c, function c
ist in Range von
has disposition op
ist disjunkt zu
role c

Domänenspezifischer Kompetenzbereich (Bistas)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030264

redaktionelle Anmerkung
Kommt vor in den Bildungsstandards für das Fach Deutsch
hat Super-Klassen
Kompetenzbereich (Bistas) c

Dritte Fremdsprachec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000543

Schulfachbezug, der ausdrückt, dass ein Schulfach als dritte Fremdsprache gemeint ist.
hat Super-Klassen
Schulfachbezug c

EBBRc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000575

Abschluss Niveau, dass zur erweiterten Berufsbildungsreife befähigt
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau (BB / BE) c
hat Member
EBBR A ni, EBBR B ni, EBBR C ni, EBBR D ni, EBBR E ni, EBBR F ni, EBBR G ni

Einblick in andere Kulturen (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030286

redaktionelle Anmerkung
Englisch / Fremdsprache
hat Super-Klassen

Einführungsphasec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000056

hat Super-Klassen
Gymnasiale Oberstufe c

Eingangsvoraussetzung (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002225

redaktionelle Anmerkung
Sek II
hat Super-Klassen

Eingangsvoraussetzung (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001226

redaktionelle Anmerkung
Sek II
hat Super-Klassen

Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030163

redaktionelle Anmerkung
Mathematik
hat Super-Klassen

Einstellung (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030132

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I und II Gymnasium
hat Super-Klassen

Element (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000441

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Brandenburg.
redaktionelle Anmerkung
Die Unterschiede zw. Berlin und Brandenburg müssten evtl. noch mal genauer geprüft werden. Ggf. sind die Klassen hier noch zu trennen.
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Brandenburg ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c
hat Sub-Klassen
Übung (BB) c

Element (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001441

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Brandenburg.
redaktionelle Anmerkung
Die Unterschiede zw. Berlin und Brandenburg müssten evtl. noch mal genauer geprüft werden. Ggf. sind die Klassen hier noch zu trennen.
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Berlin ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c
hat Sub-Klassen
Übung (BE) c

Element (Bista)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000536

Lehrplan Element bezogen auf die Vorgaben der KMK Bildungsstandards
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002051

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Baden-Württemberg
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Baden-Württemberg ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000434

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Bayern
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Bayern ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002118

ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Bremen ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002076

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Hessen
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Hessen ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000426

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Hamburg
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Hamburg ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002080

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Mecklenburg-Vorpommern
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Mecklenburg-Vorpommern ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002101

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Niedersachsen
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Niedersachsen ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c
hat Sub-Klassen
Leitidee (NI) c

Element (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002085

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Nordrhein-Westfalen
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Nordrhein-Westfalen ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000342

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Rheinland-Pfalz
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Rheinland-Pfalz ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c
hat Sub-Klassen
KombinierterBereichRP c

Element (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002103

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Schleswig-Holstein
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Schleswig-Holstein ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002102

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan des Saarland
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Saarland ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002089

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Sachsen
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Sachsen ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002093

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Sachsen-Anhalt
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Sachsen-Anhalt ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Element (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002097

Lehrplan Element bezogen auf den Lehrplan von Thüringen
ist äquvivalent zu
Curriculares Element c and (von Bundesland op value Thüringen ni)
hat Super-Klassen
Curriculares Element c

Empfohlene Schreibform und Übung (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030220

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek II
hat Super-Klassen

entityc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000001

(Elucidation) An entity is anything that exists or has existed or will exist
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
Julius Caesar
Verdi’s Requiem
the Second World War
your body mass index
Julius Caesar; the Second World War; your body mass index; Verdi's Requiem
hat Sub-Klassen
continuant c, occurrent c
ist in der Domäne von
exists at op

Entwicklung des Konzepts (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030109

redaktionelle Anmerkung
Was machen wir mit den Basiskonzepten in den Naturwissenschaften? Gleichsetzen mit Kompetenzbereich, Themenfeld oder Lerninhalt? Kommen aus den Bistas.
hat Super-Klassen

Erfahrungbereich (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030027

redaktionelle Anmerkung
kommt vor in Grundschule Sachunterricht
hat Super-Klassen
hat Sub-Klassen
Teilerfahrungsberich (RP) c

Ergänzender Hinweis (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001009

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Primar
hat Super-Klassen

Ergänzung zu einem Basiskonzept (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030005

redaktionelle Anmerkung
Der Begriff kommt so nicht im Lehrplan vor. Kommt nur in den Naturwissenschaften vor. Ist eine Ergänzung zu den Bezügen zu den Basiskonzepten und ergänzt gleichzeitig die davor genannten inhaltlichen Schwerpunkte.
hat Super-Klassen

Ergänzung zur Kompetenz (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030014

redaktionelle Anmerkung
(Deutsch Oberschule, Bezeichnung kommt so nicht im Lehrplan vor
hat Super-Klassen

Erläuterung (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030303

hat Super-Klassen

Erschließung des Themenfeldes durch Kontextorientierung (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030112

redaktionelle Anmerkung
Kommt vor in Physik Sek I.
hat Super-Klassen

Erste Fremdsprachec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000541

Schulfachbezug, der ausdrückt, dass ein Schulfach als erste Fremdsprache gemeint ist.
hat Super-Klassen
Schulfachbezug c

Erster Abschluss (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000189

ist äquvivalent zu
{ Berufsbildungsreife (BB) ni , Erweiterte Berufsbildungsreife (BB) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Berufsbildungsreife (BB) ni, Erweiterte Berufsbildungsreife (BB) ni

Erster Abschluss (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000106

ist äquvivalent zu
{ Berufsbildungsreife (BE) ni , Erweiterte Berufsbildungsreife (BE) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Berufsbildungsreife (BE) ni, Erweiterte Berufsbildungsreife (BE) ni

Erster Abschluss (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000144

ist äquvivalent zu
{ Hauptschulabschluss (BW) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Hauptschulabschluss (BW) ni

Erster Abschluss (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000183

ist äquvivalent zu
{ Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (BY) ni , Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (BY) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (BY) ni, Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (BY) ni

Erster Abschluss (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000188

ist äquvivalent zu
{ Erweiterte Berufsbildungsreife (HB) ni , Berufsbildungsreife (HB) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Berufsbildungsreife (HB) ni, Erweiterte Berufsbildungsreife (HB) ni

Erster Abschluss (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000182

ist äquvivalent zu
{ Hauptschulabschluss (HE) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Hauptschulabschluss (HE) ni

Erster Abschluss (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000179

ist äquvivalent zu
{ Erster allgemeinbildender Schulabschluss (HH) ni , Erweiterter erste allgemeinbildender Schulabschluss (HH) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Erster allgemeinbildender Schulabschluss (HH) ni, Erweiterter erste allgemeinbildender Schulabschluss (HH) ni

Erster Abschluss (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000184

ist äquvivalent zu
{ Berufsreife (MV) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Berufsreife (MV) ni

Erster Abschluss (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000177

ist äquvivalent zu
{ Hauptschulabschluss (NI) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Hauptschulabschluss (NI) ni, Hauptschulabschluss 10 (NI) ni

Erster Abschluss (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000178

ist äquvivalent zu
{ Erster Schulabschluss (NW) ni , Erweiterter Erster Schulabschluss (NW) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Erster Schulabschluss (NW) ni, Erweiterter Erster Schulabschluss (NW) ni

Erster Abschluss (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000180

ist äquvivalent zu
{ Berufsreife (RP) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Berufsreife (RP) ni

Erster Abschluss (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000186

ist äquvivalent zu
{ Erster allgemeinbildender Schulabschluss (SH) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Erster allgemeinbildender Schulabschluss (SH) ni

Erster Abschluss (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000187

ist äquvivalent zu
{ Hauptschulabschluss (SL) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Hauptschulabschluss (SL) ni

Erster Abschluss (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000181

ist äquvivalent zu
{ Hauptschulabschluss (SN) ni , Qualifizierender Hauptschulabschluss (SN) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Hauptschulabschluss (SN) ni, Qualifizierender Hauptschulabschluss (SN) ni

Erster Abschluss (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000185

ist äquvivalent zu
{ Hauptschulabschluss (ST) ni , Qualifizierter Hauptschulabschluss (ST) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Hauptschulabschluss (ST) ni, Qualifizierter Hauptschulabschluss (ST) ni

Erster Abschluss (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000176

ist äquvivalent zu
{ Hauptschulabschluss (TH) ni , Qualifizierender Hauptschulabschluss (TH) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Hauptschulabschluss (TH) ni, Qualifizierender Hauptschulabschluss (TH) ni

Erster Schulabschlussc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000079

Der “Erste Schulabschluss” ist ein “Schulabschluss” und ist der erste allgemeinbildende Schulabschluss. Er wird je nach Bundesland und Schulart nach der Jahrgangsstufe 9 oder 10 verliehen. In den Bundesländern trägt der “Erste Schulabschluss” verschiedene Bezeichnungen: - Erster allgemeinbildender Schulabschluss (HH, NW, SH) - Hauptschulabschluss (BW, HE, NI, SL, SN, ST, TH) - Berufsbildungsreife (BB, BE, HB) - Berufsreife (MV, RP) - Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (BY)
hat Super-Klassen

Erwartete Kompetenz (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001003

hat Super-Klassen

Erweiterungsbaustein (Zugangswege/Anwendungsbereiche/Vertiefungen) (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030243

redaktionelle Anmerkung
Physik Sek II
hat Super-Klassen

Experiment (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030114

redaktionelle Anmerkung
Kommt vor in Sachunterrricht Primar.
hat Super-Klassen

Experiment/Untersuchung (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030052

redaktionelle Anmerkung
NaWis
hat Super-Klassen

Experiment/Untersuchung (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030119

redaktionelle Anmerkung
Kommt in den Naturwissenschaften vor.
hat Super-Klassen

Fach- und Lernbereichsübergreifende Kompetenzspezifikationc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000337

redaktionelle Anmerkung
Bezüglich mehrere Fächer bzw. eines Fachverbund
ist äquvivalent zu
CE-Kompetenzspezifikation c and (hat Funktion op value Lernbereichsbezugsfunktion ni)
hat Super-Klassen
CE-Kompetenzspezifikation c

Fachabiturc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000077

hat Super-Klassen
Schulabschluss c

Fachanforderung (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000824

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (SH) c) and (hat Teil op only Element (SH) c) and (von Bundesland op value Schleswig-Holstein ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Fachbegriff (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030210

redaktionelle Anmerkung
Kommt in den Naturwissenschaften vor.
hat Super-Klassen

Fachbegriff (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030117

redaktionelle Anmerkung
Kommt in den Naturwissenschaften / Physik Sek I vor.
hat Super-Klassen

Fachbegriff (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030108

redaktionelle Anmerkung
kommt in Physik Sek I vor
hat Super-Klassen

Fachbezogene Kompetenzspezifikationc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000336

redaktionelle Anmerkung
Bezieht sich auf ein bestimmtes Fach
ist äquvivalent zu
CE-Kompetenzspezifikation c and (hat Funktion op value Fachbezugsfunktion ni)
hat Super-Klassen
CE-Kompetenzspezifikation c

Fachlehrplan (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002043

redaktionelle Anmerkung
enthält Lernbereiche auf verschiedenen Ebenen, Kompetenzerwartungen und Inhalte
hat Super-Klassen
Lehrplanfragment (BY) c

Fachliche Konkretisierung (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030074

redaktionelle Anmerkung
Fach Englisch
hat Super-Klassen

Fachliche Perspektive (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030209

redaktionelle Anmerkung
Sachunterricht Primar
hat Super-Klassen

Fachmethode (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030250

redaktionelle Anmerkung
NaWi 5/6
hat Super-Klassen

Fachmethode (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030122

redaktionelle Anmerkung
NaWi 5/6
hat Super-Klassen

Fachniveauc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000265

Das “Fachniveau” ist ein “Niveau”. Es bezeichnet das Anforderungsniveau eines bestimmten Fachs in der Sekundarstufe II und bringt zum Ausdruck, ob ein “Curriculares Element” einem “Grundkurs” oder einem “Leistungskurs” zugeordnet ist. Die beiden "Fachniveaus" unterscheiden sich in der Komplexität und Tiefe des Unterrichts sowie im Umfang der Inhalte und der zu erbringenden Leistungen. Während das „Bildungsgangniveau“ das Niveau eines gesamten Bildungsgangs beschreibt, der auf einen bestimmten Abschluss abzielt, bezieht sich das „Fachniveau“ auf die spezifischen Anforderungen eines Fachs innerhalb des Gymnasialen Bildungsganges der Sekundarstufe II.
hat Super-Klassen
Niveau c
hat Sub-Klassen
Grundkursniveau c, Leistungskursniveau c

Fachniveau Sek II (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002069

hat Super-Klassen
hat Member
Grundkursfach (BB) ni, Leistungskursfach (BB) ni

Fachniveau Sek II (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001169

hat Super-Klassen
hat Member
Grundkursfach (BE) ni, Leistungskursfach (BE) ni

Fachniveau Sek II (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002064

hat Super-Klassen
hat Member
Basisfach (BW) ni, Leistungsfach (BW) ni

Fachniveau Sek II (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000435

redaktionelle Anmerkung
in Bayern genannt Anforderungsniveau
hat Super-Klassen
hat Member
Erhöhtes Anforderungsniveau (BY) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (BY) ni, Vertiefungskurs (BY) ni

Fachniveau Sek II (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002119

hat Super-Klassen
hat Member
Anforderungsniveau Grundkurs (HB) ni, Anforderungsniveau Leistungskurs (HB) ni

Fachniveau Sek II (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002077

hat Super-Klassen
hat Member
Erhöhtes Anforderungsniveau (HE) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (HE) ni

Fachniveau Sek II (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002072

hat Super-Klassen
hat Member
Erhöhtes Anforderungsniveau (HH) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (HH) ni

Fachniveau Sek II (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002081

hat Super-Klassen
hat Member
Grundkurs (MV) ni, Leistungskurs (MV) ni

Fachniveau Sek II (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030055

hat Super-Klassen
hat Member
Erhöhtes Anforderungsniveau (NI) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (NI) ni

Fachniveau Sek II (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002086

hat Super-Klassen
hat Member
Grundkurs (NW) ni, Leistungskurs (NW) ni

Fachniveau Sek II (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001018

hat Super-Klassen
hat Member
Grundkurs (RP) ni, Leistungskurs (RP) ni

Fachniveau Sek II (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030010

hat Super-Klassen
hat Member
Erhöhtes Niveau (SH) ni, Grundlegendes Niveau (SH) ni

Fachniveau Sek II (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001025

hat Super-Klassen
hat Member
Grundkurs (SL) ni, Leistungskurs (SL) ni

Fachniveau Sek II (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002090

hat Super-Klassen
hat Member
Grundkurs (SN) ni, Leistungskurs (SN) ni

Fachniveau Sek II (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002094

hat Super-Klassen
hat Member
Erhöhtes Anforderungsniveau (ST) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (ST) ni

Fachniveau Sek II (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002098

hat Super-Klassen
hat Member
Erhöhtes Anforderungsniveau (TH) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (TH) ni

Fachperspektive (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030171

redaktionelle Anmerkung
nur in Sachunterricht Primar
hat Super-Klassen

Fachprofil (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030306

redaktionelle Anmerkung
für jede Schulart und jedes Fach ein Fachprofil
hat Super-Klassen
Lehrplanfragment (BY) c

Fachübergreifender und fächerverbindender Bezug (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030154

redaktionelle Anmerkung
Physik Gymnasium Sek I und II. Und Mathematik
hat Super-Klassen

Fakultative Erweiterung (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030230

redaktionelle Anmerkung
Mathematik Gymnasium, Oberstufe
hat Super-Klassen

Fakultativer Inhalt (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030237

redaktionelle Anmerkung
Mathe Gymnasium Sek I und Sek II
hat Super-Klassen

Femdsprachenniveauc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0010001

Das “Fremdsprachenniveau” ist ein “Niveau”. Es entspricht dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), der die Sprachbeherrschung einer Fremdsprache in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (annähernd muttersprachliches Niveau) systematisiert. Das Fremdsprachenniveau gibt an, in welchem Umfang Lernende die Sprache verstehen, sprechen, lesen und schreiben können, und dient als Vergleichsgrundlage innerhalb von Bildungsabschlüssen und internationalen Qualifikationen.
hat Super-Klassen
Niveau c
hat Sub-Klassen
A1 Anfänger c, A2 Grundlegende Kenntnisse c, B1 Fortgeschrittene Sprachverwendung c, B2 Selbständige Sprachverwendung c, C1 Fachkundige Sprachkenntnisse c, C2 Annähernd muttersprachliche Kenntnisse c

fiat linec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000142

(Elucidation) A fiat line is a one-dimensional continuant fiat boundary that is continuous
Example
The Equator; all geopolitical boundaries; all lines of latitude and longitude; the median sulcus of your tongue; the line separating the outer surface of the mucosa of the lower lip from the outer surface of the skin of the chin
hat Super-Klassen
continuant fiat boundary c
ist disjunkt zu
fiat surface c, fiat point c

fiat object partc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000024

(Elucidation) A fiat object part b is a material entity & such that if b exists then it is continuant part of some object c & demarcated from the remainder of c by one or more fiat surfaces
Example
The upper and lower lobes of the left lung; the dorsal and ventral surfaces of the body; the Western hemisphere of the Earth; the FMA:regional parts of an intact human body
hat Super-Klassen
material entity c

fiat pointc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000147

(Elucidation) A fiat point is a zero-dimensional continuant fiat boundary that consists of a single point
Example
The geographic North Pole; the quadripoint where the boundaries of Colorado, Utah, New Mexico and Arizona meet; the point of origin of some spatial coordinate system
hat Super-Klassen
continuant fiat boundary c
ist disjunkt zu
fiat line c, fiat surface c

fiat surfacec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000146

(Elucidation) A fiat surface is a two-dimensional continuant fiat boundary that is self-connected
Example
The surface of the Earth; the plane separating the smoking from the non-smoking zone in a restaurant
hat Super-Klassen
continuant fiat boundary c
ist disjunkt zu
fiat line c, fiat point c

Flexibel anwendbares Grundwissen (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002178

redaktionelle Anmerkung
Primar (Deutsch, Mathe, Sachunterricht)
hat Super-Klassen

Fremdsprachenfachc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000004

Ein “Fremsprachenfach” ist ein “Schulfach”, in dem die Lernenden eine Fremdsprache erlernen. In Deutschland übliche Fremdsprachenfächer sind zum Beispiel die Fächer Englisch und Französisch.
hat Super-Klassen
Schulfach c
hat Member
Alt-Griechisch (Schulfach) ni, Chinesisch (Schulfach) ni, Deutsch als Zweitsprache (Schulfach) ni, Englisch (Schulfach) ni, Französisch (Schulfach) ni, Griechisch (Schulfach) ni, Hebräisch (Schulfach) ni, Italienisch (Schulfach) ni, Japanisch (Schulfach) ni, Latein (Schulfach) ni, Moderne Fremdsprachen (Schulfach) ni, Neugriechisch (Schulfach) ni, Polnisch (Schulfach) ni, Portugiesisch (Schulfach) ni, Russisch (Schulfach) ni, Sorbisch (Schulfach) ni, Spanisch (Schulfach) ni, Türkisch (Schulfach) ni
ist disjunkt zu
MINT-Fach c, Gesellschaftswissenschaftsfach c

functionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000034

(Elucidation) A function is a disposition that exists in virtue of its bearer's physical make-up & this physical make-up is something the bearer possesses because it came into being either through evolution (in the case of natural biological entities) or through intentional design (in the case of artefacts) in order to realize processes of a certain sort
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
the function of a hammer to drive in nails
the function of a heart pacemaker to regulate the beating of a heart through electricity
the function of amylase in saliva to break down starch into sugar
The function of a hammer to drive in nails; the function of a heart pacemaker to regulate the beating of a heart through electricity
hat Super-Klassen
disposition c
hat Sub-Klassen
Schulartfunktion c
ist in der Domäne von
function of op
ist in Range von
has function op

Funktionsspezifikationc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000478

hat Super-Klassen
information content entity c
hat Sub-Klassen
Beschreibungsfunktion c, Bezugsfunktionen c, Niveauspezifikationsfunktion c, Strukturierungsfunktion c
ist in Range von
hat Funktion op
hat Member
Optional ni, Verbindlich ni
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Fähigkeit (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030036

redaktionelle Anmerkung
kommt vor in Englisch Sek II
hat Super-Klassen

Förderschulabschlussc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000081

hat Super-Klassen
Schulabschluss c

Förderung des Kompetenzbereichs (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030153

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaft Sek I
hat Super-Klassen

Geeignete Methode / Anlass für das exemplarische Arbeiten (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030135

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I und II Gymnasium
hat Super-Klassen

Geeignetes (Schüler-)Experiment (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030155

redaktionelle Anmerkung
Physik Gymnasium Sek I und II
hat Super-Klassen

Gegenstand (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002226

redaktionelle Anmerkung
Kommt bisher nur in Deutsch Sek II vor.
hat Super-Klassen

Gegenstand (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001228

redaktionelle Anmerkung
Kommt bisher nur in Deutsch Sek II vor.
hat Super-Klassen

Gegenstandsbereich (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030311

redaktionelle Anmerkung
Begriff kommt nicht in den Fachlehrplänen vor! (da gibt es nur Lernbereiche) Sondern in den Kompetenzstrukturmodellen der jeweiligen Fächer (Mathematik udn Nawis) (an die Bistas angelehnt)
hat Super-Klassen

Gegenstandsfeld (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002182

redaktionelle Anmerkung
Kommt bisher nur in Sek II Deutsch vor
hat Super-Klassen

Gemeinschaftskundec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000339

RP
ist äquvivalent zu
{ Geografie (Schulfach) ni , Geschichte (Schulfach) ni , Sozialkunde (Schulfach) ni }
hat Super-Klassen
Gesellschaftswissenschaftsfach c

generically dependent continuantc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000031

b is a generically dependent continuant = Def. b is a continuant that g-depends_on one or more other entities. (axiom label in BFO2 Reference: [074-001])
A continuant that is dependent on one or other independent continuant bearers. For every instance of A requires some instance of (an independent continuant type) B but which instance of B serves can change from time to time.
(Elucidation) A generically dependent continuant is an entity that exists in virtue of the fact that there is at least one of what may be multiple copies which is the content or the pattern that multiple copies would share
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
The entries in your database are patterns instantiated as quality instances in your hard drive. The database itself is an aggregate of such patterns. When you create the database you create a particular instance of the generically dependent continuant type database. Each entry in the database is an instance of the generically dependent continuant type IAO: information content entity.
the pdf file on your laptop, the pdf file that is a copy thereof on my laptop
the sequence of this protein molecule; the sequence that is a copy thereof in that protein molecule.
The pdf file on your laptop; the pdf file that is a copy thereof on my laptop; the sequence of this protein molecule; the sequence that is a copy thereof in that protein molecule; the content that is shared by a string of dots and dashes written on a page and the transmitted Morse code signal; the content of a sentence; an engineering blueprint
hat Super-Klassen
continuant c
hat Sub-Klassen
information content entity c
ist in der Domäne von
is concretized as op
ist in Range von
concretizes op
ist disjunkt zu
independent continuant c, specifically dependent continuant c, independent continuant c, specifically dependent continuant c

Gesellschaftswissenschaftsfachc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000005

Ein “Gesellschaftswissenschaftsfach” ist ein “Schulfach”, in dem sich mit kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Themen auseinandergesetzt wird. Zu den Gesellschaftswissenschaftsfächern gehören die Fächer Erziehungswissenschaften, Geographie, Geschichte, Sachunterricht, Sozialkunde, Politikwissenschaft und Wirtschaftskunde.
hat Super-Klassen
Schulfach c
hat Sub-Klassen
Gemeinschaftskunde c
hat Member
Erziehungswissenschaften (Schulfach) ni, Geografie (Schulfach) ni, Geschichte (Schulfach) ni, Gesellschaftswissenschaften (Schulfach) ni, Lebensgestaltung Ethik Religionskunde (Schulfach) ni, Politik (Schulfach) ni, Sachunterricht (Schulfach) ni, Sexualerziehung (Schulfach) ni, Sowi / Wiwi (Schulfach) ni, Sozialkunde (Schulfach) ni, Theater (Schulfach) ni, Wirtschaft Arbeit Technik (Schulfach) ni, Wirtschaftskunde (Schulfach) ni
ist disjunkt zu
MINT-Fach c, Fremdsprachenfach c

Grammatik (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030240

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Grundfertigkeit (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030002

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Grundkursniveauc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000530

Ein "Grundkursniveau" ist ein “Fachniveau” im gymnasialen Bildungsgang der Sekundarstufe II, das Inhalte und Kompetenzen auf einem grundlegenden Anforderungsniveau vermittelt. Es beschreibt in welcher Tiefe und mit welchem Anspruch die Lerninhalte und Kompetenzen innerhalb eines Fachs behandelt werden.
hat Super-Klassen
Fachniveau c
hat Member
Anforderungsniveau Grundkurs (HB) ni, Basisfach (BW) ni, Grundkurs (MV) ni, Grundkurs (NW) ni, Grundkurs (RP) ni, Grundkurs (SL) ni, Grundkurs (SN) ni, Grundkursfach (BB) ni, Grundkursfach (BE) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (BY) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (HE) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (HH) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (NI) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (ST) ni, Grundlegendes Anforderungsniveau (TH) ni, Grundlegendes Niveau (SH) ni

Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofil) (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030307

redaktionelle Anmerkung
für jede Schulart, jede JS ein Profil (alle Kompetenzen aufgelistet)
hat Super-Klassen
Lehrplanfragment (BY) c

Grundlegender Wissensbestand (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002179

redaktionelle Anmerkung
(Sek I und II)
hat Super-Klassen

Gymnasiale Oberstufec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000341

Ist eine Schulstufe des Gymnasiums, die aber auch an anderen Schularten eingerichtet werden kann. Sie umfasst die Sekundarstufe II. Sie deckt die Jahrgangsstufen 11-13 oder 10-12 ab, je nach Land und Schulart. (Allgemeinbildender Bildungsgang mit Abiturprüfung als Abschluss, der zur Allgemeinen Hochschulreife führt.)
redaktionelle Anmerkung
Axiom entfernt: equivalenClass: Schulart and (ermöglicht_abschluss some 'Allgemeine Hochschulreife')
hat Super-Klassen
Schulstufe c
hat Sub-Klassen
Einführungsphase c, Qualifikationsphase c
hat Member
Sekundarbereich II ni

Gymnasialer Bildungsgangc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000815

ALT Der gymnasiale Bildungsgang zielt darauf ab, Schüler*innen auf das Abitur und ein späteres Studium vorzubereiten. Er dauert in der Regel bis zur 12. oder 13. Klasse und endet mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), die den Zugang zu Universitäten und Hochschulen ermöglicht. Der Lehrplan ist meist akademisch anspruchsvoller und theoretischer im Vergleich zu anderen Schulformen. Der gymnasiale Bildungsgang muss nicht zwangläufig vollständig am Gymnasium erfolgen. Auch in der Sekundarstufe I wird z.B. an Gesamt- oder Gemeinschaftsschulen auf Gymnasialniveau mit dem Ziel der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) unterrichtet.
ist äquvivalent zu
(Bildungsgang c and ((hat Bildungsgangniveau op some Gymnasialniveau Sek I c) or (hat Bildungsgangniveau op some Gymnasialniveau Sek II c))) or (für Schulart op value Gymnasium ni)
hat Super-Klassen
Bildungsgang c

Gymnasialniveau Sek Ic zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000069

Das "Gymnasialniveau Sek I” ist ein “Bildungsgangniveau”, welches das Niveau des "gymnasialen Bildungsgangs" im Sekundarbereich I beschreibt und somit meistens die Jahrgangsstufen 5-10 umfasst. Es beschreibt in welcher Tiefe und mit welchem Anspruch die Lerninhalte und Kompetenzen innerhalb dieses Bildungsgangs behandelt werden.
hat Super-Klassen
hat Member
A Kurs (SL) ni, Anforderungen für die Allgemeine Hochschulreife (SH) ni, E Niveau (BW) ni, Erhöhte Anforderungen (HH) ni, Erhöhtes Kompetenzniveau (RP) ni, Erweitertes Anforderungsniveau (HB) ni, Erweiterungskurs (NW) ni, Gemeinschaftschulniveau (SL) ni, Gymnasialniveau (HE) ni, Gymnasialniveau Sek I (BW) ni, Gymnasialniveau Sek I (BY) ni, Gymnasialniveau Sek I (HB) ni, Gymnasialniveau Sek I (HH) ni, Gymnasialniveau Sek I (MV) ni, Gymnasialniveau Sek I (NI) ni, Gymnasialniveau Sek I (NW) ni, Gymnasialniveau Sek I (SL) ni, Gymnasialniveau Sek I (SN) ni, Gymnasialniveau Sek I (ST) ni, Gymnasialniveau Sek I (TH) ni, Mindestanforderungen für den Übergang in die Studienstufe (HH) ni, Oberschulniveau (HB) ni, Orientierungsstufeniveau (MV) ni, Sekundarschulniveau (ST) ni, Sekundarstufenniveau (SH) ni, Vertiefendes Niveau (NI) ni, zusätzliche Anforderungen (Z-Kurs) (NI) ni

Gymnasialniveau Sek IIc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000835

Das “Gymnasialniveau Sek II” ist ein “Bildungsgangniveau”, welches das Niveau des "gymnasialen Bildungsgangs" im Sekundarbereich II beschreibt und somit meistens die Jahrgangsstufen 11-13 umfasst. Es beschreibt in welcher Tiefe und mit welchem Anspruch die Lerninhalte und Kompetenzen innerhalb dieses Bildungsgangs behandelt werden.
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau c

Hauptschulbildungsgangc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000813

ALT Der Hauptschulbildungsgang bereitet Schülerinnen in erster Linie auf eine berufliche Ausbildung und den direkten Einstieg ins Berufsleben vor. Er endet in der Regel nach der 9. oder 10. Klasse mit dem Hauptschulabschluss. Der Fokus liegt auf einer grundlegenden Allgemeinbildung, verbunden mit praktischen und berufsvorbereitenden Elementen. Schülerinnen erlernen neben den Kernfächern (Deutsch, Mathematik) auch technische oder handwerkliche Fähigkeiten. Der Hauptschulabschluss ermöglicht den Zugang zu Ausbildungsberufen, kann aber auch mit entsprechenden Leistungen zu höheren Bildungswegen führen.
ist äquvivalent zu
Bildungsgang c and (hat Bildungsgangniveau op some Hauptschulniveau c)
hat Super-Klassen
Bildungsgang c

Hinweis für die Konzeption von Lernaufgaben mit IK-Schwerpunkt (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030136

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I und II Gymnasium
hat Super-Klassen

Hinweis und Anregung (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002145

redaktionelle Anmerkung
Aus dem Lehrplan Deutsch Gesamtschule (2024) “Hinweise und Anregungen”: “Neben Anregungen für die Umsetzung im Unterricht werden sowohl didaktische und methodische Hinweise zur Auseinandersetzung mit den verbindlichen Inhalten gegeben als auch exemplarisch Möglichkeiten für die fachübergreifende und fächerverbindende Arbeit sowie fachinterne Verknüpfungen aufgezeigt.”
Sie sind einem verbindlichen Inhalt zugeordnet und einem Arbeitsbereich untergeordnet.
hat Super-Klassen

Hinweis und Vernetzung (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002198

redaktionelle Anmerkung
kommt in Mathematik Sek I vor
hat Super-Klassen

Hinweis zu Bezüge zu Kompetenzbereichen / Standards (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030245

redaktionelle Anmerkung
Dient als Ergänzung zum CE-Verweis auf die Kompetenzbereiche. Bezeichnung “Hinweis” wird nicht im Lehrplan verwendet!
hat Super-Klassen

Hinweis zu Methoden und Arbeitstechniken (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030161

redaktionelle Anmerkung
Deutsch
hat Super-Klassen

Hinweis zum Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030231

redaktionelle Anmerkung
Mathematik Gymnasium, Oberstufe
hat Super-Klassen

Hinweis zum Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030228

redaktionelle Anmerkung
Mathematik Oberschule, Hauptschule, Realschule
hat Super-Klassen

Hinweis zum sprachsensiblen Fachunterricht (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030152

redaktionelle Anmerkung
Physik und Mathe Gymnasium Sek I
hat Super-Klassen

Hinweis zur Umsetzung (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002233

hat Super-Klassen

Hinweis zur unterrichtlichen Umsetzung (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030099

redaktionelle Anmerkung
kommt in Physik Sek II vor
hat Super-Klassen

Hinweis zur Unterrichtsgestaltung (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030160

redaktionelle Anmerkung
Deutsch
hat Super-Klassen

Hinweis zur Unterrichtsgestaltung und Methodenkompetenz (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002201

redaktionelle Anmerkung
kommt in Mathematik Sek II vor
hat Super-Klassen

historyc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000182

(Elucidation) A history is a process that is the sum of the totality of processes taking place in the spatiotemporal region occupied by the material part of a material entity
Example
The life of an organism from the beginning to the end of its existence
hat Super-Klassen
process c
ist in der Domäne von
history of op
ist in Range von
has history op

Identifikationsnummerc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000347

hat Super-Klassen
symbol c
ist in Range von
hat Nummer op

immaterial entityc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000141

b is an immaterial entity =Def b is an independent continuant which is such that there is no time t when it has a material entity as continuant part
Example
As for fiat point, fiat line, fiat surface, site
hat Super-Klassen
independent continuant c
hat Sub-Klassen
continuant fiat boundary c, site c, spatial region c
ist disjunkt zu
material entity c

independent continuantc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000004

b is an independent continuant = Def. b is a continuant which is such that there is no c and no t such that b s-depends_on c at t. (axiom label in BFO2 Reference: [017-002])
A continuant that is a bearer of quality and realizable entity entities, in which other entities inhere and which itself cannot inhere in anything.
b is an independent continuant =Def b is a continuant & there is no c such that b specifically depends on c or b generically depends on c
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
a chair
a heart
a leg
a molecule
a spatial region
an atom
an orchestra.
an organism
the bottom right portion of a human torso
the interior of your mouth
An atom; a molecule; an organism; a heart; a chair; the bottom right portion of a human torso; a leg; the interior of your mouth; a spatial region; an orchestra
hat Super-Klassen
continuant c
hat Sub-Klassen
immaterial entity c, material entity c
ist in der Domäne von
has disposition op, has function op, has role op
ist in Range von
occurs in op
ist disjunkt zu
specifically dependent continuant c, generically dependent continuant c, specifically dependent continuant c, generically dependent continuant c

information content entityc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000030

A generically dependent continuant that is about some thing.
Source
OBI_0000142
Term status
http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000122
Example
Examples of information content entites include journal articles, data, graphical layouts, and graphs.
hat Super-Klassen
generically dependent continuant c
hat Sub-Klassen
Bildungsstandard (KMK) c, Bundesland Bezeichnung c, Curriculares Element c, Funktionsspezifikation c, Jahrgangsstufe c, Lehrplan c, Niveau c, Oberstufenphase c, Schulfach c, Schulfachbezug c, Schulstufe c, Unit c, data item c, symbol c, textual entity c
ist in der Domäne von
is about op

Inhalt (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002129

redaktionelle Anmerkung
Mathe Primar Deutsch Primar, Sek I und Sek II Englisch Primar, Sek I und Sek II Sachunterricht Primar "Sachinhalt" in Physik Sek II
hat Super-Klassen

Inhalt (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000428

hat Super-Klassen

Inhalt (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030075

redaktionelle Anmerkung
Fach Sachunterricht Primar. Inhalte stehen in Klammern hinter den Kompetenzerwartungen.
hat Super-Klassen

Inhalt (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002197

redaktionelle Anmerkung
kommt in Mathematik Sek I vor (=Lernbeschreibungsfunktion) kommt in Physik Sek II vor (=Lernbeschreibungsfunktion) kommt in Englisch Grundschule vor (=Kompetenzspezifikationsfunktion) s. außerdem Englisch Sek I (=Lernbeschreibungsfunktion?)
hat Super-Klassen

Inhalt (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030282

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I Naturwissenschaft Sek I Mathe Sek I und II?
hat Super-Klassen

Inhalt (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030031

hat Super-Klassen

Inhalt und Thema (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030127

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I Gymnasium "verbindlicher Inhalt" in Sachunterricht Primar, Deutsch Gymnasiale Oberstufe Hauptphase
Verbindlicher Inhalt (SL)
hat Super-Klassen

Inhalt und Wissbestand (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030021

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek II
hat Super-Klassen

Inhalt und Zusammenhang (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030100

redaktionelle Anmerkung
Kommt in Naturwissenschaften Orientierungsstufe vor
hat Super-Klassen

Inhalt zu den Kompetenzen (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002050

hat Super-Klassen

Inhalt zu einem Inhaltsfeld (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030076

redaktionelle Anmerkung
Hiermit sind die Fließtexte gemeint, die in der Tabelle zu den Inhaltsfeldern stehen. Bezeichnung “Inhalt” wird nicht im Lehrplan verwendet!
hat Super-Klassen

Inhalt zum Erwerb der Kompetenzen (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002195

redaktionelle Anmerkung
kommt in Mathematik Primar vor
hat Super-Klassen

Inhaltlicher Schwerpunkt (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002192

hat Super-Klassen

Inhaltsbereich (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030242

redaktionelle Anmerkung
Physik Sek II
hat Super-Klassen

Inhaltsbereich (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030217

redaktionelle Anmerkung
Physik Sek II
hat Super-Klassen

Inhaltsbereich (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030067

redaktionelle Anmerkung
Mathe Primar
hat Super-Klassen

Inhaltsbereich (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030096

redaktionelle Anmerkung
Mathe Sek I
hat Super-Klassen

Inhaltsbereich (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030298

redaktionelle Anmerkung
Physik Sek II
hat Super-Klassen

Inhaltsbezogene Anforderung (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030236

redaktionelle Anmerkung
"Inhaltsbezogene Anforderung" in Sachunterricht Primar "Inhaltsbezogene Kompetenz" in Nawis Sek I und Mathe
hat Super-Klassen

Inhaltsbezogene Kompetenz (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002059

hat Super-Klassen

Inhaltsbezogene Kompetenz (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030215

redaktionelle Anmerkung
mathe, Naturwissenschaften. In Deutsch "domänenspezifische Kompetenz"
hat Super-Klassen

Inhaltsbezogene Kompetenz (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030271

redaktionelle Anmerkung
NaWis und Mathe
hat Super-Klassen

Inhaltsbezogene Kompetenz (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030125

redaktionelle Anmerkung
mathematik
hat Super-Klassen

Inhaltsbezogene Kompetenz (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030082

redaktionelle Anmerkung
kommt vor in Priamr für die Fächer Englisch, Sachunterricht und Mathe (hier heißen sie "inhaltliche mathematische Kompetenzen")
hat Super-Klassen

Inhaltsfeld (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001002

hat Super-Klassen

Inhaltsfeld (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002191

redaktionelle Anmerkung
Aus dem Kernlehrplan: “Inhaltsfelder systematisieren mit ihren jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkten die im Unterricht der Realschule verbindlichen und unverzichtbaren Gegenstände und liefern Hinweise für die inhaltliche Ausrichtung des Lehrens und Lernens.”
hat Super-Klassen

Interkulturelle Kompetenz (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030184

redaktionelle Anmerkung
Englisch Primar. Hinweis: Die Überschrift “Interkulturelle Kompetenz” selbst ist ein Kompetenzbereich (= CE-Bereich).
hat Super-Klassen

Jahrgangsstufec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000009

Eine “Jahrgangsstufe” ist eine “Informationseinheit”. Sie umfasst die Gesamtheit der Klassen und Kurse, in denen Lernende gemeinsam einen bestimmten Abschnitt ihrer schulischen Laufbahn durchlaufen. Eine Jahrgangsstufe bezeichnet eine systematische Einteilung der Lernenden und gibt an, in welcher Phase ihres Bildungswegs sie sich befinden und legt die für sie vorgesehenen Kompetenzen und Lerninhalte fest. Nach Abschluss eines Schuljahres erfolgt der Übergang in die nächste Jahrgangsstufe. In den Lehrplänen dient die Jahrgangsstufe als organisatorisches Element, das den Unterrichtsinhalt altersgerecht strukturiert. Je nach Schulart und Bundesland können Jahrgangsstufen unterschiedlich benannt werden, wie zum Beispiel “Klassenstufen”, oder zusammengefasst werden, beispielsweise in Form von Doppeljahrgangsstufen.
hat Super-Klassen
information content entity c
ist in Range von
hat Jahrgangsstufe op
hat Member
Jahrgangsstufe 1 ni, Jahrgangsstufe 10 ni, Jahrgangsstufe 11 ni, Jahrgangsstufe 12 ni, Jahrgangsstufe 13 ni, Jahrgangsstufe 2 ni, Jahrgangsstufe 3 ni, Jahrgangsstufe 4 ni, Jahrgangsstufe 5 ni, Jahrgangsstufe 6 ni, Jahrgangsstufe 7 ni, Jahrgangsstufe 8 ni, Jahrgangsstufe 9 ni
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c, Schulfach c, Schulstufe c

Kernbereich (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002202

redaktionelle Anmerkung
kommt in Deutsch Sek I vor
hat Super-Klassen

Kerncurriculum (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002184

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (HE) c) and (hat Teil op only Element (HE) c) and (von Bundesland op value Hessen ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Kerncurriculum (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000823

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (NI) c) and (hat Teil op only Element (NI) c) and (von Bundesland op value Niedersachsen ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Kerninhalt (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001007

redaktionelle Anmerkung
Mathe
hat Super-Klassen

Kernkompetenz (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002205

redaktionelle Anmerkung
Mathe
hat Super-Klassen

Kernlehrplan (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001000

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (NW) c) and (hat Teil op only Element (NW) c) and (von Bundesland op value Nordrhein-Westfalen ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

KMK-Bildungsstandard (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030018

redaktionelle Anmerkung
Deutsch
hat Super-Klassen

KombinierterBereichRPc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000421

hat Super-Klassen
Element (RP) c

Kommentar (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002134

redaktionelle Anmerkung
Mathe Sek II Physik Sek II
hat Super-Klassen

Kommunikative Kompetenz (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030081

redaktionelle Anmerkung
Englisch Primar und Sekundarschule. Hinweis: Die Überschrift “Kommunikative Kompetenz” selbst ist ein Kompetenzbereich (= CE-Bereich).
hat Super-Klassen

Kommunikative Teilkompetenz (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030201

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Kommunikativer Inhalt (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030090

redaktionelle Anmerkung
Kommt in dem Fach Englisch für die Sekundarschule und das Gymnasium vor. "Inhalt und Gegenstand der Kommunikation" ist in der Primarstufe einem Themenbereich untergeordnet (dem auch inhaltsbezogene Kompetenzen untergeordnet sind).
hat Super-Klassen

Kompetenzc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000013

Eine „Kompetenz“ ist eine Eigenschaft, die eine Person entweder bereits besitzt oder im Verlauf eines Lernprozesses erwirbt. Sie ist die Fähigkeit eines Lernenden, Wissen und Können zur Lösung von Problemen anzuwenden (vgl. KMK). Die Ontologie unterscheidet zwischen “Kompetenz” und “CE-Kompetenzspezifikation”: Im Unterschied zur “CE-Kompetenzspezifikation”, die eine “Kompetenz” im Rahmen eines Lehrplans oder Bildungsstandards beschreibt, ist die “Kompetenz” als Fähigkeit oder Fertigkeit im Lernenden selbst verankert.
hat Super-Klassen
disposition c
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Kompetenz (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002221

hat Super-Klassen

Kompetenz (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002140

redaktionelle Anmerkung
"Fachspezifische Kompetenz" in Mathe Primar
hat Super-Klassen

Kompetenz (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000432

hat Super-Klassen

Kompetenz (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030256

hat Super-Klassen

Kompetenz (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002177

hat Super-Klassen

Kompetenz (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030026

hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000459

Ein Kompetenzbereich ist zu verstehen als ein Kompetenzelement, das bestimmte Kompetenzen zu einer Gruppe zusammenfasst.
Example
dealing with expertise
problem solving
reading competencies
hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001459

Ein Kompetenzbereich ist zu verstehen als ein Kompetenzelement, das bestimmte Kompetenzen zu einer Gruppe zusammenfasst.
Example
dealing with expertise
problem solving
reading competencies
hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (Bistas)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030263

redaktionelle Anmerkung
Kommt vor in den Bildungsstandards für die Fächer Deutsch, Mathematik, die erste Fremdsprache (Englisch/Französisch), Biologie, Chemie und Physik.
hat Super-Klassen
hat Sub-Klassen
Domänenspezifischer Kompetenzbereich (Bistas) c, Leitidee (Bista) c, Prozessbezogener Kompetenzbereich (Bistas) c

Kompetenzbereich (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030174

hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030309

redaktionelle Anmerkung
Begriff kommt nicht in den Fachlehrplänen vor! (da gibt es nur Lernbereiche) Sondern in den Kompetenzstrukturmodellen der jeweiligen Fächer (z.B. deutsch und Moderne Fremdsprache) (an die Bistas angelehnt)
hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002135

redaktionelle Anmerkung
u.a. Mathe Sek I und Sek II
hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001005

hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002212

hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002139

hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002203

redaktionelle Anmerkung
Prozessbezogener Kompetenzbereich (NI)
hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002187

redaktionelle Anmerkung
Aus dem Kernlehrplan: “Kompetenzbereiche repräsentieren die Grunddimensionen des fachlichen Handelns. Sie dienen dazu, die einzelnen Teiloperationen entlang der fachlichen Kerne zu strukturieren und den Zugriff für die am Lehr-Lernprozess Beteiligten zu verdeutlichen.”
hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000431

hat Super-Klassen
hat Sub-Klassen
Teilkompetenzbereich (RP) c

Kompetenzbereich (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030070

hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002243

hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002175

hat Super-Klassen

Kompetenzbereich (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030025

hat Super-Klassen

Kompetenzerwartung (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002049

hat Super-Klassen

Kompetenzerwartung (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002188

redaktionelle Anmerkung
Aus dem Kernlehrplan: “Kompetenzerwartungen führen Prozesse und Gegenstände zusammen und beschreiben die fachlichen Anforderungen und intendierten Lernergebnisse..“
hat Super-Klassen

Kompetenzerwartung (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002232

redaktionelle Anmerkung
Kompetenz (SL)
hat Super-Klassen

Kompetenzerwartung und Inhalt (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002048

hat Super-Klassen

Kompetenzerwerb im Themenfeld (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030007

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek II
hat Super-Klassen

Kompetenzerwerb im Themenfeld (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030248

hat Super-Klassen

Kompetenzschwerpunkt (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002181

hat Super-Klassen

Konkretisierung (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002151

Fach Deutsch in der Sek I
hat Super-Klassen

Konkretisierung - Hinweis und Vorschlag (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030022

redaktionelle Anmerkung
Deutsch sind entweder auf einen Bildungsstandard bezogen oder auf einen Inhalt und Wissensbestand
hat Super-Klassen

Kontext (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030110

redaktionelle Anmerkung
Kommt vor in Naturwissenschaften Orientierungsstufe.
hat Super-Klassen

learning content (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000445

Lerninhalt der im Rahmen des Unterrichts vermittelt wird. Der Lerninhalt kann mit Kompetenzen verknüpft sein, die die lernende Person beim Lernen des Inhalts erlangen kann.
hat Super-Klassen

learning content (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001445

Lerninhalt der im Rahmen des Unterrichts vermittelt wird. Der Lerninhalt kann mit Kompetenzen verknüpft sein, die die lernende Person beim Lernen des Inhalts erlangen kann.
hat Super-Klassen

Lehrer Rollec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000011

hat Super-Klassen
role c
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Lehrplanc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000438

Ein Lehrplan ist eine Informationseinheit, die eine systematische Zusammenstellung von curricularen Elementen umfasst. Er definiert verbindlich die Kompetenzen und Inhalte, die Schülerinnen und Schüler in einem bestimmten Fach, einer Jahrgangsstufe, einer Schulart oder einem Bildungsgang eines Bundeslandes erwerben sollen. Ein Lehrplan ist immer spezifisch auf die Bildungspolitik eines Bundeslandes bezogen und unterscheidet sich von bundeslandübergreifenden Bildungsstandards, die von der Kultusministerkonferenz (KMK) verabschiedet werden und als Grundlage für die Entwicklung konkreter Lehrpläne in den Ländern dienen können. Neben den verbindlichen Vorgaben enthält der Lehrplan häufig auch Hinweise zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Unterrichts sowie Querverweise zu verwandten und fachübergreifenden Kompetenzen und Inhalten aus anderen Schulfächern. Je nach Bundesland können Lehrpläne unterschiedliche Bezeichnungen tragen, wie z. B. Bildungsplan, Fachanforderungen, Kerncurriculum, Kernlehrplan, LehrplanPLUS, Rahmenlehrplan oder Rahmenplan.
hat Super-Klassen
information content entity c
hat Sub-Klassen
Bildungsplan (BW) c, Bildungsplan (HB) c, Bildungsplan (HH) c, Fachanforderung (SH) c, Kerncurriculum (HE) c, Kerncurriculum (NI) c, Kernlehrplan (NW) c, Lehrplan (RP) c, Lehrplan (SL) c, Lehrplan (SN) c, Lehrplan (ST) c, Lehrplan (TH) c, LehrplanPLUS (BY) c, Rahmenlehrplan (BB) c, Rahmenlehrplan (BE) c, Rahmenplan (MV) c
ist in der Domäne von
für Bildungsgangabschnitt op
ist in Range von
konkretisiert Lehrplan op
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Lehrplan (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000433

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (RP) c) and (hat Teil op only Element (RP) c) and (von Bundesland op value Rheinland-Pfalz ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Lehrplan (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000825

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (SL) c) and (hat Teil op only Element (SL) c) and (von Bundesland op value Saarland ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Lehrplan (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000818

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (SN) c) and (hat Teil op only Element (SN) c) and (von Bundesland op value Sachsen ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Lehrplan (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000826

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (ST) c) and (hat Teil op only Element (ST) c) and (von Bundesland op value Sachsen-Anhalt ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Lehrplan (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000820

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (TH) c) and (hat Teil op only Element (TH) c) and (von Bundesland op value Thüringen ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Lehrplanbaustein (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030098

redaktionelle Anmerkung
kommt in Physik Sek II vor
hat Super-Klassen

Lehrplanfragment (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002223

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001223

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002052

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002044

hat Super-Klassen
CE-Fragment c
hat Sub-Klassen
Bildungs- und Erziehungsauftrag (BY) c, Fachlehrplan (BY) c, Fachprofil (BY) c, Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofil) (BY) c, Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele (BY) c

Lehrplanfragment (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002122

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001001

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002210

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002136

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001006

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002186

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000353

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030033

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002229

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002110

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002174

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

Lehrplanfragment (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030028

hat Super-Klassen
CE-Fragment c

LehrplanPLUS (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000819

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (BY) c) and (hat Teil op only Element (BY) c) and (von Bundesland op value Bayern ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Lehrprozessc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000006

A planned process in which different persons participate in role of teachers or students.
hat Super-Klassen
process c
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Leistungskursniveauc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000531

Ein "Leistungskursniveau" ist ein “Fachniveau” im gymnasialen Bildungsgang der Sekundarstufe II, das Inhalte und Kompetenzen auf einem vertieften Anforderungsniveau vermittelt. Es beschreibt in welcher Tiefe und mit welchem Anspruch die Lerninhalte und Kompetenzen innerhalb eines Fachs behandelt werden.
hat Super-Klassen
Fachniveau c
hat Member
Anforderungsniveau Leistungskurs (HB) ni, Erhöhtes Anforderungsniveau (BY) ni, Erhöhtes Anforderungsniveau (HE) ni, Erhöhtes Anforderungsniveau (HH) ni, Erhöhtes Anforderungsniveau (NI) ni, Erhöhtes Anforderungsniveau (ST) ni, Erhöhtes Anforderungsniveau (TH) ni, Erhöhtes Niveau (SH) ni, Leistungsfach (BW) ni, Leistungskurs (MV) ni, Leistungskurs (NW) ni, Leistungskurs (RP) ni, Leistungskurs (SL) ni, Leistungskurs (SN) ni, Leistungskursfach (BB) ni, Leistungskursfach (BE) ni, Vertiefungskurs (BY) ni

Leitgedanke (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030165

redaktionelle Anmerkung
Oder eher Beschreibung von dem Themengebiet/Themenfeld/etc.?
hat Super-Klassen

Leitidee (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002224

redaktionelle Anmerkung
Kommt in den Lehrplänen der Sek II für das Fach Mathematik vor. (In den Lehrplänen der Primarstufe und der Sek I für das Fach Mathematik werden stattdessen die Begriffe “Inhaltsbezogene mathematische Standards” oder “Themenbereiche” verwendet.) Der Begriff kommt aus den Bildungsstandards und bezeichnet dort einen inhaltsbezogenen Kompetenzbereich im Fach Mathematik.
hat Super-Klassen

Leitidee (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001224

redaktionelle Anmerkung
Kommt in den Lehrplänen der Sek II für das Fach Mathematik vor. (In den Lehrplänen der Primarstufe und der Sek I für das Fach Mathematik werden stattdessen die Begriffe “Inhaltsbezogene mathematische Standards” oder “Themenbereiche” verwendet.) Der Begriff kommt aus den Bildungsstandards und bezeichnet dort einen inhaltsbezogenen Kompetenzbereich im Fach Mathematik.
hat Super-Klassen

Leitidee (Bista)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000268

redaktionelle Anmerkung
Kommt vor in den Bildungsstandards für das Fach Mathematik
hat Super-Klassen
Kompetenzbereich (Bistas) c

Leitidee (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002063

hat Super-Klassen

Leitidee (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002211

hat Super-Klassen

Leitidee (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030054

redaktionelle Anmerkung
Mathe Primar
hat Super-Klassen

Leitidee (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030203

redaktionelle Anmerkung
Mathematik
hat Super-Klassen
Element (NI) c

Leitidee (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002196

redaktionelle Anmerkung
nur in Mathematik (s. Bistas)
hat Super-Klassen

Leitidee (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030258

redaktionelle Anmerkung
Mathe Sek I
hat Super-Klassen

Leitidee (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002230

redaktionelle Anmerkung
Mathematik
hat Super-Klassen

Lernbereich (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002046

hat Super-Klassen

Lernbereich (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002208

redaktionelle Anmerkung
Mathe Sek I & II
hat Super-Klassen

Lernbereich (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030035

redaktionelle Anmerkung
kommt in Englisch Sek II vor
hat Super-Klassen
hat Sub-Klassen
Teillernbereich (RP) c

Lernbereich (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002241

redaktionelle Anmerkung
Mathematik Sek II
hat Super-Klassen

Lernbereich (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002113

hat Super-Klassen

Lernbereich (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030024

redaktionelle Anmerkung
Mathe Primar Fremdsprach Primar, Englisch Sek I & II Heimat- und Sachkunde Primar, Natur und Technik Sek I
hat Super-Klassen

Lernmaterial (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000446

Konkrete Mittel (z.B. in Form von Dokumenten), um bestimmte Kompetenzen zu erlernen.
hat Super-Klassen

Lernmaterial (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001446

Konkrete Mittel (z.B. in Form von Dokumenten), um bestimmte Kompetenzen zu erlernen.
hat Super-Klassen

Lernprozessc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000007

A natural process that occurs in a person (bearer). It might be caused by a teaching process.
hat Super-Klassen
process c
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Lernstrategie und Arbeitstechnik (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030205

redaktionelle Anmerkung
Englisch "Lernstrategie und Arbeitstechnik" - Gesamtschule und Gymnasium. "Kompetenzspezifische Strategie und Arbeitstechnik" - Oberstufe.
Kompetenzspezifische Strategie und Arbeitstechnik (NI)
hat Super-Klassen

Lernzeitbezogene Kompetenzerwartung (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002228

redaktionelle Anmerkung
Sollen erreicht werden bis zum Ende einer Jahrgangsstufe (Zwischenstufe hinzum Abschlussprofil)
hat Super-Klassen

Lernziel (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000350

redaktionelle Anmerkung
kommt in Gemeinschaftskunde Sek II vor
hat Super-Klassen

Lernziel und Lerninhalt (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002115

"Lernziele und Lerninhalte sind verbindlich. Sie kennzeichnen grundlegende Anforderungen in den Bereichen Wissenserwerb, Kompetenzentwicklung und Werteorientierung. Im Sinne der Vergleichbarkeit von Lernprozessen erfolgt die Beschreibung der Lernziele in der Regel unter Verwendung einheitlicher Begriffe. Diese verdeutlichen bei zunehmendem Umfang und steigender Komplexität der Lernanforderungen didaktische Schwerpunktsetzungen für die unterrichtliche Erarbeitung der Lerninhalte."
hat Super-Klassen

Literatur und Film im Unterricht der Hauptphase (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030138

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek II
hat Super-Klassen

Literaturhinweis (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030060

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek II
hat Super-Klassen

material entityc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000040

An independent continuant that is spatially extended whose identity is independent of that of other entities and can be maintained through time.
(Elucidation) A material entity is an independent continuant has some portion of matter as continuant part
Example
A human being; the undetached arm of a human being; an aggregate of human beings
hat Super-Klassen
independent continuant c
hat Sub-Klassen
Organisation c, fiat object part c, object c, object aggregate c
ist in der Domäne von
environs op, has history op
ist in Range von
history of op, occurs in op
ist disjunkt zu
immaterial entity c

Medienbildung (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030159

redaktionelle Anmerkung
Physik Gymnasium Sek II
hat Super-Klassen

Methodenkompetenz (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030204

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Methodenkompetenz (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030277

hat Super-Klassen

Methodenkompetenz/Lern- und Kommunikationsstrategie (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030129

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I Gymnasium
hat Super-Klassen

Methodik und Fachdidaktik (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030162

redaktionelle Anmerkung
Mathematik Methodik und Fachdidaktik - Gymnasium Sek I Methodischer Hinweis - Gemeinschaftsschule Methodische und fachdidaktische Erläuterungen - Oberstufe
hat Super-Klassen

MINT-Fachc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000002

Ein “MINT-Fach” ist ein “Schulfach”, in dem sich die Lernenden mit einem der vier Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auseinandersetzen.
hat Super-Klassen
Schulfach c
hat Sub-Klassen
Naturwissenschaftsfach c
hat Member
Informatik (Schulfach) ni, MINT (Schulfach) ni, Mathematik (Schulfach) ni
ist disjunkt zu
Fremdsprachenfach c, Gesellschaftswissenschaftsfach c

Mittlerer Abschluss (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000213

ist äquvivalent zu
{ Fachoberschulreife (BB) ni , Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (BB) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (BB) ni, Fachoberschulreife (BB) ni

Mittlerer Abschluss (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000105

ist äquvivalent zu
{ Mittlerer Schulabschluss (BE) ni }
hat Super-Klassen

Mittlerer Abschluss (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000212

ist äquvivalent zu
{ Mittlerer Schulabschluss (HB) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Mittlerer Schulabschluss (HB) ni

Mittlerer Abschluss (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000206

ist äquvivalent zu
{ Realschulabschluss (HE) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Realschulabschluss (HE) ni

Mittlerer Abschluss (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000203

ist äquvivalent zu
{ Mittlerer Schulabschluss (HH) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Mittlerer Schulabschluss (HH) ni

Mittlerer Abschluss (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000208

ist äquvivalent zu
{ Mittlere Reife (MV) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Mittlere Reife (MV) ni

Mittlerer Abschluss (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000201

ist äquvivalent zu
{ Realschulabschluss (NI) ni , Erweiterter Sekundarabschluss I (NI) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Erweiterter Sekundarabschluss I (NI) ni, Realschulabschluss (NI) ni

Mittlerer Abschluss (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000202

ist äquvivalent zu
{ Mittlerer Schulabschluss (NW) ni , Mittlerer Schulabschluss mit Berechtigung zur gymnasialen Oberstufe (NW) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Mittlerer Schulabschluss (NW) ni, Mittlerer Schulabschluss mit Berechtigung zur gymnasialen Oberstufe (NW) ni

Mittlerer Abschluss (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000204

ist äquvivalent zu
{ Qualifizierter Sekundarabschluss I (RP) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Qualifizierter Sekundarabschluss I (RP) ni

Mittlerer Abschluss (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000210

ist äquvivalent zu
{ Mittlerer Schulabschluss (SH) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Mittlerer Schulabschluss (SH) ni

Mittlerer Abschluss (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000211

ist äquvivalent zu
{ Mittlerer Bildungsabschluss (SL) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Mittlerer Bildungsabschluss (SL) ni

Mittlerer Abschluss (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000205

ist äquvivalent zu
{ Realschulabschluss (SN) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Realschulabschluss (SN) ni

Mittlerer Abschluss (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000209

ist äquvivalent zu
{ Realschulabschluss (ST) ni , Erweiterter Realschulabschluss (ST) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Erweiterter Realschulabschluss (ST) ni, Realschulabschluss (ST) ni

Mittlerer Abschluss (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000200

ist äquvivalent zu
{ Realschulabschluss (TH) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Realschulabschluss (TH) ni

Mittlerer Schulabschlussc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000078

Der “Mittlere Schulabschluss” ist ein “Schulabschluss” und ein allgemeinbildender Schulabschluss. Er wird nach der Jahrgangsstufe 10 verliehen. In den Bundesländern trägt der “Mittlere Schulabschluss” verschiedene Bezeichnungen: - Mittlerer Schulabschluss (BY, BE, HB, HH, SH, BW, NW) - Mittlere Reife (MV) - Mittlerer Bildungsabschluss (SL) - Realschulabschluss (HE, NI, SN, ST, TH) - Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (BB, NW) - Fachoberschulreife (BB) - Qualifizierter Sekundarabschluss I (RP)
hat Super-Klassen

Mittlerer Schulabschluss (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000145

ist äquvivalent zu
{ Mittlerer Abschluss (BW) ni }
hat Super-Klassen
hat Member
Mittlerer Abschluss (BW) ni

Modul (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002219

redaktionelle Anmerkung
In Mathematik Sek II unter Inhalte.
hat Super-Klassen

MSAc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000576

Abschluss Niveau, das zum mittlereren Schulabschluss befähigt.
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau (BB / BE) c
hat Member
MSA A ni, MSA B ni, MSA C ni, MSA D ni, MSA E ni, MSA F ni, MSA G ni

Mögliche Sprecharrangements und Genres (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030137

redaktionelle Anmerkung
Nur in Englisch Sek II Gymnaisum
hat Super-Klassen

Mögliche Textsorte / Kommunikationssituation (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030079

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I
hat Super-Klassen

Möglicher Einstieg / Motivation / Kontext (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030146

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaft/Physik Gemeinschaftsschule und Gymnasium Sek I und II
hat Super-Klassen

Möglicher Inhalt (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030008

hat Super-Klassen

Möglicher Inhalt (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030059

redaktionelle Anmerkung
Englisch Primar
hat Super-Klassen

Möglicher inhaltlicher Aspekt (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030284

redaktionelle Anmerkung
Englisch / Fremdsprache Primar
hat Super-Klassen

Möglicher Kontext (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030253

redaktionelle Anmerkung
Kommt in Physik Sek I und Sek II vor. "weiterer Kontext" in NaWi 7-10
hat Super-Klassen

Möglicher Kontext (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030116

redaktionelle Anmerkung
Kommt in Physik Sek I und Sek II vor. "weiterer Kontext" in NaWi 7-10
hat Super-Klassen

Möglicher Kontext (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030006

hat Super-Klassen

Möglicher Unterrichtsaspekt (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030225

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek II
hat Super-Klassen

Mögliches sprachliche Mittel zur Realisierung der Redeabsichten (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030288

redaktionelle Anmerkung
Englisch / Fremdsprache Primar
hat Super-Klassen

Mögliches Thema (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030281

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek II
hat Super-Klassen

Mögliches Thema und Inhalt (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030280

redaktionelle Anmerkung
Sachunterricht
hat Super-Klassen

Naturwissenschaftsfachc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000003

Ein “Naturwissenschaftsfach” ist ein “MINT-Fach”, das die belebte und unbelebte Materie als Gegenstand hat. Die drei Naturwissenschaftsfächer sind die Fächer Biologie, Chemie und Physik.
ist äquvivalent zu
{ Biologie (Schulfach) ni , Chemie (Schulfach) ni , Physik (Schulfach) ni }
hat Super-Klassen
MINT-Fach c
hat Member
Naturwissenschaften (Schulfach) ni

Niveauc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000037

Das “Niveau” ist eine “Informationseinheit”. Sie bezeichnet eine Kategorisierung des Ausmaßes der Ausprägung eines oder mehrerer bestimmten Merkmale. Im Bildungskontext bezeichnet das “Niveau” das Level, die Komplexität, die Tiefe oder den Schwierigkeitsgrad eines Lerninhalts oder einer Kompetenz, die in einem Lehrplan oder Bildungsstandard festgelegt ist. Das Niveau gibt an, welche Anforderungen in Bezug auf Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten an Lernende gestellt werden und kann sich in Anforderungsbereiche, Bildungsgang-, Fach- und Fremdsprachenniveau differenzieren. Es drückt nicht aus, in welcher Jahrgangs- oder Schulstufe sich die Lernenden befinden.
hat Super-Klassen
information content entity c
hat Sub-Klassen
Anforderungsbereich c, Bildungsgangniveau c, Fachniveau c, Femdsprachenniveau c
ist in Range von
hat Niveau op
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Niveauspezifikationsfunktionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000851

hat Super-Klassen
Funktionsspezifikation c

Niveaustufe (BE/BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000443

hat Super-Klassen
Curriculares Element c
ist in Range von
hat Niveaustufe op
hat Member
Niveaustufe A ni, Niveaustufe B ni, Niveaustufe C ni, Niveaustufe D ni, Niveaustufe E ni, Niveaustufe F ni, Niveaustufe G ni, Niveaustufe H ni

Oberstufenphasec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000043

hat Super-Klassen
information content entity c
hat Member
G8 Einführungsphase ni, G8 Qualifikationsphase ni, G9 Einführungsphase ni, G9 Qualifikationsphase ni

objectc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000030

(Elucidation) An object is a material entity which manifests causal unity & is of a type instances of which are maximal relative to the sort of causal unity manifested
Example
An organism; a fish tank; a planet; a laptop; a valve; a block of marble; an ice cube
hat Super-Klassen
material entity c
hat Sub-Klassen
Person c

object aggregatec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000027

(Elucidation) An object aggregate is a material entity consisting exactly of a plurality (≥1) of objects as member parts which together form a unit
Example
The aggregate of the musicians in a symphony orchestra and their instruments; the aggregate of bearings in a constant velocity axle joint; the nitrogen atoms in the atmosphere; a collection of cells in a blood biobank
hat Super-Klassen
material entity c

obsolescence reason specificationc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000225

The reason for which a term has been deprecated. The allowed values come from an enumerated list of predefined terms. See the specification of these instances for more detailed definitions of each enumerated value.
Term status
http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000125
ist äquvivalent zu
{ failed exploratory term ni , placeholder removed ni , terms merged ni , term imported ni , term split ni , out of scope ni }
hat Super-Klassen
data about an ontology part c

occurrentc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000003

An entity that has temporal parts and that happens, unfolds or develops through time.
(Elucidation) An occurrent is an entity that unfolds itself in time or it is the start or end of such an entity or it is a temporal or spatiotemporal region
Example
As for process, history, process boundary, spatiotemporal region, zero-dimensional temporal region, one-dimensional temporal region, temporal interval, temporal instant.
hat Super-Klassen
entity c
hat Sub-Klassen
process c, process boundary c, spatiotemporal region c, temporal region c
ist in der Domäne von
has occurrent part op, has participant op, has proper occurrent part op, has proper temporal part op, has temporal part op, occurrent part of op, occurs in op, preceded by op, precedes op, proper occurrent part of op, proper temporal part of op, temporal part of op
ist in Range von
has occurrent part op, has proper occurrent part op, has proper temporal part op, has temporal part op, occurrent part of op, participates in op, preceded by op, precedes op, proper occurrent part of op, proper temporal part of op, temporal part of op
ist disjunkt zu
continuant c

Ohne-Berlin-Brandenburgc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000054

ist äquvivalent zu
{ Thüringen ni , Niedersachsen ni , Nordrhein-Westfalen ni , Hamburg ni , Rheinland-Pfalz ni , Sachsen ni , Baden-Württemberg ni , Hessen ni , Bayern ni , Mecklenburg-Vorpommern ni , Sachsen-Anhalt ni , Schleswig-Holstein ni , Saarland ni , Bremen ni }
hat Super-Klassen
Bundesland Bezeichnung c
ist disjunkt zu
Berlin-Brandenburg c

one-dimensional spatial regionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000026

(Elucidation) A one-dimensional spatial region is a whole consisting of a line together with zero or more lines which may have points as parts
Example
An edge of a cube-shaped portion of space; a line connecting two points; two parallel lines extended in space
hat Super-Klassen
spatial region c
ist disjunkt zu
two-dimensional spatial region c, zero-dimensional spatial region c, three-dimensional spatial region c

one-dimensional temporal regionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000038

(Elucidation) A one-dimensional temporal region is a temporal region that is a whole that has a temporal interval and zero or more temporal intervals and temporal instants as parts
Example
The temporal region during which a process occurs
hat Super-Klassen
temporal region c
hat Sub-Klassen
temporal interval c
ist disjunkt zu
zero-dimensional temporal region c

Online-Material (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030232

redaktionelle Anmerkung
Mathematik Oberstufe
hat Super-Klassen

Organisationc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000808

hat Super-Klassen
material entity c
hat Sub-Klassen
Schulklasse c
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Bildungsgang c

Orientierungsstufec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000365

In Mecklenburg-Vorpommern zählen die Jahrgangsstufen 5 u 6 zur Orientierungsstufe an der Reginalen Schule und beiden Formen der Gesamtschule, um sich für einen Bildungsgang und den dazugehörigen Abschluss zu orientieren.
hat Super-Klassen
Schulstufe c
hat Member
Orientierungsstufe (MV) ni

Orientierungswissen (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030130

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I und II Gymnasium
hat Super-Klassen

Personc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000010

hat Super-Klassen
object c
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Pflichtfachc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000544

Schulfachbezug, der ausdrückt, dass ein Schulfach als Pflichtfach gemeint ist.
hat Super-Klassen
Schulfachbezug c

Pflichtmodul (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030222

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek II
hat Super-Klassen

processc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000015

p is a process = Def. p is an occurrent that has temporal proper parts and for some time t, p s-depends_on some material entity at t. (axiom label in BFO2 Reference: [083-003])
An occurrent that has temporal proper parts and for some time t, p s-depends_on some material entity at t.
(Elucidation) p is a process means p is an occurrent that has some temporal proper part and for some time t, p has some material entity as participant
Example
An act of selling; the life of an organism; a process of sleeping; a process of cell-division; a beating of the heart; a process of meiosis; the taxiing of an aircraft; the programming of a computer
hat Super-Klassen
occurrent c
hat Sub-Klassen
Bildungsgang c, Lehrprozess c, Lernprozess c, history c
ist in der Domäne von
concretizes op, occupies spatiotemporal region op, occupies temporal region op, occurs in op, realizes op
ist in Range von
environs op, has realization op, is concretized as op
ist disjunkt zu
temporal region c, spatiotemporal region c, process boundary c

process boundaryc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000035

p is a process boundary =Def p is a temporal part of a process & p has no proper temporal parts
Example
The boundary between the 2nd and 3rd year of your life
hat Super-Klassen
occurrent c
hat Sub-Klassen
Schulabschluss c
ist in der Domäne von
occupies spatiotemporal region op, occupies temporal region op, occurs in op
ist in Range von
environs op
ist disjunkt zu
temporal region c, spatiotemporal region c, process c

Projekt (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030156

hat Super-Klassen

Projektvorschlag (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030296

redaktionelle Anmerkung
Physik
hat Super-Klassen

Prozessbezogene Anforderung (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030235

redaktionelle Anmerkung
"Prozessbezogene Anforderung" in Sachunterricht Primar "Prozessbezogene Kompetenz" in Nawis Sek I und Mathe
hat Super-Klassen

Prozessbezogene Kompetenz (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002057

redaktionelle Anmerkung
Kompetenzberschreibungselement
hat Super-Klassen

Prozessbezogene Kompetenz (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030310

redaktionelle Anmerkung
Begriff kommt nicht in den Fachlehrplänen vor! (da gibt es nur Lernbereiche) Sondern in den Kompetenzstrukturmodellen der jeweiligen Fächer (Mathematik udn Nawis) (an die Bistas angelehnt)
hat Super-Klassen

Prozessbezogene Kompetenz (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030213

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaften
hat Super-Klassen

Prozessbezogene Kompetenz (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030278

hat Super-Klassen

Prozessbezogene Kompetenz (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030151

redaktionelle Anmerkung
Physik Gymnasium Sek I
hat Super-Klassen

Prozessbezogene Kompetenz (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030083

redaktionelle Anmerkung
kommt vor in Priamr für die Fächer Englisch, Sachunterricht und Mathe (hier heißen sie "allgemeine mathematische Kompetenzen")
hat Super-Klassen

Prozessbezogener Kompetenzbereich (Bistas)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030265

redaktionelle Anmerkung
Kommt vor in den Bildungsstandards für die Fächer Deutsch und Mathematik
hat Super-Klassen
Kompetenzbereich (Bistas) c

Qualifikationsphasec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000057

hat Super-Klassen
Gymnasiale Oberstufe c

QualiPhasec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000577

Abschluss Niveau, das zum Übergang in die 2-jährige Qualifikationsphase (Abitur) befähigt.
hat Super-Klassen
Bildungsgangniveau (BB / BE) c
hat Member
QualiPhase A ni, QualiPhase B ni, QualiPhase C ni, QualiPhase D ni, QualiPhase E ni, QualiPhase F ni, QualiPhase G ni, QualiPhase H ni

qualityc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000019

(Elucidation) A quality is a specifically dependent continuant that, in contrast to roles and dispositions, does not require any further process in order to be realized
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
the ambient temperature of this portion of air
the color of a tomato
the length of the circumference of your waist
the mass of this piece of gold.
the shape of your nose
the shape of your nostril
The colour of a tomato; the ambient temperature of this portion of air; the length of the circumference of your waist; the shape of your nose; the shape of your nostril; the mass of this piece of gold
hat Super-Klassen
specifically dependent continuant c
hat Sub-Klassen
relational quality c
ist in Range von
has quality op
ist disjunkt zu
realizable entity c

Rahmenlehrplan (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000807

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (BB) c) and (hat Teil op only Element (BB) c) and (von Bundesland op value Brandenburg ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Rahmenlehrplan (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030004

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (BE) c) and (hat Teil op only Element (BE) c) and (von Bundesland op value Berlin ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Rahmenplan (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002164

ist äquvivalent zu
Lehrplan c and (hat Teil op some Element (MV) c) and (hat Teil op only Element (MV) c) and (von Bundesland op value Mecklenburg-Vorpommern ni)
hat Super-Klassen
Lehrplan c

Rahmenthema (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030238

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaften Sek I
hat Super-Klassen

Rahmenthema (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030221

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek II
hat Super-Klassen

realizable entityc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000017

A specifically dependent continuant that inheres in continuant entities and are not exhibited in full at every time in which it inheres in an entity or group of entities. The exhibition or actualization of a realizable entity is a particular manifestation, functioning or process that occurs under certain circumstances.
(Elucidation) A realizable entity is a specifically dependent continuant that inheres in some independent continuant which is not a spatial region & which is of a type some instances of which are realized in processes of a correlated type
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
the disposition of this piece of metal to conduct electricity.
the disposition of your blood to coagulate
the function of your reproductive organs
the role of being a doctor
the role of this boundary to delineate where Utah and Colorado meet
The role of being a doctor; the role of this boundary to delineate where Utah and Colorado meet; the function of your reproductive organs; the disposition of your blood to coagulate; the disposition of this piece of metal to conduct electricity
hat Super-Klassen
specifically dependent continuant c
hat Sub-Klassen
disposition c, role c
ist in der Domäne von
has realization op
ist in Range von
realizes op
ist disjunkt zu
quality c

Realschulbildungsgangc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000814

ALT Der Realschulbildungsgang vermittelt eine solide Allgemeinbildung mit einem Schwerpunkt auf praxisorientierten Inhalten. Er führt nach der 10. Klasse zur Mittleren Reife (auch Realschulabschluss genannt), die den Zugang zu weiterführenden Schulen (z. B. Fachoberschulen) oder einer Berufsausbildung ermöglicht. Der Unterricht ist weniger theorielastig als am Gymnasium, aber trotzdem anspruchsvoller als im Hauptschulbildungsgang.
ist äquvivalent zu
Bildungsgang c and (hat Bildungsgangniveau op some Realschulniveau c)
hat Super-Klassen
Bildungsgang c

Redemittel (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030094

redaktionelle Anmerkung
Französisch Primar
hat Super-Klassen

Redemittel und grammatische Grundlagen (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030169

redaktionelle Anmerkung
kommt nur in Englisch Primar vor
hat Super-Klassen

Regelanforderung (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002215

redaktionelle Anmerkung
Kommt nur in der Primarstufe für die Jahrgänge 3-4 vor.
hat Super-Klassen

relational qualityc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000145

b is a relational quality =Def b is a quality & there exists c and d such that c and d are not identical & b specifically depends on c & b specifically depends on d
Example
A marriage bond; an instance of love; an obligation between one person and another
hat Super-Klassen
quality c

Relevantes Genre (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030133

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I Gymnasium
hat Super-Klassen

rolec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000023

A realizable entity the manifestation of which brings about some result or end that is not essential to a continuant in virtue of the kind of thing that it is but that can be served or participated in by that kind of continuant in some kinds of natural, social or institutional contexts.
(Elucidation) A role b is a realizable entity such that b exists because there is some single bearer that is in some special physical, social, or institutional set of circumstances in which this bearer does not have to be & b is not such that, if it ceases to exist, then the physical make-up of the bearer is thereby changed
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
John’s role of husband to Mary is dependent on Mary’s role of wife to John, and both are dependent on the object aggregate comprising John and Mary as member parts joined together through the relational quality of being married.
the priest role
the role of a boundary to demarcate two neighboring administrative territories
the role of a building in serving as a military target
the role of a stone in marking a property boundary
the role of subject in a clinical trial
the student role
The priest role; the student role; the role of subject in a clinical trial; the role of a stone in marking a property boundary; the role of a boundary to demarcate two neighbouring administrative territories; the role of a building in serving as a military target
hat Super-Klassen
realizable entity c
hat Sub-Klassen
Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c
ist in Range von
has role op
ist disjunkt zu
disposition c

Sach-, Erkenntnisgewinnungs-, Kommunikations- und Bewertungskompetenz (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030157

redaktionelle Anmerkung
Physik Gymnasium Sek II
hat Super-Klassen

Sachgebiet (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002193

redaktionelle Anmerkung
in Mathe Sek II
hat Super-Klassen

Sachgebiet (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002220

redaktionelle Anmerkung
Kommt bisher nur in Sek II Mathematik vor.
hat Super-Klassen

Sachgebiet (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030249

redaktionelle Anmerkung
Pyhsik Sek I Mathe Sek II
hat Super-Klassen

Sachkompetenz (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030019

hat Super-Klassen

Schulabschlussc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000019

Ein “Schulabschluss” ist ein “Prozessende”. Es ist ein offiziell anerkannter Bildungsabschluss, der am Ende eines bestimmten Bildungsgangs erworben wird. Er bestätigt den erfolgreichen Abschluss einer schulischen Laufbahn und dient als Qualifikationsnachweis für weiterführende Bildungswege oder den Eintritt in das Berufsleben. Schulabschlüsse unterscheiden sich je nach Schulart und Bundesland in ihren Anforderungen und Berechtigungen sowie der Bezeichnung. Zu den gängigen Schulabschlüssen im allgemeinbildenden Bereich in Deutschland gehören der “Erste Schulabschluss”, der “Mittlere Schulabschluss” sowie die “Allgemeine Hochschulreife” (Abitur). Weitere Abschlüsse können ebenfalls erworben werden, je nach Bundesland und Bildungsgang.
hat Super-Klassen
process boundary c
hat Sub-Klassen
Fachabitur c, Förderschulabschluss c
ist in Range von
endet mit Abschluss op
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Schulartc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000111

Eine “Schulart” ist eine “Informationseinheit”. Sie beschreibt eine durch bestimmte Merkmale gekennzeichnete Form der Schule, die deren organisatorische Struktur, pädagogische Ausrichtung, die Dauer des Bildungsgangabschnitts sowie die angestrebten Schulabschlüsse festlegt. Sie kann je nach Bildungssystem und Bundesland unterschiedliche Bezeichnungen und Konzepte umfassen, wie Grundschule, Gymnasium, Realschule, Hauptschule, Gesamtschule, Berufsschule oder Förderschule. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden “Schulart” und "Schulform" synonym verwendet.
Example
Die Schulform einer Schule kann sich ändern. Deshalb werden die Schulformen als "Kategorie" der Funktionen einer Schule definiert. So  ist es möglich, dass einer konkreten Schule mehrere Schulformen zugeordnet werden können, und sodass jede Schulform an einen Zeitpunkt geknüpft werden kann.

https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/aenderung-der-schulform-war-ueberfaellig-4054079

Bsp: 
:schuleTrebur a :Schule .

:schuleTreburSchulform1 a Schulartfunktion .
:schuleTreburSchulform1 bfo:existsAt :someTimeIntervalUntilDateX .
:schuleTreburSchulform1 :konkretisiertSchulform :Realschule .

:schuleTreburSchulform2 a Schulartfunktion .
:schuleTreburSchulform2 bfo:existsAt :someTimeIntervalUntilDateX .
:schuleTreburSchulform2 :konkretisiertSchulform :Hauptschule .

:schuleTreburSchulform3 a Schulartfunktion .
:schuleTreburSchulform3 :konkretisiertSchulform :Gesamtschule 
:schuleTreburSchulform3 bfo:existsAt :someTimeIntervalFromDateY .

:schuleTrebur :hatSchulformfunktion :schuleTreburSchulform1 .
:schuleTrebur :hatSchulformfunktion :schuleTreburSchulform2 .
:schuleTrebur :hatSchulformfunktion :schuleTreburSchulform3 .

:someTimeIntervalUntilDateX  bfo:precedes :someTimeIntervalUntilDateY .
hat Super-Klassen
ist in Range von
für Schulart op, konkretisiert Schulart op
hat Member
Gemeinschaftsschule ni, Gesamtschule ni, Grundschule ni, Gymnasium ni, Hauptschule ni, Integrierte Gesamtschule ni, Integrierte Sekundarschule ni, Kooperative Gesamtschule ni, Mittelschule ni, Mittelstufenschule ni, Oberschule ni, Realschule ni, Realschule plus ni, Regelschule ni, Regionale Schule ni, Sekundarschule ni, Stadteilschule ni, Verbundene Haupt- und Realschule ni, Werkrealschule ni, Werkschule ni, Wirtschaftsschule ni
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Schulartfunktionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000475

hat Super-Klassen
function c
ist in der Domäne von
konkretisiert Schulart op

Schulec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000809

hat Super-Klassen

Schulfachc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000001

Ein “Schulfach” ist eine “Informationseinheit”. Es handelt sich um die Bezeichnung eines an der Schule unterrichteten Fachs. Es ist der Ausdruck für die thematische Gliederung dessen, was jeweils unter allgemeiner schulischer Bildung verstanden wird. Das Schulfach ist ein Themengebiet, das den Unterricht inhaltlich unterteilt. Beispiele für Schulfächer sind Deutsch, Mathematik, Geschichte und Biologie.
hat Super-Klassen
information content entity c
hat Sub-Klassen
BistaFach c, Fremdsprachenfach c, Gesellschaftswissenschaftsfach c, MINT-Fach c
ist in Range von
hat Schulfach op
hat Member
1-10 Theater ni, Alt-Griechisch ni, Astronomie (Schulfach) ni, BC Sprachbildung (Schulfach) ni, Darstellen und Gestalten ni, Darstellendes Spiel ni, Darstellendes Spiel (Schulfach) ni, Deutsch (Schulfach) ni, Deutsche Gebärdensprache (Schulfach) ni, Ernährung (Schulfach) ni, Ethik (Schulfach) ni, Gesundheit (Schulfach) ni, Griechisch ni, Griechisch (Sek I nur gymnasialer Bildungsgang, Sek II) ni, Hauswirtschaft (Schulfach) ni, Kunst (Schulfach) ni, Literatur und Theater ni, Medienbildung (Schulfach) ni, Musik (Schulfach) ni, Philosophie (Schulfach) ni, Psychologie (Schulfach) ni, Religionslehre (evangelische) (Schulfach) ni, Religionslehre (islamisch) (Schulfach) ni, Religionslehre (katholische) (Schulfach) ni, Sport (Schulfach) ni, alte Sprachen: Griechisch ni
ist disjunkt zu
Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c, Jahrgangsstufe c, Schulstufe c

Schulfachbezugc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000540

Ein “Schulfachbezug” ist eine “Informationseinheit” und gibt die Funktion und Spezifikation eines “Schulfachs” in einem bestimmten Kontext an. Beispiele für “Schulfachbezug” sind “Erste Fremdsprache”, “Pflichtfach” oder “Wahlfach”.
redaktionelle Anmerkung
Die Bezeichnung Rolle war nicht günstig gewählt, da sie mit bfo:role verwechselt werden kann.
Example
siehe Property https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000537
hat Super-Klassen
information content entity c
hat Sub-Klassen
Dritte Fremdsprache c, Erste Fremdsprache c, Pflichtfach c, Wahlfach c, Wahlpflichtfach c, Zweite Fremdsprache c
ist in Range von
hat Schulfach op
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Schüler Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Schulklassec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000810

hat Super-Klassen
Organisation c

Schulstufec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000020

Die “Schulstufe” ist eine “Informationseinheit”. Sie bezeichnet eine bestimmte Phase der schulischen Laufbahn, in der Lernende bestimmte Ziele gemäß den Anforderungen des Bildungssystems erreichen sollen. Schulstufen dienen dazu, den Lernenden einen strukturierten Lernweg zu bieten, in dem die pädagogischen und didaktischen Anforderungen an die jeweiligen Altersgruppen angepasst sind. Die Schulstufe umfasst je nach Bildungsgang bzw. Bundesland festgelegte Jahrgangsstufen. Sie unterscheidet sich von: dem “Bildungsgang” (der sich auf die Art des Abschlusses bezieht, z. B. Gymnasialer Bildungsgang oder Realschulbildungsgang), dem "Bildungsgangniveau" (welches das Niveau eines Bildungsgangs beschreibt) und dem “Fachniveau” (das die Tiefe und den Umfang eines spezifischen Fachs der Sekundarstufe II beschreibt). Im Bereich der allgemeinbildenden Schulen wird unterschieden zwischen der “Primarstufe” (auch Grundschule genannt), der “Sekundarstufe I” und der “Sekundarstufe II” (auch gymnasiale Oberstufe genannt).
hat Super-Klassen
information content entity c
hat Sub-Klassen
Gymnasiale Oberstufe c, Orientierungsstufe c
hat Member
Primarbereich ni, Sekundarbereich I ni, Sekundarbereich II ni
ist disjunkt zu
Schulfach c, Jahrgangsstufe c

Schwerpunkt (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030032

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Gymnasium Sek I? Englisch Sek I und Sek II
hat Super-Klassen

Schwerpunktsetzung (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030037

redaktionelle Anmerkung
"Schwerpunktsetzung" kommt z.B. vor in Mathematik Sek I. "Inhaltlicher Schwerpunkt" z.B. in Physik Sek I.
hat Super-Klassen

Schwerpunktthema (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030001

redaktionelle Anmerkung
ändern sich alle 3 Jahre (durch Abiprüfungen, alle SekII Fächer) → gibt Hefte für Schwerpunktsetzungen
hat Super-Klassen

Schüler Rollec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000012

hat Super-Klassen
role c
ist disjunkt zu
Schulfach c, Lehrprozess c, Lernprozess c, Jahrgangsstufe c, Person c, Lehrer Rolle c, Kompetenz c, Schulabschluss c, Niveau c, Schulart c, Curriculares Element c, Lehrplan c, Funktionsspezifikation c, Schulfachbezug c, Bildungsstandard (KMK) c, Organisation c, Bildungsgang c

Schülerexperiment (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030295

redaktionelle Anmerkung
Physik
hat Super-Klassen

Selbst- und Sozialkompetenz (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030283

hat Super-Klassen

sitec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000029

(Elucidation) A site is a three-dimensional immaterial entity whose boundaries either (partially or wholly) coincide with the boundaries of one or more material entities or have locations determined in relation to some material entity
Example
A hole in a portion of cheese; a rabbit hole; the Grand Canyon; the Piazza San Marco; the kangaroo-joey-containing hole of a kangaroo pouch; your left nostril (a fiat part - the opening - of your left nasal cavity); the lumen of your gut; the hold of a ship; the interior of the trunk of your car; hole in an engineered floor joist
hat Super-Klassen
immaterial entity c
ist in der Domäne von
environs op
ist in Range von
occurs in op
ist disjunkt zu
spatial region c, continuant fiat boundary c

Soziokulturelles Orientierungswissen (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030086

redaktionelle Anmerkung
Kommt in dem Fach Englisch für die Sekundarschule und das Gymnasium vor unter dem Kompetenzbereich “Interkulturelle Kompetenzen”.
hat Super-Klassen

spatial regionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000006

(Elucidation) A spatial region is a continuant entity that is a continuant part of the spatial projection of a portion of spacetime at a given time
Example
As for zero-dimensional spatial region, one-dimensional spatial region, two-dimensional spatial region, three-dimensional spatial region
hat Super-Klassen
immaterial entity c
hat Sub-Klassen
one-dimensional spatial region c, three-dimensional spatial region c, two-dimensional spatial region c, zero-dimensional spatial region c
ist disjunkt zu
site c, continuant fiat boundary c

spatiotemporal regionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000011

(Elucidation) A spatiotemporal region is an occurrent that is an occurrent part of spacetime
Example
The spatiotemporal region occupied by the development of a cancer tumour; the spatiotemporal region occupied by an orbiting satellite
hat Super-Klassen
occurrent c
ist in der Domäne von
temporally projects onto op
ist in Range von
occupies spatiotemporal region op
ist disjunkt zu
temporal region c, process c, process boundary c

specifically dependent continuantc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000020

b is a specifically dependent continuant = Def. b is a continuant & there is some independent continuant c which is not a spatial region and which is such that b s-depends_on c at every time t during the course of b’s existence. (axiom label in BFO2 Reference: [050-003])
A continuant that inheres in or is borne by other entities. Every instance of A requires some specific instance of B which must always be the same.
b is a specifically dependent continuant =Def b is a continuant & there is some independent continuant c which is not a spatial region & which is such that b specifically depends on c
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
Reciprocal specifically dependent continuants: the function of this key to open this lock and the mutually dependent disposition of this lock: to be opened by this key
of one-sided specifically dependent continuants: the mass of this tomato
of relational dependent continuants (multiple bearers): John’s love for Mary, the ownership relation between John and this statue, the relation of authority between John and his subordinates.
the disposition of this fish to decay
the function of this heart: to pump blood
the mutual dependence of proton donors and acceptors in chemical reactions [79
the mutual dependence of the role predator and the role prey as played by two organisms in a given interaction
the pink color of a medium rare piece of grilled filet mignon at its center
the role of being a doctor
the shape of this hole.
the smell of this portion of mozzarella
(with multiple bearers) John's love for Mary; the ownership relation between John and this statue; the relation of authority between John and his subordinates
(with one bearer) The mass of this tomato; the pink colour of a medium rare piece of grilled filet mignon at its centre; the smell of this portion of mozzarella; the disposition of this fish to decay; the role of being a doctor; the function of this heart to pump blood; the shape of this hole
hat Super-Klassen
continuant c
hat Sub-Klassen
quality c, realizable entity c
ist in der Domäne von
concretizes op, inheres in op, specifically depended on by op, specifically depends on op
ist in Range von
bearer of op, has characteristic op, is concretized as op, specifically depended on by op, specifically depends on op
ist disjunkt zu
independent continuant c, generically dependent continuant c, independent continuant c, generically dependent continuant c

Sprachanlass (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030093

redaktionelle Anmerkung
Französisch Primar
hat Super-Klassen

Sprachbildung (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030226

hat Super-Klassen

Sprachfunktion/Redeabsicht (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030287

redaktionelle Anmerkung
Englisch / Fremdsprache Primar
hat Super-Klassen

Sprachlernkompetenz (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030185

redaktionelle Anmerkung
Englisch Primar. Hinweis: Die Überschrift “Sprachlernkompetenz” selbst ist ein Kompetenzbereich (= CE-Bereich).
hat Super-Klassen

Sprachliches Mittel (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030202

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Sprachliches Mittel (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030085

redaktionelle Anmerkung
Englisch Gymnasium, Sekundarschule (Vergügung über ...) und Grundschule (Flexibel anwendbares Grundwissen zu ...) Kommt in dem Fach Englisch vor: In der Grundschule unter “Inhaltsbezogene Kompetenzen” und in der Sekundarschule und im Gymnasium unter dem Kompetenzbereich “Funktional-kommunikative Kompetenzen”. Beispiel für sprachliche Mittel sind “Wortschatz” oder “Grammatik”.
hat Super-Klassen

Sprachliches Mittel (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030292

redaktionelle Anmerkung
Englisch / Fremdsprache Sek I & II
hat Super-Klassen

Standard (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000447

operationalisierbar und meßbar
competence is a competence item, which expresses a capability an individuum already inheres or aquires throughout a learning process
redaktionelle Anmerkung
Inhaltsbezogener mathematischer Standard (BB)
hat Super-Klassen

Standard (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001447

operationalisierbar und meßbar
competence is a competence item, which expresses a capability an individuum already inheres or aquires throughout a learning process
redaktionelle Anmerkung
Inhaltsbezogener mathematischer Standard (BE)
hat Super-Klassen

Standard (Bistas)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030266

hat Super-Klassen

Standard (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030247

hat Super-Klassen

Standard (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030206

hat Super-Klassen

Standard (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002153

redaktionelle Anmerkung
"KMK-Bildungsstandard" bisher nur in Fach Deutsch, Schulstufe Sek II gefunden. Ist gleichzusetzen mit Kompetenzen.
Aus dem Lehrplan Deutsch Gesamtschule (2024) zu "Kompetenzen": “Im Zentrum des Fachunterrichts steht der Kompetenzerwerb. Die Kompetenzen werden in der Auseinandersetzung mit den verbindlichen Themen entwickelt. In Abschnitt 2.2 werden die zu erreichenden Kompetenzen benannt. “
hat Super-Klassen

Standard für den Kompetenzbereich Fachwissen (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030143

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaften und Physik Gemeinschaftsschule
hat Super-Klassen

Structure (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030293

redaktionelle Anmerkung
Englisch / Fremdsprache Sek I & II kommt nur unter dem Punkt "Grammatik" vor
hat Super-Klassen

Strukturierungsfunktionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000482

Elemente, die diese Funktion inne haben, strukturieren die Lehrpläne.
Example
Überschriften, Kapitel, Themenfelder, Kompetenzbereiche
hat Super-Klassen
Funktionsspezifikation c
hat Member
Bereichsfunktion ni, Fragmentfunktion ni

symbolc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000028

An information content entity that is a mark(s) or character(s) used as a conventional representation of another entity.
Source
based on Oxford English Dictionary
Term status
http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000125
Example
a serial number such as "12324X"
a stop sign
a written proper name such as "OBI"
hat Super-Klassen
information content entity c
hat Sub-Klassen
Identifikationsnummer c

Technik (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030251

redaktionelle Anmerkung
NaWi 5/6
hat Super-Klassen

Technik (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030120

redaktionelle Anmerkung
NaWi 5/6
hat Super-Klassen

Teilaspekt (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030208

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek II
hat Super-Klassen

Teilerfahrungsberich (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030107

redaktionelle Anmerkung
wird nicht so im LP benannt. Löschen? Kommt in Sachunterricht Primar vor.
hat Super-Klassen
Erfahrungbereich (RP) c

Teilkompetenz (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002061

hat Super-Klassen

Teilkompetenzbereich (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002190

redaktionelle Anmerkung
Fach Moderne Fremdsprachen - Englisch und Französisch
hat Super-Klassen

Teilkompetenzbereich (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030101

redaktionelle Anmerkung
wird nicht so im LP benannt. Löschen?
hat Super-Klassen
Kompetenzbereich (RP) c
hat Sub-Klassen
Teilteilkompetenzbereich (RP) c

Teilleitgedanke (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030104

redaktionelle Anmerkung
wird nicht so im LP benannt. Löschen? Kommt in Fremdsprache (Englisch) Primar vor.
hat Super-Klassen
Thematischer Leitgedanke (RP) c

Teillernbereich (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030105

redaktionelle Anmerkung
wird nicht so im LP benannt. Löschen? Kommt in Englisch Sek II vor.
hat Super-Klassen
Lernbereich (RP) c
hat Sub-Klassen
Teilteillernbereich (RP) c

Teilteilkompetenzbereich (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030102

redaktionelle Anmerkung
wird nicht so im LP benannt. Löschen?
hat Super-Klassen
Teilkompetenzbereich (RP) c

Teilteillernbereich (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030106

redaktionelle Anmerkung
wird nicht so im LP benannt. Löschen? Kommt in Englisch Sek II vor.
hat Super-Klassen
Teillernbereich (RP) c

Teilthema (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000345

redaktionelle Anmerkung
wird nicht so im LP benannt. Löschen?
hat Super-Klassen
Thema (RP) c
hat Sub-Klassen
Unterteilthema (RP) c

temporal instantc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000203

(Elucidation) A temporal instant is a zero-dimensional temporal region that has no proper temporal part
Example
The millennium
hat Super-Klassen
zero-dimensional temporal region c
ist in der Domäne von
first instant of op, last instant of op
ist in Range von
has first instant op, has last instant op

temporal intervalc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000202

(Elucidation) A temporal interval is a one-dimensional temporal region that is continuous, thus without gaps or breaks
Example
The year 2018.
hat Super-Klassen
one-dimensional temporal region c

temporal regionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000008

(Elucidation) A temporal region is an occurrent over which processes can unfold
Example
As for zero-dimensional temporal region and one-dimensional temporal region
hat Super-Klassen
occurrent c
hat Sub-Klassen
one-dimensional temporal region c, zero-dimensional temporal region c
ist in der Domäne von
has first instant op, has last instant op
ist in Range von
exists at op, first instant of op, last instant of op, occupies temporal region op, temporally projects onto op
ist disjunkt zu
spatiotemporal region c, process c, process boundary c

Text- und Medienkompetenz (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030186

redaktionelle Anmerkung
Englisch Primar. Hinweis: Die Überschrift “Text- und Medienkompetenz” selbst ist ein Kompetenzbereich (= CE-Bereich).
hat Super-Klassen

Textsorte (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030020

redaktionelle Anmerkung
Deutsch
hat Super-Klassen

Textsorte (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030200

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sekundarschule unter dem Kompetenzbereich “Funktional-kommunikative Kompetenzen” (und im Gymnasium unter dem Kompetenzbereich “Text- und Medienkompetenz” aufgeteilt in “Textsorten nur rezeptiv” und “Textsorten produktiv (rezeptive Beherrschung ist eingeschlossen)” als zwei von mehreren Unterbereichen.)
hat Super-Klassen

textual entityc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000300

A textual entity is a part of a manifestation (FRBR sense), a generically dependent continuant whose concretizations are patterns of glyphs intended to be interpreted as words, formulas, etc.
Term status
http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000123
Example
Words, sentences, paragraphs, and the written (non-figure) parts of publications are all textual entities
hat Super-Klassen
information content entity c
hat Sub-Klassen
Beschreibung c, Themenfeld c, Titel c

Thema (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000448

Ein konkretes Thema des Unterricht, das durch Lerninhalte vermittelt werden kann. Ein Thema kann einem Themenfeld untergeordnet und einem Inhalt untergeordnet sein.
redaktionelle Anmerkung
kommt u.a. in Englisch vor
hat Super-Klassen

Thema (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001448

Ein konkretes Thema des Unterricht, das durch Lerninhalte vermittelt werden kann. Ein Thema kann einem Themenfeld untergeordnet und einem Inhalt untergeordnet sein.
redaktionelle Anmerkung
kommt u.a. in Englisch vor
hat Super-Klassen

Thema (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030069

hat Super-Klassen

Thema (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002218

hat Super-Klassen

Thema (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002147

redaktionelle Anmerkung
Aus dem Lehrplan Deutsch Gesamtschule (2024) zu “Themen”: “Für den Unterricht werden in Abschnitt 2.3 verbindliche und/oder wahlobligatorische Themen benannt und im Tabellenkopf hervorgehoben. Die Reihenfolge der Themen hat keinen normativen, sondern empfehlenden Charakter.”
Kommen u.a. im Fach Mathematik, Biologie und Englisch vor.
hat Super-Klassen

Thema (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002209

redaktionelle Anmerkung
Kommt bisher nur in Sek I Integrierte Gesamtschule in Mathe vor.
hat Super-Klassen

Thema (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000328

redaktionelle Anmerkung
kommt in Mathematik Sek II vor. s. außerdem Moderne Fremdsprache - Englisch Sek I.
hat Super-Klassen
hat Sub-Klassen
Teilthema (RP) c

Thema (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030252

redaktionelle Anmerkung
Englisch Primar, Sek ! Physik Sek II
hat Super-Klassen

Thema (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030029

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek I
hat Super-Klassen

Thema und Inhalt (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030254

redaktionelle Anmerkung
Mathe Deutsch Sek I
hat Super-Klassen

Thema und Kommunikationsbereich (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030285

redaktionelle Anmerkung
Englisch / Fremdsprache Primar
hat Super-Klassen

Thema und Situation (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030289

redaktionelle Anmerkung
Englisch / Fremdsprache Sek I und II
hat Super-Klassen

Thematischer Leitgedanke (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030034

redaktionelle Anmerkung
kommt in Fremdsprache (Englisch) Primar vor
hat Super-Klassen
hat Sub-Klassen
Teilleitgedanke (RP) c

Themenbereich (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002130

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek I und Sek II Mathe Sek I Englisch Primar, Sek I und Sek II
hat Super-Klassen

Themenbereich (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030144

redaktionelle Anmerkung
Themenfeld (HH)
hat Super-Klassen

Themenbereich (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002143

redaktionelle Anmerkung
"Arbeitsbereich" in Deustch "Gegenstandsfeld" in Kunst "Lebens- und Lernbereich" in Fremdsprache Primar
Aus dem Lehrplan Deutsch Gesamtschule (2024) zu “Arbeitsbereich”: “Im Rahmenplan werden Arbeitsbereiche ausgewiesen, denen inhaltlich verbundene Themen zugeordnet werden. Die Fortführung der Arbeitsbereiche in den aufsteigenden Klassen ermöglicht Anknüpfungspunkte für die Lernenden im Sinne einer kompetenz- und sachwissensorientierten Lernprogression.”
hat Super-Klassen

Themenbereich (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030211

redaktionelle Anmerkung
Sachunterricht Primar Naturwissenschaften Sek I
hat Super-Klassen

Themenbereich (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030084

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I & II ("Verbindlicher Themenbereich" in Sek II)
hat Super-Klassen

Themenbereich (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030092

redaktionelle Anmerkung
Französisch Primar
hat Super-Klassen

Themenbereich (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030078

redaktionelle Anmerkung
Englisch Primar
hat Super-Klassen

Themenbereich (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030297

redaktionelle Anmerkung
Physik Sek I & II
hat Super-Klassen

Themenfeldc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000429

redaktionelle Anmerkung
Themenfeld wird im Datendump im Zusammenhang mit Übung verwendet
hat Super-Klassen
textual entity c

Themenfeld (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000449

Ein Themenfeld umfasst ein oder meherere Themen die im Unterricht behandelt werden.
redaktionelle Anmerkung
kommt u.a. in Englisch und Physik vor. "Themenbereich" in Mathe
hat Super-Klassen

Themenfeld (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001449

Ein Themenfeld umfasst ein oder meherere Themen die im Unterricht behandelt werden.
redaktionelle Anmerkung
kommt u.a. in Englisch und Physik vor. "Themenbereich" in Mathe
hat Super-Klassen

Themenfeld (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030049

hat Super-Klassen

Themenfeld (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002133

redaktionelle Anmerkung
Mathe Primar
hat Super-Klassen

Themenfeld (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030038

hat Super-Klassen

Themenfeld (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030207

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek II
hat Super-Klassen

Themenfeld (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030030

redaktionelle Anmerkung
kommt in Physik Sek I vor
hat Super-Klassen

Themenfeld (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030095

redaktionelle Anmerkung
Sachunterricht
hat Super-Klassen

Themenfeld (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002234

redaktionelle Anmerkung
u.a Mathematik Sek I, Physik
hat Super-Klassen

Themenkomplex (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030139

redaktionelle Anmerkung
Sachunterricht Primar
hat Super-Klassen

Themenkomplex (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030294

redaktionelle Anmerkung
Englisch / Fremdsprache Sek II Qualifikationsphase
hat Super-Klassen

Themenvorschlag (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030023

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek II
hat Super-Klassen

three-dimensional spatial regionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000028

(Elucidation) A three-dimensional spatial region is a whole consisting of a spatial volume together with zero or more spatial volumes which may have spatial regions of lower dimension as parts
Example
A cube-shaped region of space; a sphere-shaped region of space; the region of space occupied by all and only the planets in the solar system at some point in time
hat Super-Klassen
spatial region c
ist disjunkt zu
two-dimensional spatial region c, zero-dimensional spatial region c, one-dimensional spatial region c

Titelc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000346

hat Super-Klassen
textual entity c
ist in Range von
hat Titel op

two-dimensional spatial regionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000009

(Elucidation) A two-dimensional spatial region is a spatial region that is a whole consisting of a surface together with zero or more surfaces which may have spatial regions of lower dimension as parts
Example
The surface of a sphere-shaped part of space; an infinitely thin plane in space
hat Super-Klassen
spatial region c
ist disjunkt zu
zero-dimensional spatial region c, one-dimensional spatial region c, three-dimensional spatial region c

Umsetzung im Unterricht (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002207

redaktionelle Anmerkung
Mathe Primar
hat Super-Klassen

Umsetzungshilfen (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030179

redaktionelle Anmerkung
Verlinkungen zu Dokumenten, Webseiten oder zur Sesam Mediathek
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Unitc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://qudt.org/schema/qudt/Unit

ist definiert durch
http://qudt.org/schema/qudt
hat Super-Klassen
information content entity c
hat Member
Minute ni, Stunde ni, Unterrichtsstunde ni

Unterrichtsanregung (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002227

redaktionelle Anmerkung
Sachunterricht
hat Super-Klassen

Unterrichtsanregung (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001227

redaktionelle Anmerkung
Sachunterricht
hat Super-Klassen

Unterrichtseinheitspezifikationc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000505

Ein Data Item, dass die thematische und inhaltliche Einheit des Unterrichts ausdrückt. Es kann entweder feste Zeitspannen, die Unterrichtsstunden meinen (z.B. 45 Minuten), oder sie umfasst mehrere solcher Unterrichtsstunden, um ein zusammenhängendes Stoffgebiet zu behandeln.
Example
Soll z.B. ausgedrückt werden, dass der Unterricht 6 Einheiten à 45 Minuten enhält kann folgendes Muster verwendet werden:

:unterricht_1 'mem:described by' :ue_1 .
ue_1 a mem:Unterrichtseinheitsspezifikation .
ue_1 'mem:hat Wert' "6"^^xsd:decimal .
ue_1 'mem:hat Teil' zs_1 .
zs_1 a mem:Zeitpezifikation .
zs_1 'mem:hat Wert' "45"^^xsd:decimal .
zs_1 'mem:hat Einheit' qudt:Min .
hat Super-Klassen
data item c

Unterrichtsidee zur Handlungsorientierung online (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030229

redaktionelle Anmerkung
Mathematik Integrierte Gesamtschule
hat Super-Klassen

Unterstützungsangebot (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030150

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaften und Physik Gemeinschaftsschule
hat Super-Klassen

Unterteilthema (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000352

redaktionelle Anmerkung
wird nicht so im LP benannt. Löschen?
hat Super-Klassen
Teilthema (RP) c

Verbindliche fachspezifische Fertigkeit/Fähigkeit und fachspezifische Methode (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030062

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek I & II
hat Super-Klassen

Verbindliche Form des Schreibens (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030121

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Gemeinschaftsschule
hat Super-Klassen

Verbindliche Form mündlicher Kommunikation (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030061

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Gemeinschaftschule
hat Super-Klassen

Verbindliche Textsorte (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030140

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Gemeinschaftsschule
hat Super-Klassen

Verbindlicher Inhalt (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002144

redaktionelle Anmerkung
Aus dem Lehrplan Deutsch Gesamtschule (2024) zu “verbindliche Inhalte”: “Die Konkretisierung der Themen erfolgt in Form der Ausweisung verbindlicher Inhalte in Abschnitt 2.3.”
hat Super-Klassen

Verbindlicher Inhalt (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030272

redaktionelle Anmerkung
"Verbindlicher Fachinhalt" Naturwissenschaften Sek I "Verbindlicher Inhalt" Physik Sek I & II
hat Super-Klassen

Verbindlicher inhaltlicher Aspekt (Bistas)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030269

redaktionelle Anmerkung
Kommt vor in den Bildungsstandards für die Fächer Biologie, Chemie und Physik. Noch zu klären, ob CE-Bereich oder CE-Lerninhalt!
hat Super-Klassen

Verbindlicher Kompetenzschwerpunkt (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002238

redaktionelle Anmerkung
Mathematik Gemeinschaftsschule, Oberstufe
hat Super-Klassen

Verbindlicher Lerngegenstand (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030063

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Gymnasium Sek I und Sek II
hat Super-Klassen

Verbindlicher Unterrichtsaspekt (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030224

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek II
hat Super-Klassen

Verbindlicher Unterrichtsinhalt (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030218

redaktionelle Anmerkung
Deustch Sek II
hat Super-Klassen

Verbindliches Fachwissen (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002235

hat Super-Klassen

Verbindliches Schülerexperiment (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030089

redaktionelle Anmerkung
Physik Sek II
hat Super-Klassen

Verbindliches Thema und Inhalt (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030279

redaktionelle Anmerkung
Mathe
hat Super-Klassen

Verbindliches Ziel (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030048

hat Super-Klassen

Verfügung über sprachliche Mittel (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030126

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I Gemeinschaftsschule
hat Super-Klassen

Verstehen und Handeln (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030244

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Vertiefungsmöglichkeit (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030066

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Vertiefungsmöglichkeit (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030068

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Verweis auf allgemeine mathematische Kompetenzen (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030198

redaktionelle Anmerkung
Kommt nur im Fach Mathematik vor
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf andere Fächer (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030178

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf andere Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen desselben Fachs (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030176

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Aufgabe (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030299

Besteht aus Text, Dateianhängen, Links
redaktionelle Anmerkung
z.B. PDF-Dokument zum Downloaden (Arbeitsblätter o.ä.)
hat Super-Klassen
Verweis auf Servicematerialien (BY) c

Verweis auf Aufgabengebiete (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030193

redaktionelle Anmerkung
Unter "Übergreifend"
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Basiskonzept (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030011

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Basiskonzept (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030009

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Basiskonzept (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030274

redaktionelle Anmerkung
NaWi
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Basiskonzept (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030015

redaktionelle Anmerkung
Nawis
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Bezüge zu den Basiskonzepten (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030042

redaktionelle Anmerkung
NaWis
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Bezüge zu den Basiskonzepten (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030045

redaktionelle Anmerkung
NaWis
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Bezüge zu fächerübergreifenden Themen (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030088

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Bezüge zu Kompetenzbereichen / Standards (HE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030192

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf DaZ (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030180

Verweist auf Kap4 - Lernbereiche
redaktionelle Anmerkung
Verweis zum Lehrplan Deutsch als Zweitsprache -> also auf Lernbereiche eines anderen Lehrplans
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf die prozessbezogenen Kompetenzen (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030175

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf ein überfachliches Bildungs- und Erziehungsziel (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030191

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Erläuterung (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030302

Erläutert Kompetenzerwartungen und Inhalte; besteht aus Text (inkl. HTML u TeX), Dateianhängen, Links
redaktionelle Anmerkung
Verweist auf Erläuterungen -> Erläuterungen selbst sind CE-Hinweise
hat Super-Klassen
Verweis auf Servicematerialien (BY) c

Verweis auf Fachbegriffe (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030196

redaktionelle Anmerkung
Unter "Fachbezogen"
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Fachbezug (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030216

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaften Sek I
hat Super-Klassen

Verweis auf fachinterne Bezüge (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030197

redaktionelle Anmerkung
Unter "Fachbezogen"
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf fachübergreifende Bezüge (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030195

redaktionelle Anmerkung
Unter "Übergreifend"
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030233

redaktionelle Anmerkung
Mathematik Oberschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Oberstufe
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Klassenstufe, Lernbereich eines anderen Faches (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030190

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Kompetenz (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030013

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Kompetenzbereich (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030199

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Kompetenzen (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030168

redaktionelle Anmerkung
Unter "Fachbezogen"
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Kompetenzerwartung (NW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030187

redaktionelle Anmerkung
in Mathematik und den Naturwissenschaften. Diese treten in Form von Kürzeln in Klammern am Ende einer Kompetenzerwartung auf und verweisen auf (Prozessbezogene/Übergeordnete) Kompetenzerwartungen.
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Leitperspektiven (BW)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030177

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Leitperspektiven (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030167

redaktionelle Anmerkung
Unter "Übergreifend"
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Lernbereich des gleichen Faches der gleichen Klassenstufe (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030188

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Lernbereich des gleichen Faches einer anderen Klassenstufe (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030189

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Material (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030300

Besteht aus Text, Dateianhängen, Links
redaktionelle Anmerkung
z.B. Verlinkung auf Mundo zu einem spzifischen Material da
hat Super-Klassen
Verweis auf Servicematerialien (BY) c

Verweis auf Materialien (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030255

redaktionelle Anmerkung
Verlinkung zu Materialsammlung (=Dokumente)
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Materialien (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000425

redaktionelle Anmerkung
Verlinkung zu Materialsammlung (=Dokumente)
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf mebis (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030301

Besteht aus Text, Links in die ByCS
redaktionelle Anmerkung
Verlinkung zu mebis -> Einloggen über ByCS
hat Super-Klassen
Verweis auf Servicematerialien (BY) c

Verweis auf Möglichkeit zur Abstimmung (ST)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030017

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Möglichkeiten der Verknüpfung (MV)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002149

redaktionelle Anmerkung
verweist auf andere Arbeitsbereiche und Querschnittsthemen
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Orientierungsrahmen (HB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030012

hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Prozessbezogene Kompetenzbereiche (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030234

redaktionelle Anmerkung
Mathematik Oberschule, Hauptschule, Realschule
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Querverweise (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030182

Verweist auf Kap4 - Lernbereiche
redaktionelle Anmerkung
Verweis auf die Fachlehrpläne anderer Fächer -> also auf Lernbereiche eines anderen Lehrplans
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Servicematerialien (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030183

redaktionelle Anmerkung
Verlinkung zu Dokumenten (Unterrichtsmaterial). Hierzu gibt manchmal noch "Erläuterungen" -> Frage, ob man diese als CE-Hinweis interpreteierne kann.
hat Super-Klassen
CE-Verweis c
hat Sub-Klassen
Verweis auf Aufgabe (BY) c, Verweis auf Erläuterung (BY) c, Verweis auf Material (BY) c, Verweis auf mebis (BY) c

Verweis auf Sprachbildung (HH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030194

redaktionelle Anmerkung
Unter "Übergreifend"
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf standardillustrierende Aufgaben (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030259

redaktionelle Anmerkung
Verlinkung zu Dokument
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf standardillustrierende Aufgaben (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000423

redaktionelle Anmerkung
Verlinkung zu Dokument
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf thematische Querverbindungen im Lehrplan (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030016

redaktionelle Anmerkung
Mathe
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf vernetzte Kompetenzen (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000424

redaktionelle Anmerkung
Verlinkung zu Kompetenzen anderer Fächer (meist zu "Medienbildung")
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf vernetzte Kompetenzen (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030257

redaktionelle Anmerkung
Verlinkung zu Kompetenzen anderer Fächer (meist zu "Medienbildung")
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf Vernetzungsmöglichkeiten (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030212

redaktionelle Anmerkung
= Verweis auf Perspektive Aus dem Lehrplan: “Der Sachunterricht ist vielperspektivisch angelegt. Für die Planung des Unterrichts ist es daher grundlegend, die fünf Perspektiven mit ihren erwarteten Kompetenzen und die fachübergreifenden Bildungsbereiche zu vernetzen. Beispiele für Vernetzungsmöglichkeiten werden durch Pfeile in den Tabellen aufgezeigt.”
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verweis auf übergreifende Ziele (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030181

Verweist auf Kap0 - Textabsatz FUEZ
redaktionelle Anmerkung
Verweis zu den Übergreifenden Zielen ("Schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele sowie Alltagskompetenz und Lebensökonomie") -> also auf Prosatextteil?
hat Super-Klassen
CE-Verweis c

Verwendung von Lehrwerken (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030145

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaft und Physik Gemeinschaftschule
hat Super-Klassen

Vorgabe und Hinweis (SH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030260

redaktionelle Anmerkung
Mathe, Physik
hat Super-Klassen

Vorgabe zum Erwerb von Methodenkompetenz (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030141

redaktionelle Anmerkung
Sachunterricht Primar
hat Super-Klassen

Vorschlag und Hinweis (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002239

redaktionelle Anmerkung
Kommt vor im Fach Mathematik in der Gemeinschaftsschule und im Gymnasium in der Sek I und Sek II. Und im Fach Deutsch in der Primarstufe, in der Sek I in der Gemeinschaftsschule und in der Sek II in der gymasialen Oberstufe. Ist oft nochmal untergliedert. In Deutsch untergliedert in z.B.: "Zur Unterrichtsgestaltung", ""Zu Methoden und Arbeitstechniken", "Zur Aufgabenstellung", "Zu Leistungsfeststellung". "Hinweise" kommt auch oft (fast immer) in den Fächern Englisch und Naturwissenschfaten/Physik als Überschrift für weitere Kategorien vor (auf derselben ebene wie Kompetenzerwartungen).
hat Super-Klassen

Vorschlag und Hinweis zu Inhalten und Methoden (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030064

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek II
hat Super-Klassen

Wahlbereich (SN)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002114

hat Super-Klassen

Wahlfachc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000551

Schulfachbezug, der ausdrückt, dass ein Schulfach als Wahlfach/fakultatives Fach gemeint ist.
hat Super-Klassen
Schulfachbezug c

Wahlpflichtfachc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000545

Schulfachbezug, der ausdrückt, dass ein Schulfach als Wahlpflicht gemeint ist.
redaktionelle Anmerkung
Ggf. könnte auf Wahlfach und Pflichfach geschlossen werden. Dies ist aktuell nicht implementiert.
hat Super-Klassen
Schulfachbezug c

Wahlpflichtmodul (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030223

redaktionelle Anmerkung
Deutsch Sek II
hat Super-Klassen

Weiterführende Anforderung (NI)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030227

redaktionelle Anmerkung
Mathematik Oberschule, Hauptschule, Realschule
hat Super-Klassen

Wesentlicher inhaltlicher Aspekt (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030291

redaktionelle Anmerkung
Englisch / Fremdsprache Sek I und II
hat Super-Klassen

Wesentlicher inhaltlicher Schwerpunkt (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030290

redaktionelle Anmerkung
Englisch Sek I
hat Super-Klassen

Wortschatz (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030134

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Zeitspezifikationc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000508

Ein Data Item, dass für eine Unterrichtseinheit einen Wert für Zeitdauer und die dazugehörige Einheit beschreibt.
hat Super-Klassen
data item c

zero-dimensional spatial regionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000018

(Elucidation) A zero-dimensional spatial region is one or a collection of more than one spatially disjoint points in space
Example
The spatial region occupied at some time instant by the North Pole
hat Super-Klassen
spatial region c
ist disjunkt zu
two-dimensional spatial region c, one-dimensional spatial region c, three-dimensional spatial region c

zero-dimensional temporal regionc zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000148

(Elucidation) A zero-dimensional temporal region is a temporal region that is a whole consisting of one or more separated temporal instants as parts
Example
A temporal region that is occupied by a process boundary; the moment at which a finger is detached in an industrial accident
hat Super-Klassen
temporal region c
hat Sub-Klassen
temporal instant c
ist disjunkt zu
one-dimensional temporal region c

Ziel (TH)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030097

hat Super-Klassen

Ziel / Inhalt (Sach- und Methodenkompetenz) (RP)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002200

redaktionelle Anmerkung
kommt in Mathematik Sek II vor
hat Super-Klassen

Zusammenarbeit mit anderen Fächern (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030147

redaktionelle Anmerkung
Naturwissenschaften und Physik Gemeinschaftsschule
hat Super-Klassen

Zusammenhängendes monologisches Sprechen – mündliche Produktion (SL)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030262

redaktionelle Anmerkung
Englisch
hat Super-Klassen

Zusatzmaterial (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000450

Dokumente, die auf zusätzliche Ressourcen zum Lernen verweisen.
hat Super-Klassen

Zusatzmaterial (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001450

Dokumente, die auf zusätzliche Ressourcen zum Lernen verweisen.
hat Super-Klassen

Zweite Fremdsprachec zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000542

redaktionelle Anmerkung
Schulfachbezug, der ausdrückt, dass ein Schulfach als dritte Fremdsprache gemeint ist.
hat Super-Klassen
Schulfachbezug c

Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele (BY)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030305

hat Super-Klassen
Lehrplanfragment (BY) c

Übung (BB)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000451

Eine konkrete Maßnahme, die dazu beiträgt, eine Kompetenz zu erlernen.
hat Super-Klassen
Element (BB) c

Übung (BE)c zurück zur Übersicht oder Klassenübersicht

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001451

Eine konkrete Maßnahme, die dazu beiträgt, eine Kompetenz zu erlernen.
hat Super-Klassen
Element (BE) c

Objekt Eigenschaften

bearer ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000196

b bearer of c =Def c inheres in b
Example
A patch of ink is the bearer of a colour quality; an organism is the bearer of a temperature quality
hat Super-Eigenschaften
specifically depended on by op
hat Domäne
independent continuant c and (not (spatial region c))
hat Range
specifically dependent continuant c
ist inverse zu
inheres in op

benötigt Niveauop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000071

hat Super-Eigenschaften
described by op

characteristic ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000052

a relation between a specifically dependent continuant (the characteristic) and any other entity (the bearer), in which the characteristic depends on the bearer for its existence.
Note that this relation was previously called "inheres in", but was changed to be called "characteristic of" because BFO2 uses "inheres in" in a more restricted fashion. This relation differs from BFO2:inheres_in in two respects: (1) it does not impose a range constraint, and thus it allows qualities of processes, as well as of information entities, whereas BFO2 restricts inheres_in to only apply to independent continuants (2) it is declared functional, i.e. something can only be a characteristic of one thing.
Example
this fragility is a characteristic of this vase
this red color is a characteristic of this apple

hat Charakteristika: funktional

hat Sub-Eigenschaften
disposition of op, function of op, quality of op, role of op
ist inverse zu
has characteristic op

concretizesop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000059

A relationship between a specifically dependent continuant or process and a generically dependent continuant, in which the generically dependent continuant depends on some independent continuant in virtue of the fact that the specifically dependent continuant or process also depends on that same independent continuant. Multiple specifically dependent continuants or processes can concretize the same generically dependent continuant.
Example
A journal article is an information artifact that inheres in some number of printed journals. For each copy of the printed journal there is some quality that carries the journal article, such as a pattern of ink. The quality (a specifically dependent continuant) concretizes the journal article (a generically dependent continuant), and both depend on that copy of the printed journal (an independent continuant).
An investigator reads a protocol and forms a plan to carry out an assay. The plan is a realizable entity (a specifically dependent continuant) that concretizes the protocol (a generically dependent continuant), and both depend on the investigator (an independent continuant). The plan is then realized by the assay (a process).

contains processop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000067

[copied from inverse property 'occurs in'] b occurs_in c =def b is a process and c is a material entity or immaterial entity& there exists a spatiotemporal region r and b occupies_spatiotemporal_region r.& forall(t) if b exists_at t then c exists_at t & there exist spatial regions s and s’ where & b spatially_projects_onto s at t& c is occupies_spatial_region s’ at t& s is a proper_continuant_part_of s’ at t
Paraphrase of definition: a relation between an independent continuant and a process, in which the process takes place entirely within the independent continuant
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
ist inverse zu
occurs in op

described byop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000024

disposition ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000092

This relation is modeled after the BFO relation of the same name which was in BFO2, but is used in a more restricted sense - specifically, we model this relation as functional (inherited from characteristic-of). Note that this relation is now removed from BFO2020.
hat Super-Eigenschaften
characteristic of op
ist inverse zu
has disposition op

endet mit Abschlussop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000021

Example
Ein Bildungsgang (occurent) endet mit Abschluss.
hat Super-Eigenschaften
has occurrent part op
hat Range
Schulabschluss c

environsop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000183

b environs c =Def c occurs in b
Example
Mouth environs process of mastication; city environs traffic
hat Domäne
site c or material entity c
hat Range
process c or process boundary c
ist inverse zu
occurs in op

exists atop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000108

(Elucidation) exists at is a relation between a particular and some temporal region at which the particular exists
Example
First World War exists at 1914-1916; Mexico exists at January 1, 2000
hat Domäne
entity c
hat Range
temporal region c

first instant ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000221

t first instant of t' =Def t is a temporal instant & t' is a temporal region t' & t precedes all temporal parts of t' other than t
Example
An hour starting at midnight yesterday has first instant midnight yesterday
hat Domäne
temporal instant c
hat Range
temporal region c
ist inverse zu
has first instant op

function ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000079

a relation between a function and an independent continuant (the bearer), in which the function specifically depends on the bearer for its existence
This relation is modeled after the BFO relation of the same name which was in BFO2, but is used in a more restricted sense - specifically, we model this relation as functional (inherited from characteristic-of). Note that this relation is now removed from BFO2020.
Example
this catalysis function is a function of this enzyme
hat Super-Eigenschaften
characteristic of op
hat Domäne
function c
ist inverse zu
has function op

für Bildungsgangabschnittop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000440

hat Super-Eigenschaften
participates in op
hat Domäne
Lehrplan c

für Schulartop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000812

hat Super-Eigenschaften
is about op
hat Range
Schulart c

has characteristicop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000053

Inverse of characteristic_of
Example
this apple is bearer of this red color
this vase is bearer of this fragility

hat Charakteristika: invers funktional

hat Sub-Eigenschaften
has disposition op, has function op, has quality op, has role op
hat Range
specifically dependent continuant c
ist inverse zu
characteristic of op

has dispositionop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000091

a relation between an independent continuant (the bearer) and a disposition, in which the disposition specifically depends on the bearer for its existence
hat Super-Eigenschaften
has characteristic op
hat Domäne
independent continuant c
hat Range
disposition c
ist inverse zu
disposition of op

has first instantop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000222

t has first instant t' =Def t' first instant of t
Example
The first hour of a year has first instant midnight on December 31

hat Charakteristika: funktional

hat Domäne
temporal region c
hat Range
temporal instant c
ist inverse zu
first instant of op

has functionop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000085

a relation between an independent continuant (the bearer) and a function, in which the function specifically depends on the bearer for its existence
Example
this enzyme has function this catalysis function (more colloquially: this enzyme has this catalysis function)
hat Super-Eigenschaften
has characteristic op
hat Sub-Eigenschaften
hat Schulartfunktion op
hat Domäne
independent continuant c
hat Range
function c
ist inverse zu
function of op

has historyop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000185

b has history c =Def c history of b
Example
This organism has history this life
hat Domäne
material entity c
hat Range
history c
ist inverse zu
history of op

has last instantop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000224

t has last instant t' =Def t' last instant of t
Example
The last hour of a year has last instant midnight December 31

hat Charakteristika: funktional

hat Domäne
temporal region c
hat Range
temporal instant c
ist inverse zu
last instant of op

has occurrent partop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000117

b has occurrent part c =Def c occurrent part of b
Example
Mary's life has occurrent part Mary's 5th birthday

hat Charakteristika: transitiv

hat Sub-Eigenschaften
endet mit Abschluss op, has proper occurrent part op, has temporal part op, hat Prozessteil op
hat Domäne
occurrent c
hat Range
occurrent c
ist inverse zu
occurrent part of op

has partop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000051

a core relation that holds between a whole and its part
Example
my body has part my brain (continuant parthood, two material entities)
my stomach has part my stomach cavity (continuant parthood, material entity has part immaterial entity)
this year has part this day (occurrent parthood)

hat Charakteristika: transitiv

hat Sub-Eigenschaften
hat Einheit op, hat Teil op
ist inverse zu
part of op

has participantop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000057

a relation between a process and a continuant, in which the continuant is somehow involved in the process
Example
this blood coagulation has participant this blood clot
this investigation has participant this investigator
this process has participant this input material (or this output material)
hat Sub-Eigenschaften
hat Input op, hat Output op
hat Domäne
occurrent c
hat Range
continuant c
ist inverse zu
participates in op

has proper occurrent partop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000118

b has proper occurrent part c =Def b has occurrent part c & b and c are not identical
Example
As for has occurrent part.

hat Charakteristika: transitiv

hat Super-Eigenschaften
has occurrent part op
hat Domäne
occurrent c
hat Range
occurrent c
ist inverse zu
proper occurrent part of op

has proper temporal partop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000181

b has proper temporal part c =Def c proper temporal part of b
Example
As for has temporal part.
hat Super-Eigenschaften
has temporal part op
hat Domäne
occurrent c
hat Range
occurrent c
ist inverse zu
proper temporal part of op

has qualityop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000086

a relation between an independent continuant (the bearer) and a quality, in which the quality specifically depends on the bearer for its existence
Example
this apple has quality this red color
hat Super-Eigenschaften
has characteristic op
hat Range
quality c
ist inverse zu
quality of op

has realizationop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000054

Paraphrase of elucidation: a relation between a realizable entity and a process, where there is some material entity that is bearer of the realizable entity and participates in the process, and the realizable entity comes to be realized in the course of the process
b has realization c =Def c realizes b
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
this disease is realized in this disease course
this fragility is realized in this shattering
this investigator role is realized in this investigation
As for realizes
hat Domäne
realizable entity c
hat Range
process c
ist inverse zu
realizes op

has roleop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000087

a relation between an independent continuant (the bearer) and a role, in which the role specifically depends on the bearer for its existence
Example
this person has role this investigator role (more colloquially: this person has this role of investigator)
hat Super-Eigenschaften
has characteristic op
hat Domäne
independent continuant c
hat Range
role c
ist inverse zu
role of op

has temporal partop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000121

b has temporal part c =Def c temporal part of b
Example
Your life has temporal part the first year of your life

hat Charakteristika: transitiv

hat Super-Eigenschaften
has occurrent part op
hat Sub-Eigenschaften
has proper temporal part op
hat Domäne
occurrent c
hat Range
occurrent c
ist inverse zu
temporal part of op

hat Beschreibungop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030051

hat Super-Eigenschaften
is about op
hat Domäne
Curriculares Element c
hat Range
Beschreibung c

hat Bildungsgangniveauop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000833

hat Super-Eigenschaften
described by op
hat Domäne
Bildungsgang c
hat Range
Bildungsgangniveau c

hat Einheitop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000041

hat Super-Eigenschaften
has part op, hat Teil op

hat Funktionop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000483

hat Super-Eigenschaften
described by op
hat Range
Funktionsspezifikation c
ist inverse zu
ist Funktion von op

hat Inputop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000048

has input
hat Super-Eigenschaften
has participant op

hat Jahrgangsstufeop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000026

hat Super-Eigenschaften
described by op
hat Range
Jahrgangsstufe c

hat Niveauop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000840

hat Super-Eigenschaften
described by op
hat Domäne
Curriculares Element c
hat Range
Niveau c
ist inverse zu
ist Niveau von op
hat Sub-Eigenschaft Ketten
hat Niveaustufe op o hat Niveau op

hat Niveaustufeop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000578

hat Super-Eigenschaften
described by op
hat Domäne
Curriculares Element c
hat Range
Niveaustufe (BE/BB) c
ist inverse zu
ist Niveaustufe von op

hat Nummerop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030057

hat Super-Eigenschaften
is about op
hat Domäne
Curriculares Element c
hat Range
Identifikationsnummer c

hat Outputop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000049

has output
hat Super-Eigenschaften
has participant op

hat Prozessteilop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000015

hat Super-Eigenschaften
has occurrent part op

hat Schulartfunktionop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000343

hat Super-Eigenschaften
has function op

hat Schulfachop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000537

Wird verwendet, um Etwas einem Fach oder einem Fach mit besonderem "Bezug" (z.B. Zweite-Fremdsprache) zuzuordnen.
redaktionelle Anmerkung
wird üblicherweise am Lehrplan verwendet; kann ggf. auch an Kompetenzbereichen/Kompetenzspezifikation bzw. Themenbereichen/Themen verwendet werden, z.B. bei Lehrplänene die sich auf mehrere Fächer beziehen
Example
Gegeben sind:

:sf_1 a :Schulfach .
:sf_1 sameAs ex:Englisch .

Bspl 1: "Lehrplanelement :lpe_1 bezieht sich auf Schulfach Englisch"

:lpe_1 :hat_schulfach :sf_1 .

Bspl 2: "Lehrplanelement :lpe_1 bezieht sich auf Schulfach Englisch als Zweite-Fremdsprache"

:lpe_2 :hat_schulfach :bezug_1 .
:bezug_1 :hat_schulfach :sf_1 .
:bezug_1 a :Zweite_Fremdsprache .

Anmerkung: Durch die Property Chain wird in Beispiel 2 durch den Reasoner das folgende Tripel automatisch ergänzt:

:lpe_2 :hat_schulfach :sf_1 .
hat Super-Eigenschaften
described by op
hat Range
Schulfach c or Schulfachbezug c
hat Sub-Eigenschaft Ketten
hat Schulfach op o hat Schulfach op

hat Schulstufeop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000047

hat Super-Eigenschaften
described by op

hat Teilop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000008

hat Charakteristika: transitiv

hat Super-Eigenschaften
has part op
hat Sub-Eigenschaften
hat Einheit op, inkludiert op
ist inverse zu
ist Teil von op

hat Titelop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030056

hat Super-Eigenschaften
is about op
hat Domäne
Curriculares Element c
hat Range
Titel c

hat Verweisop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030071

hat Super-Eigenschaften
is about op
hat Range
CE-Verweis c

history ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000184

(Elucidation) history of is a relation between history b and material entity c such that b is the unique history of c
Example
This life is the history of this organism

hat Charakteristika: funktional, invers funktional

hat Domäne
history c
hat Range
material entity c
ist inverse zu
has history op

inheres inop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000197

b inheres in c =Def b is a specifically dependent continuant & c is an independent continuant that is not a spatial region & b specifically depends on c
Example
A shape inheres in a shaped object; a mass inheres in a material entity
hat Super-Eigenschaften
specifically depends on op
hat Domäne
specifically dependent continuant c
hat Range
independent continuant c and (not (spatial region c))
ist inverse zu
bearer of op

inkludiertop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000072

hat Charakteristika: transitiv

hat Super-Eigenschaften
hat Teil op
hat Domäne
Bildungsgangniveau c
hat Range
Bildungsgangniveau c

is aboutop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000136

A (currently) primitive relation that relates an information artifact to an entity.
Source
Smith, Ceusters, Ruttenberg, 2000 years of philosophy
Term status
http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000125
Example
This document is about information artifacts and their representations

is concretized asop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000058

A relationship between a generically dependent continuant and a specifically dependent continuant or process, in which the generically dependent continuant depends on some independent continuant or process in virtue of the fact that the specifically dependent continuant or process also depends on that same independent continuant. A generically dependent continuant may be concretized as multiple specifically dependent continuants or processes.
Example
A journal article is an information artifact that inheres in some number of printed journals. For each copy of the printed journal there is some quality that carries the journal article, such as a pattern of ink. The journal article (a generically dependent continuant) is concretized as the quality (a specifically dependent continuant), and both depend on that copy of the printed journal (an independent continuant).
An investigator reads a protocol and forms a plan to carry out an assay. The plan is a realizable entity (a specifically dependent continuant) that concretizes the protocol (a generically dependent continuant), and both depend on the investigator (an independent continuant). The plan is then realized by the assay (a process).

ist Funktion vonop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000495

hat Super-Eigenschaften
is about op
ist inverse zu
hat Funktion op

ist Niveau vonop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000086

hat Super-Eigenschaften
is about op
ist inverse zu
hat Niveau op

ist Niveaustufe vonop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000580

hat Super-Eigenschaften
is about op
ist inverse zu
hat Niveaustufe op

ist Teil vonop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0020001

hat Super-Eigenschaften
part of op
ist inverse zu
hat Teil op

konkretisiert Lehrplanop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000017

hat Super-Eigenschaften
concretizes op
hat Range
Lehrplan c

konkretisiert Schulartop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000477

hat Super-Eigenschaften
concretizes op
hat Domäne
Schulartfunktion c
hat Range
Schulart c

last instant ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000223

t last instant of t' =Def t is a temporal instant & t' is a temporal region & all temporal parts of t' other than t precede t
Example
Last midnight is the last instant of yesterday
hat Domäne
temporal instant c
hat Range
temporal region c
ist inverse zu
has last instant op

occupies spatiotemporal regionop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000200

(Elucidation) occupies spatiotemporal region is a relation between a process or process boundary p and the spatiotemporal region s which is its spatiotemporal extent
Example
A particle emitted by a nuclear reactor occupies the spatiotemporal region which is its trajectory

hat Charakteristika: funktional

hat Domäne
process c or process boundary c
hat Range
spatiotemporal region c

occupies temporal regionop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000199

p occupies temporal region t =Def p is a process or process boundary & the spatiotemporal region occupied by p temporally projects onto t
Example
The Second World War occupies the temporal region September 1, 1939 - September 2, 1945

hat Charakteristika: funktional

hat Domäne
process c or process boundary c
hat Range
temporal region c

occurrent part ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000132

(Elucidation) occurrent part of is a relation between occurrents b and c when b is part of c
Example
Mary's 5th birthday is an occurrent part of Mary's life; the first set of the tennis match is an occurrent part of the tennis match

hat Charakteristika: transitiv

hat Sub-Eigenschaften
proper occurrent part of op, temporal part of op
hat Domäne
occurrent c
hat Range
occurrent c
ist inverse zu
has occurrent part op

occurs inop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000066

b occurs_in c =def b is a process and c is a material entity or immaterial entity& there exists a spatiotemporal region r and b occupies_spatiotemporal_region r.& forall(t) if b exists_at t then c exists_at t & there exist spatial regions s and s’ where & b spatially_projects_onto s at t& c is occupies_spatial_region s’ at t& s is a proper_continuant_part_of s’ at t
Paraphrase of definition: a relation between a process and an independent continuant, in which the process takes place entirely within the independent continuant
b occurs in c =Def b is a process or a process boundary & c is a material entity or site & there exists a spatiotemporal region r & b occupies spatiotemporal region r & for all time t, if b exists at t then c exists at t & there exist spatial regions s and s' where b spatially projects onto s at t & c occupies spatial region s' at t & s is a continuant part of s' at t
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/bfo.owl
Example
A process of digestion occurs in the interior of an organism; a process of loading artillery rounds into a tank cannon occurs in the interior of the tank
hat Domäne
occurrent c
process c or process boundary c
hat Range
independent continuant c
site c or material entity c
ist inverse zu
contains process op, environs op
hat Sub-Eigenschaft Ketten
part of op o occurs in op
occurs in op o part of op

part ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000050

a core relation that holds between a part and its whole
Example
my brain is part of my body (continuant parthood, two material entities)
my stomach cavity is part of my stomach (continuant parthood, immaterial entity is part of material entity)
this day is part of this year (occurrent parthood)

hat Charakteristika: transitiv

hat Sub-Eigenschaften
ist Teil von op
ist inverse zu
has part op

participates inop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000056

a relation between a continuant and a process, in which the continuant is somehow involved in the process
Example
this blood clot participates in this blood coagulation
this input material (or this output material) participates in this process
this investigator participates in this investigation
hat Sub-Eigenschaften
für Bildungsgangabschnitt op
hat Domäne
continuant c
hat Range
occurrent c
ist inverse zu
has participant op

preceded byop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000062

b preceded by c =Def b precedes c
Example
The temporal region occupied by the second half of the match is preceded by the temporal region occupied by the first half of the match

hat Charakteristika: transitiv

hat Domäne
occurrent c
hat Range
occurrent c
ist inverse zu
precedes op

precedesop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000063

(Elucidation) precedes is a relation between occurrents o, o' such that if t is the temporal extent of o & t' is the temporal extent of o' then either the last instant of o is before the first instant of o' or the last instant of o is the first instant of o' & neither o nor o' are temporal instants
Example
The temporal region occupied by Mary's birth precedes the temporal region occupied by Mary's death.

hat Charakteristika: transitiv

hat Domäne
occurrent c
hat Range
occurrent c
ist inverse zu
preceded by op

proper occurrent part ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000138

b proper occurrent part of c =Def b occurrent part of c & b and c are not identical
Example
As for occurrent part of.

hat Charakteristika: transitiv

hat Super-Eigenschaften
occurrent part of op
hat Domäne
occurrent c
hat Range
occurrent c
ist inverse zu
has proper occurrent part op

proper temporal part ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000136

b proper temporal part of c =Def b temporal part of c & not (b = c)
Example
As for temporal part of.
hat Super-Eigenschaften
temporal part of op
hat Domäne
occurrent c
hat Range
occurrent c
ist inverse zu
has proper temporal part op

quality ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000080

a relation between a quality and an independent continuant (the bearer), in which the quality specifically depends on the bearer for its existence
This relation is modeled after the BFO relation of the same name which was in BFO2, but is used in a more restricted sense - specifically, we model this relation as functional (inherited from characteristic-of). Note that this relation is now removed from BFO2020.
Example
this red color is a quality of this apple
hat Super-Eigenschaften
characteristic of op
ist inverse zu
has quality op

realizesop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000055

Paraphrase of elucidation: a relation between a process and a realizable entity, where there is some material entity that is bearer of the realizable entity and participates in the process, and the realizable entity comes to be realized in the course of the process
(Elucidation) realizes is a relation between a process b and realizable entity c such that c inheres in some d & for all t, if b has participant d then c exists & the type instantiated by b is correlated with the type instantiated by c
ist definiert durch
http://purl.obolibrary.org/obo/iao.owl
Example
this disease course realizes this disease
this investigation realizes this investigator role
this shattering realizes this fragility
A balding process realizes a disposition to go bald; a studying process realizes a student role; a process of pumping blood realizes the pumping function of a heart
hat Domäne
process c
hat Range
realizable entity c
ist inverse zu
has realization op

role ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/RO_0000081

a relation between a role and an independent continuant (the bearer), in which the role specifically depends on the bearer for its existence
This relation is modeled after the BFO relation of the same name which was in BFO2, but is used in a more restricted sense - specifically, we model this relation as functional (inherited from characteristic-of). Note that this relation is now removed from BFO2020.
Example
this investigator role is a role of this person
hat Super-Eigenschaften
characteristic of op
ist inverse zu
has role op

specifically depended on byop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000194

b specifically depended on by c =Def c specifically depends on b
Example
Coloured object specifically depended on by colour
hat Sub-Eigenschaften
bearer of op
hat Domäne
specifically dependent continuant c or (independent continuant c and (not (spatial region c)))
hat Range
specifically dependent continuant c
ist inverse zu
specifically depends on op

specifically depends onop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000195

(Elucidation) specifically depends on is a relation between a specifically dependent continuant b and specifically dependent continuant or independent continuant that is not a spatial region c such that b and c share no parts in common & b is of a nature such that at all times t it cannot exist unless c exists & b is not a boundary of c
Example
A shape specifically depends on the shaped object; hue, saturation and brightness of a colour sample specifically depends on each other
hat Sub-Eigenschaften
inheres in op
hat Domäne
specifically dependent continuant c
hat Range
specifically dependent continuant c or (independent continuant c and (not (spatial region c)))
ist inverse zu
specifically depended on by op

temporal part ofop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000139

b temporal part of c =Def b occurrent part of c & (b and c are temporal regions) or (b and c are spatiotemporal regions & b temporally projects onto an occurrent part of the temporal region that c temporally projects onto) or (b and c are processes or process boundaries & b occupies a temporal region that is an occurrent part of the temporal region that c occupies)
Example
Your heart beating from 4pm to 5pm today is a temporal part of the process of your heart beating; the 4th year of your life is a temporal part of your life, as is the process boundary which separates the 3rd and 4th years of your life; the first quarter of a game of football is a temporal part of the whole game

hat Charakteristika: transitiv

hat Super-Eigenschaften
occurrent part of op
hat Sub-Eigenschaften
proper temporal part of op
hat Domäne
occurrent c
hat Range
occurrent c
ist inverse zu
has temporal part op

temporally projects ontoop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000153

(Elucidation) temporally projects onto is a relation between a spatiotemporal region s and some temporal region which is the temporal extent of s
Example
The world line of a particle temporally projects onto the temporal region extending from the beginning to the end of the existence of the particle

hat Charakteristika: funktional

hat Domäne
spatiotemporal region c
hat Range
temporal region c

verweist aufop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030072

hat Super-Eigenschaften
is about op
hat Domäne
CE-Verweis c

von Bundeslandop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000029

hat Super-Eigenschaften
described by op
hat Range
Bundesland Bezeichnung c

was derived fromop zurück zur Übersicht oder Übersicht der Objekteigenschaften

IRI: http://www.w3.org/ns/prov#wasDerivedFrom

ist definiert durch
http://www.w3.org/ns/prov

Daten Eigenschaften

hat Positiondp zurück zur Übersicht oder Übersicht der Dateneigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000460

hat Range
int

hat Wertdp zurück zur Übersicht oder Übersicht der Dateneigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000344

hat Super-Eigenschaften
top Data Property dp

uridp zurück zur Übersicht oder Übersicht der Dateneigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000463

Anmerkungseigenschaften

alt Labelap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2004/02/skos/core#altLabel

B F O 0000179ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000179

B F O 0000180ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/BFO_0000180

bibliographic Citationap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/terms/bibliographicCitation

broader Term Generalap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#broaderTermGeneral

close Matchap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2004/02/skos/core#closeMatch

commentap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#comment

contributorap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/elements/1.1/contributor

createdap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/terms/created

hat Range
date

creatorap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/terms/creator

default Languageap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://protege.stanford.edu/plugins/owl/protege#defaultLanguage

definitionap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2004/02/skos/core#definition

descriptionap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/elements/1.1/description

descriptionap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/terms/description

editorial Noteap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2004/02/skos/core#editorialNote

entspricht KIM Schulartap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000141

exact Matchap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2004/02/skos/core#exactMatch

exampleap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2004/02/skos/core#example

gnd Identifierap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#gndIdentifier

I A O 0000111ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000111

I A O 0000112ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000112

I A O 0000114ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000114

I A O 0000115ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000115

I A O 0000116ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000116

I A O 0000117ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000117

I A O 0000118ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000118

I A O 0000119ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000119

I A O 0000233ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000233

I A O 0000234ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000234

I A O 0000600ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000600

I A O 0000601ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000601

I A O 0000602ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000602

I A O 0010000ap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0010000

identifierap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/elements/1.1/identifier

identifierap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/terms/identifier

is Defined Byap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#isDefinedBy

labelap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#label

licenseap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/elements/1.1/license

licenseap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/terms/license

narrow Matchap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2004/02/skos/core#narrowMatch

pref Labelap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2004/02/skos/core#prefLabel

relatedap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2004/02/skos/core#related

scope Noteap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2004/02/skos/core#scopeNote

sourceap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/elements/1.1/source

subjectap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/terms/subject

hat Range
string

titleap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/elements/1.1/title

titleap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://purl.org/dc/terms/title

hat Range
string

top Concept Ofap zurück zur Übersicht oder Übersicht der Anmerkungseigenschaften

IRI: http://www.w3.org/2004/02/skos/core#topConceptOf

benannte Individuen

1-10 Theaterni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_1000008

gehört zu
Schulfach c
hat Fakten
von Bundesland op Berlin ni
exact Match ap Darstellendes Spiel ni

Ani zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://lehrplan.yovisto.com/resource/lp/bb/level/1

redaktionelle Anmerkung
we should remove these and use the LP_0* ones.
ist gleich wie
Niveaustufe A ni
hat Fakten
same As ep Niveaustufe A ni
editorial Note ap "we should remove these and use the LP_0* ones."

A Kurs (SL)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000260

gilt für die Jahrgangsstufen 9-10
gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (SL) c

Abendgymnasiumni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/kim/schularten/s16

Allgemeinbildender Schulabschluss (BB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000235

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (BB) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (BE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000133

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (BE) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (BW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000148

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (BW) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000157

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (BY) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (HB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000245

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (HB) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (HE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002000

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (HE) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000060

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (HH) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (MV)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000361

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (MV) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002020

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (NI) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000373

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (NW) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (RP)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000280

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (RP) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (SH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002033

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (SH) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (SL)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000300

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (SL) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (SN)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000389

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (SN) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (ST)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000402

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (ST) c

Allgemeinbildender Schulabschluss (TH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000312

gehört zu
Allgemeine Hochschulreife (TH) c

Alt-Griechischni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_1000001

gehört zu
Schulfach c
hat Fakten
von Bundesland op Berlin ni
von Bundesland op Baden-Württemberg ni
von Bundesland op Mecklenburg-Vorpommern ni
von Bundesland op Bremen ni
von Bundesland op Brandenburg ni

Alt-Griechisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1000

gehört zu
Fremdsprachenfach c

alte Sprachen: Griechischni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_1000002

gehört zu
Schulfach c
hat Fakten
von Bundesland op Hamburg ni
exact Match ap Alt-Griechisch ni

Anforderungen für den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (SH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000193

gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (SH) c

Anforderungen für den Mittleren Schulabschluss (SH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000216

gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (SH) c

Anforderungen für die Allgemeine Hochschulreife (SH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000236

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (SH) c

Anforderungsbereich 1: Reproduktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000803

gehört zu
Anforderungsbereich c

Anforderungsbereich 2: Reorganisation und Transferni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000804

gehört zu
Anforderungsbereich c

Anforderungsbereich 3: Reflexion und Problemlösungni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000805

gehört zu
Anforderungsbereich c

Anforderungsbereichsbeschreibungsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000829

gehört zu
Beschreibungsfunktion c

Anforderungsniveau Grundkurs (HB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002120

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (HB) c

Anforderungsniveau Leistungskurs (HB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002121

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (HB) c

Astronomie (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1040

gehört zu
Schulfach c

Bni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://lehrplan.yovisto.com/resource/lp/bb/level/2

redaktionelle Anmerkung
we should remove these and use the LP_0* ones.
ist gleich wie
Niveaustufe B ni
hat Fakten
same As ep Niveaustufe B ni
editorial Note ap "we should remove these and use the LP_0* ones."

Baden-Württembergni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000049

Basisfach (BW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000511

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (BW) c

Bayernni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000051

BBR Ani zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000588

gehört zu
BBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 1 ni
ist Niveau von op Niveaustufe A ni

BBR Bni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000589

gehört zu
BBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 1 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 2 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 3 ni
ist Niveau von op Niveaustufe B ni

BBR Cni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000590

gehört zu
BBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 3 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 4 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 5 ni
ist Niveau von op Niveaustufe C ni

BBR Dni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000591

gehört zu
BBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 5 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 6 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 7 ni
ist Niveau von op Niveaustufe D ni

BBR Eni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000592

gehört zu
BBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 7 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 8 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 9 ni
ist Niveau von op Niveaustufe E ni

BBR Fni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000593

gehört zu
BBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 9 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 10 ni
ist Niveau von op Niveaustufe F ni

BC Sprachbildung (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000436

gehört zu
Schulfach c

Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (BB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000234

gehört zu
Mittlerer Abschluss (BB) c

Bereichsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000497

Ein Lehrplanelement, das diese Funtion inne hat, beschreibt einen Kompetenzbereich. Einem Kompetenzberich könne Teilkomptenzbereiche untergeordnet werden.
gehört zu
Strukturierungsfunktion c
hat Fakten
example ap "Ein Lehrplanelement, das diese Funtion inne hat, beschreibt einen Thema. Einem Thema kann einem Themenfeld oder anderen Themen untergeordnet werden."@de
example ap "Ein Lehrplanelement, das diese Funtion inne hat, beschreibt einen Themenfeld. Einem Themenfeld können Themen untergeordnet werden."@de

Berlinni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000048

Berufsbildungsreife (BB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000231

gehört zu
Erster Abschluss (BB) c

Berufsbildungsreife (BE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000135

gehört zu
Erster Abschluss (BE) c

Berufsbildungsreife (HB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000247

gehört zu
Erster Abschluss (HB) c

Berufsreife (MV)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000362

gehört zu
Erster Abschluss (MV) c

Berufsreife (RP)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000282

gehört zu
Erster Abschluss (RP) c

Biologie (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1001

BOA Ani zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000583

gehört zu
BOA c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 1 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 2 ni
ist Niveau von op Niveaustufe A ni

BOA Bni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000584

gehört zu
BOA c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 2 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 3 ni
ist Niveau von op Niveaustufe B ni

BOA Dni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000586

gehört zu
BOA c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 7 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 8 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 9 ni
ist Niveau von op Niveaustufe D ni

BOA Eni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000587

gehört zu
BOA c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 9 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 10 ni
ist Niveau von op Niveaustufe E ni

Brandenburgni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000057

Bremenni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000056

Cni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://lehrplan.yovisto.com/resource/lp/bb/level/3

redaktionelle Anmerkung
we should remove these and use the LP_0* ones.
ist gleich wie
Niveaustufe C ni
hat Fakten
same As ep Niveaustufe C ni
editorial Note ap "we should remove these and use the LP_0* ones."

Chemie (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1002

Chinesisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1003

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Dni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://lehrplan.yovisto.com/resource/lp/bb/level/4

redaktionelle Anmerkung
we should remove these and use the LP_0* ones.
ist gleich wie
Niveaustufe D ni
hat Fakten
same As ep Niveaustufe D ni
editorial Note ap "we should remove these and use the LP_0* ones."

Darstellen und Gestaltenni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_1000009

gehört zu
Schulfach c
hat Fakten
von Bundesland op Nordrhein-Westfalen ni
exact Match ap Darstellendes Spiel ni

Darstellendes Spielni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_1000006

gehört zu
Schulfach c
hat Fakten
von Bundesland op Niedersachsen ni
von Bundesland op Rheinland-Pfalz ni
von Bundesland op Hessen ni
von Bundesland op Mecklenburg-Vorpommern ni
von Bundesland op Saarland ni
von Bundesland op Bremen ni

Darstellendes Spiel (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1004

gehört zu
Schulfach c

defined classni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000420

A defined class is a class that is defined by a set of logically necessary and sufficient conditions but is not a universal

Deutsch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1005

gehört zu
Schulfach c

Deutsch als Zweitsprache (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1006

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Deutsche Gebärdensprache (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1041

gehört zu
Schulfach c

Domänenbezugsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002171

gehört zu
Bezugsfunktionen c

Eni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://lehrplan.yovisto.com/resource/lp/bb/level/5

redaktionelle Anmerkung
we should remove these and use the LP_0* ones.
ist gleich wie
Niveaustufe E ni
hat Fakten
same As ep Niveaustufe E ni
editorial Note ap "we should remove these and use the LP_0* ones."

E Kurs (SL)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000264

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 7-10
gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (SL) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 7-10"

E Niveau (BW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000014

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (BW) c

EBBR Ani zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000594

gehört zu
EBBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 1 ni
ist Niveau von op Niveaustufe A ni

EBBR Bni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000595

gehört zu
EBBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 1 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 2 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 3 ni
ist Niveau von op Niveaustufe B ni

EBBR Cni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000596

gehört zu
EBBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 3 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 4 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 5 ni
ist Niveau von op Niveaustufe C ni

EBBR Dni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000597

gehört zu
EBBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 5 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 6 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 7 ni
ist Niveau von op Niveaustufe D ni

EBBR Eni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000598

gehört zu
EBBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 7 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 8 ni
ist Niveau von op Niveaustufe E ni

EBBR Fni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000599

gehört zu
EBBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 8 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 9 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 10 ni
ist Niveau von op Niveaustufe F ni

EBBR Gni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000600

gehört zu
EBBR c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 10 ni
ist Niveau von op Niveaustufe G ni

Englisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1007

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000153

gehört zu
Erster Abschluss (BY) c

Erhöhte Anforderungen (E-Kurs) (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000103

redaktionelle Anmerkung
für die Gesamtschule
gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (NI) c
hat Fakten
editorial Note ap "für die Gesamtschule"

Erhöhte Anforderungen (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000093

redaktionelle Anmerkung
gilt nur für die Jahrgangstufen 5-6
gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (HH) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt nur für die Jahrgangstufen 5-6"

Erhöhtes Anforderungsniveau (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000525

redaktionelle Anmerkung
Unterschied zu Vertiefungskurs ?
gehört zu
Fachniveau Sek II (BY) c
Leistungskursniveau c
hat Fakten
editorial Note ap "Unterschied zu Vertiefungskurs ?"@de

Erhöhtes Anforderungsniveau (HE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000516

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (HE) c

Erhöhtes Anforderungsniveau (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000517

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (HH) c

Erhöhtes Anforderungsniveau (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001117

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (NI) c

Erhöhtes Anforderungsniveau (ST)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000527

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (ST) c

Erhöhtes Anforderungsniveau (TH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000529

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (TH) c

Erhöhtes Kompetenzniveau (RP)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000143

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (RP) c

Erhöhtes Niveau (SH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030046

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (SH) c

Ernährung (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1044

gehört zu
Schulfach c

Erster allgemeinbildender Schulabschluss (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000271

gehört zu
Erster Abschluss (HH) c

Erster allgemeinbildender Schulabschluss (SH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002034

gehört zu
Erster Abschluss (SH) c

Erster Schulabschluss (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000374

gehört zu
Erster Abschluss (NW) c

Erweiterte Berufsbildungsreife (BB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000232

gehört zu
Erster Abschluss (BB) c

Erweiterte Berufsbildungsreife (BE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000136

gehört zu
Erster Abschluss (BE) c

Erweiterte Berufsbildungsreife (HB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000246

gehört zu
Erster Abschluss (HB) c

Erweiterter erste allgemeinbildender Schulabschluss (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000272

gehört zu
Erster Abschluss (HH) c

Erweiterter Erster Schulabschluss (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000375

gehört zu
Erster Abschluss (NW) c

Erweiterter Realschulabschluss (ST)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000406

gehört zu
Mittlerer Abschluss (ST) c

Erweiterter Sekundarabschluss I (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002023

gehört zu
Mittlerer Abschluss (NI) c

Erweitertes Anforderungsniveau (HB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000034

Bezeichnet das Niveau, das an Gesamt-, Regel-, Sekundar-, u.ä. Schulen sowie Gymnasien bzgl. der Klassenstufen kleiner 11 gilt und das einem gymnasialen Bildungsgang entspricht. D.h. die Schülerinnen und Schüler verfolgen einen Bildungsgang, der zum Abitur führt, sind aber noch nicht in der gymnasialen Oberstufe (Klassenstufe 11/12/13).
gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (HB) c

Erweiterungskurs (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000130

redaktionelle Anmerkung
für Gesamt- und Sekundarschule
gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (NW) c
hat Fakten
editorial Note ap "für Gesamt- und Sekundarschule"

Erziehungswissenschaften (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1045

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Ethik (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1008

gehört zu
Schulfach c

example to be eventually removedni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000002

Fni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://lehrplan.yovisto.com/resource/lp/bb/level/6

redaktionelle Anmerkung
we should remove these and use the LP_0* ones.
ist gleich wie
Niveaustufe F ni
hat Fakten
same As ep Niveaustufe F ni
editorial Note ap "we should remove these and use the LP_0* ones."

Fachbezugsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000502

gehört zu
Bezugsfunktionen c

Fachoberschulreife (BB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000233

gehört zu
Mittlerer Abschluss (BB) c

failed exploratory termni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000103

The term was used in an attempt to structure part of the ontology but in retrospect failed to do a good job

Fragmentfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000627

Ist eine Stukturierungsfunktion, die ein Lehrplanelement inne haben kann. Ein Lehrplanelement, das diese Funktion inne hat, identifiziert einen Teil des Lehrplan. Die Art des Lehrplanteils muss nicht näher spezifizert sein. Wenngleich diese Definition auch auf Kompetenzbereiche oder Themenfelder anwendbar ist, ist sie ihnen ausdrücklich nicht gleichzusetzen, über- oder unterzuordnen. Die Funktion soll also nur verwendet werden, für Elemente, die nicht über die anderen Strukturierungsfunktionen spezifiziert werden können.
gehört zu
Strukturierungsfunktion c
hat Fakten
example ap "Funktion eines Lehrplanelements, das z.B. ein Kapitel, einen Absatz, oder bestimmte Seiten des Lehrplans identifiziert."@de

Französisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1009

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Gni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://lehrplan.yovisto.com/resource/lp/bb/level/7

redaktionelle Anmerkung
we should remove these and use the LP_0* ones.
ist gleich wie
Niveaustufe G ni
hat Fakten
same As ep Niveaustufe G ni
editorial Note ap "we should remove these and use the LP_0* ones."

G Kurs (SL)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000266

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 7-10
gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (SL) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 7-10"

G Niveau (BW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000016

gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (BW) c

G8 Einführungsphaseni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000051

gehört zu
Oberstufenphase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 10 ni

G8 Qualifikationsphaseni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000050

gehört zu
Oberstufenphase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 11 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 12 ni

G9 Einführungsphaseni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000055

gehört zu
Oberstufenphase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 11 ni

G9 Qualifikationsphaseni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000052

gehört zu
Oberstufenphase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 12 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 13 ni

Gemeinschaftschulniveau (SL)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000267

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 5-6
gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Realschulniveau c
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (SL) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 5-6"

Gemeinschaftsschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000112

Eine “Gemeinschaftsschule” ist eine “Schulart” in BW, BE, SL, SN, ST, SH und TH, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarstufe I, in BE, SN, TH auch Primarbereich, in BW, BE, SL, SN, ST, SH, TH auch Sekundarstufe II - Jahrgangsstufen: 5-10, in BE, SN und TH 1-12/13 in BW, SL und ST 5-12/13, - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss und die Allgemeine Hochschulreife
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Thüringen ni
von Bundesland op Sachsen ni
von Bundesland op Berlin ni
von Bundesland op Baden-Württemberg ni
von Bundesland op Sachsen-Anhalt ni
von Bundesland op Schleswig-Holstein ni
von Bundesland op Saarland ni
entspricht KIM Schulart ap s09 ni

Geografie (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1010

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Gesamt-/Sekundarschulniveau (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000131

redaktionelle Anmerkung
Basisniveau für die Gesamtschule und die Sekundarschule
gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (NW) c
hat Fakten
editorial Note ap "Basisniveau für die Gesamtschule und die Sekundarschule"

Gesamtschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000240

Eine “Gesamtschule” ist eine “Schulart” in BB und NW, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: Schulstufe: Sekundarbereich I und Sekundarbereich II - Jahrgangsstufen: 5-13 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss und die Allgemeine Hochschulreife - Besonderheiten: in BB ggf. Leistungs- und Begabungsklasse ab Jahrgangsstufe 5
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Nordrhein-Westfalen ni
von Bundesland op Brandenburg ni
entspricht KIM Schulart ap s05 ni

Geschichte (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1011

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Gesellschaftswissenschaften (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1042

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Gesundheit (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1012

gehört zu
Schulfach c

Griechischni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_1000004

gehört zu
Schulfach c
hat Fakten
von Bundesland op Niedersachsen ni
von Bundesland op Rheinland-Pfalz ni
von Bundesland op Sachsen-Anhalt ni
von Bundesland op Saarland ni
exact Match ap Alt-Griechisch ni

Griechisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000560

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Griechisch (Sek I nur gymnasialer Bildungsgang, Sek II)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_1000003

gehört zu
Schulfach c
hat Fakten
von Bundesland op Hessen ni
exact Match ap Alt-Griechisch ni

Grundkurs (MV)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000519

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (MV) c

Grundkurs (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000521

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (NW) c

Grundkurs (RP)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001020

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (RP) c

Grundkurs (SL)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001026

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (SL) c

Grundkurs (SN)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000523

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (SN) c

Grundkursfach (BB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000506

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (BB) c

Grundkursfach (BE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001516

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (BE) c

Grundlegende Anforderungen (G-Kurs) (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000104

redaktionelle Anmerkung
für die Gesamtschule
gehört zu
Realschulniveau c
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (NI) c
hat Fakten
editorial Note ap "für die Gesamtschule"

Grundlegendes Anforderungsniveau (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000512

gehört zu
Fachniveau Sek II (BY) c
Grundkursniveau c

Grundlegendes Anforderungsniveau (HB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000035

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 7-10
gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (HB) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 7-10"

Grundlegendes Anforderungsniveau (HE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000515

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (HE) c

Grundlegendes Anforderungsniveau (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000518

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (HH) c

Grundlegendes Anforderungsniveau (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001116

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (NI) c

Grundlegendes Anforderungsniveau (ST)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000526

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (ST) c

Grundlegendes Anforderungsniveau (TH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000528

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (TH) c

Grundlegendes Kompetenzniveau (RP)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000147

gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (RP) c

Grundlegendes Niveau (SH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0030040

gehört zu
Grundkursniveau c
Fachniveau Sek II (SH) c

Grundschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000114

Eine “Grundschule” ist eine “Schulart” in allen Bundesländern, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Primar - Jahrgangsstufen: 1-4 in allen Bundesländern außer BE und BB, 1-6 in BE und BB
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Thüringen ni
von Bundesland op Niedersachsen ni
von Bundesland op Nordrhein-Westfalen ni
von Bundesland op Hamburg ni
von Bundesland op Rheinland-Pfalz ni
von Bundesland op Sachsen ni
von Bundesland op Berlin ni
von Bundesland op Baden-Württemberg ni
von Bundesland op Hessen ni
von Bundesland op Bayern ni
von Bundesland op Mecklenburg-Vorpommern ni
von Bundesland op Sachsen-Anhalt ni
von Bundesland op Schleswig-Holstein ni
von Bundesland op Saarland ni
von Bundesland op Bremen ni
von Bundesland op Brandenburg ni
entspricht KIM Schulart ap s02 ni

Gymnasialniveau (HE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000090

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (HE) c

Gymnasialniveau Sek I (BW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000018

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (BW) c

Gymnasialniveau Sek I (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000023

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (BY) c

Gymnasialniveau Sek I (HB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000038

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (HB) c

Gymnasialniveau Sek I (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000094

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (HH) c

Gymnasialniveau Sek I (MV)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000099

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (MV) c

Gymnasialniveau Sek I (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000107

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (NI) c

Gymnasialniveau Sek I (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000132

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (NW) c

Gymnasialniveau Sek I (SL)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000269

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (SL) c

Gymnasialniveau Sek I (SN)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000279

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (SN) c

Gymnasialniveau Sek I (ST)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000296

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (ST) c

Gymnasialniveau Sek I (TH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000308

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c

Gymnasiumni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000122

Ein “Gymnasium” ist eine “Schulart” in allen Bundesländern, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I und II - Jahrgangsstufen: 5-12/13, in BE und BB 7-12/13 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss und die Allgemeine Hochschulreife - Besonderheiten: in BE ggf. Schnelllernerklassen ab 5, in BB ggf. Leistungs- und Begabungsklasse ab Jahrgangsstufe 5
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Thüringen ni
von Bundesland op Niedersachsen ni
von Bundesland op Nordrhein-Westfalen ni
von Bundesland op Hamburg ni
von Bundesland op Rheinland-Pfalz ni
von Bundesland op Sachsen ni
von Bundesland op Berlin ni
von Bundesland op Baden-Württemberg ni
von Bundesland op Hessen ni
von Bundesland op Bayern ni
von Bundesland op Mecklenburg-Vorpommern ni
von Bundesland op Sachsen-Anhalt ni
von Bundesland op Schleswig-Holstein ni
von Bundesland op Saarland ni
von Bundesland op Bremen ni
von Bundesland op Brandenburg ni
entspricht KIM Schulart ap s08 ni

Hni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://lehrplan.yovisto.com/resource/lp/bb/level/8

ist gleich wie
Niveaustufe H ni
hat Fakten
same As ep Niveaustufe H ni

Hamburgni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000045

Haupschulniveau (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000134

gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (NW) c

Hauptschul- und Realschulniveau (TH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000309

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 5-8
gehört zu
Realschulniveau c
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (TH) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 5-8"

Hauptschulabschluss (BW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000149

gehört zu
Erster Abschluss (BW) c

Hauptschulabschluss (HE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002001

gehört zu
Erster Abschluss (HE) c

Hauptschulabschluss (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002021

gehört zu
Erster Abschluss (NI) c

Hauptschulabschluss (SL)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000301

gehört zu
Erster Abschluss (SL) c

Hauptschulabschluss (SN)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000390

gehört zu
Erster Abschluss (SN) c

Hauptschulabschluss (ST)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000403

gehört zu
Erster Abschluss (ST) c

Hauptschulabschluss (TH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000313

gehört zu
Erster Abschluss (TH) c

Hauptschulabschluss 10 (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002109

gehört zu
Erster Abschluss (NI) c

Hauptschulabschlussbezogener Kurs (TH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000310

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 9-10
gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (TH) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 9-10"

Hauptschulabschlussbezogener Unterricht (ST)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000297

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 7-9
gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (ST) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 7-9"

Hauptschulbildungsgang (SN)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000293

redaktionelle Anmerkung
Achtung hier ist das Niveau gemeint, nicht der Bildungsgang. gilt für die Jahrgangsstufen 7-9
gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (SN) c
hat Fakten
editorial Note ap "Achtung hier ist das Niveau gemeint, nicht der Bildungsgang. gilt für die Jahrgangsstufen 7-9"

Hauptschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000140

Eine “Hauptschule” ist eine “Schulart” BW, HE, NI und NW, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 5-9 bzw. 10 - Abschlüsse: Erster Schulabschluss, in NI und NW auch Mittlerer Schulabschluss
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Niedersachsen ni
von Bundesland op Nordrhein-Westfalen ni
von Bundesland op Baden-Württemberg ni
von Bundesland op Hessen ni
entspricht KIM Schulart ap s03 ni

Hauptschulniveau (HE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000091

gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (HE) c

Hauptschulniveau (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000108

gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (NI) c

Hauswirtschaft (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1047

gehört zu
Schulfach c

Hebräisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1034

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Hessenni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000050

Hinweisbeschreibungsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001014

gehört zu
Beschreibungsfunktion c

Informatik (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1013

gehört zu
MINT-Fach c

Inhaltsbezugsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000501

gehört zu
Bezugsfunktionen c

Integrierte Gesamtschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000292

Eine "Integrierte Gesamtschule” ist eine “Schulart” in HE, MV, NI, RP, ST und TH, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: Schulstufe: Sekundarbereich I und Sekundarbereich II - Jahrgangsstufen: 5-13 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss und die Allgemeine Hochschulreife - Besonderheiten: unabhängig vom angestrebten Abschluss werden alle Lernenden in einem Klassenverband unterrichtet
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Thüringen ni
von Bundesland op Niedersachsen ni
von Bundesland op Rheinland-Pfalz ni
von Bundesland op Hessen ni
von Bundesland op Mecklenburg-Vorpommern ni
von Bundesland op Sachsen-Anhalt ni
entspricht KIM Schulart ap s05 ni

Integrierte Sekundarschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000121

Eine “Integrierte Sekundarschule" ist eine “Schulart” in BE, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I und II - Jahrgangsstufen: 7-13 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss und die Allgemeine Hochschulreife - Besonderheiten: ggf. Schnelllernerklassen ab 5
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Berlin ni
entspricht KIM Schulart ap s10 ni

Italienisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1014

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Jahrgangsstufe 1ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000001

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "1"^^integer

Jahrgangsstufe 10ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000010

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "10"^^integer

Jahrgangsstufe 11ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000011

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "11"^^integer

Jahrgangsstufe 12ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000012

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "12"^^integer

Jahrgangsstufe 13ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000013

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "13"^^integer

Jahrgangsstufe 2ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000002

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "2"^^integer

Jahrgangsstufe 3ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000003

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "3"^^integer

Jahrgangsstufe 4ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000004

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "4"^^integer

Jahrgangsstufe 5ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000005

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "5"^^integer

Jahrgangsstufe 6ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000006

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "6"^^integer

Jahrgangsstufe 7ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000007

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "7"^^integer

Jahrgangsstufe 8ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000008

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "8"^^integer

Jahrgangsstufe 9ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_2000009

gehört zu
Jahrgangsstufe c
hat Fakten
identifier ap "9"^^integer

Japanisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1035

gehört zu
Fremdsprachenfach c

KMK Bildungsstandards für den ersten Schulabschluss (MV)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000100

gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (MV) c

KMK Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss (MV)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000101

gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (MV) c

Kompetenzbeschreibungsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000479

Ein Element, das diese Funktion inne hat, beschreibt Kompetenzen, die SuS haben können oder eine Ausführung in der die Kompetenz angewandt wird.
gehört zu
Beschreibungsfunktion c
hat Fakten
example ap "Ein Lehrplanelement das die Funktion inne hat das beschreibt z.B. "Die SuS sollen Kompexen Zahlen addieren können" oder "über Konflikte sprechen". Üblicherweise beginnt die Beschreibung mit "Die SuS sollen .... ". Die Beschreibungen enthalten üblicherweise Operatoren."@de

Kooperative Gesamtschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002012

Eine "Kooperative Gesamtschule” ist eine “Schulart” in HE, MV, NI, ST und TH, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: Schulstufe: Sekundarbereich I und Sekundarbereich II - Jahrgangsstufen: 5-13 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss und die Allgemeine Hochschulreife - Besonderheiten: verschiedene Schularten sind organisatorisch zu einer Schule verbunden, Klassen sind nach Bildungsgängen getrennt
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Thüringen ni
von Bundesland op Niedersachsen ni
von Bundesland op Hessen ni
von Bundesland op Mecklenburg-Vorpommern ni
von Bundesland op Sachsen-Anhalt ni
entspricht KIM Schulart ap s05 ni

Kunst (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1015

gehört zu
Schulfach c

Latein (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1016

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Lebensgestaltung Ethik Religionskunde (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000453

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Leistungsfach (BW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000510

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (BW) c

Leistungskurs (MV)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000520

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (MV) c

Leistungskurs (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000522

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (NW) c

Leistungskurs (RP)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001021

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (RP) c

Leistungskurs (SL)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001027

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (SL) c

Leistungskurs (SN)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000524

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (SN) c

Leistungskursfach (BB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000507

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (BB) c

Leistungskursfach (BE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0001517

gehört zu
Leistungskursniveau c
Fachniveau Sek II (BE) c

Lernbereichsbezugsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000504

gehört zu
Bezugsfunktionen c

Lerninhaltsbeschreibungsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000480

Ein Element, das diese Funktion inne hat, beschreibt Inhalte, die im Unterricht vermittelt werden. Es beschreibt konkrete Themen oder Handlungsanweisungen zur Gestaltung des Unterrichts oder Mittel zum Erlangen von Kompetenzen.
gehört zu
Beschreibungsfunktion c

Literatur und Theaterni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_1000007

gehört zu
Schulfach c
hat Fakten
von Bundesland op Baden-Württemberg ni
close Match ap Darstellendes Spiel (Schulfach) ni
exact Match ap Darstellendes Spiel ni

M Niveau (BW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000022

gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (BW) c

Materialbeschreibungsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000481

Ein Element, das diese Funktion inne hat, beschreibt Materialien, die im Unterricht verwendet werden können.
gehört zu
Beschreibungsfunktion c

Mathematik (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1017

gehört zu
MINT-Fach c

Mecklenburg-Vorpommernni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000052

Medienbildung (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1046

gehört zu
Schulfach c

metadata completeni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000120

Class has all its metadata, but is either not guaranteed to be in its final location in the asserted IS_A hierarchy or refers to another class that is not complete.

metadata incompleteni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000123

Class is being worked on; however, the metadata (including definition) are not complete or sufficiently clear to the branch editors.

Mindestanforderungen (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000095

redaktionelle Anmerkung
gilt nur für die Jahrgangstufen 5-6
gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (HH) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt nur für die Jahrgangstufen 5-6"

Mindestanforderungen für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000096

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 7-9
gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (HH) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 7-9"

Mindestanforderungen für den mittleren Schulabschluss (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000097

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 7-10
gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (HH) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 7-10"

Mindestanforderungen für den Übergang in die Studienstufe (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000098

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 9-11
gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (HH) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 9-11"

MINT (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1019

gehört zu
MINT-Fach c

Minuteni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://qudt.org/vocab/unit/MIN

gehört zu
Unit c

Mittelschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000159

Eine “Mittelschule” ist eine “Schulart” in BY, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 5-10 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Bayern ni

Mittelschulniveau (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000025

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 5-6
gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (BY) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 5-6"

Mittelstufenschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002005

Eine “Mittelstufenschule” ist eine “Schulart” in HE, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 5-10 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss - Besonderheiten: der praxisorientierte Bildungsgang führt zum Ersten Schulabschluss, der mittlere Bildungsgang führt zum Mittleren Schulabschluss; Jahrgangsstufen 5-7 sind Aufbaustufe
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Hessen ni

Mittlere Reife (MV)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000363

gehört zu
Mittlerer Abschluss (MV) c

Mittlere-Reife-Klasse (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000027

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 7-10
gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (BY) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 7-10"

Mittlerer Abschluss (BW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000150

gehört zu
Mittlerer Schulabschluss (BW) c

Mittlerer Bildungsabschluss (SL)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000302

gehört zu
Mittlerer Abschluss (SL) c

Mittlerer Schulabschluss (BE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000137

Mittlerer Schulabschluss (HB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000248

gehört zu
Mittlerer Abschluss (HB) c

Mittlerer Schulabschluss (HH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000270

gehört zu
Mittlerer Abschluss (HH) c

Mittlerer Schulabschluss (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000376

gehört zu
Mittlerer Abschluss (NW) c
hat Fakten
alt Label ap "Fachoberschulreife (FOR)"@de

Mittlerer Schulabschluss (SH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002035

gehört zu
Mittlerer Abschluss (SH) c

Mittlerer Schulabschluss der Mittelschule (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000154

gehört zu
Mittlerer Abschluss (BY) c

Mittlerer Schulabschluss der Realschule (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000155

gehört zu
Mittlerer Abschluss (BY) c

Mittlerer Schulabschluss der Wirtschaftsschule (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000156

gehört zu
Mittlerer Abschluss (BY) c

Mittlerer Schulabschluss Gymnasium (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000192

gehört zu
Mittlerer Abschluss (BY) c

Mittlerer Schulabschluss mit Berechtigung zur gymnasialen Oberstufe (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000377

gehört zu
Mittlerer Abschluss (NW) c

Mittleres Kompetenzniveau (RP)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000151

gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (RP) c

Moderne Fremdsprachen (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000452

gehört zu
Fremdsprachenfach c

MSA Ani zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000601

gehört zu
MSA c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 1 ni
ist Niveau von op Niveaustufe A ni

MSA Bni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000602

gehört zu
MSA c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 1 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 2 ni
ist Niveau von op Niveaustufe B ni

MSA Cni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000603

gehört zu
MSA c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 2 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 3 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 4 ni
ist Niveau von op Niveaustufe C ni

MSA Dni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000604

gehört zu
MSA c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 4 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 5 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 6 ni
ist Niveau von op Niveaustufe D ni

MSA Eni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000605

gehört zu
MSA c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 6 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 7 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 8 ni
ist Niveau von op Niveaustufe E ni

MSA Fni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000606

gehört zu
MSA c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 8 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 9 ni
ist Niveau von op Niveaustufe F ni

MSA Gni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000607

gehört zu
MSA c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 9 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 10 ni
ist Niveau von op Niveaustufe G ni

Musik (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1020

gehört zu
Schulfach c

named class expressionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000421

A named class expression is a logical expression that is given a name. The name can be used in place of the expression.

Naturwissenschaften (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000437

gehört zu
Naturwissenschaftsfach c

Neugriechisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1036

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Niedersachsenni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000043

Niveau Mittlerer Schulabschluss (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000138

redaktionelle Anmerkung
für Hauptschule
gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (NW) c
hat Fakten
editorial Note ap "für Hauptschule"

Niveaustufe Ani zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000464

gehört zu
Niveaustufe (BE/BB) c
ist gleich wie
A ni

Niveaustufe Bni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000465

gehört zu
Niveaustufe (BE/BB) c
ist gleich wie
B ni

Niveaustufe Cni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000466

gehört zu
Niveaustufe (BE/BB) c
ist gleich wie
C ni

Niveaustufe Dni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000467

gehört zu
Niveaustufe (BE/BB) c
ist gleich wie
D ni

Niveaustufe Eni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000468

gehört zu
Niveaustufe (BE/BB) c
ist gleich wie
E ni

Niveaustufe Fni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000469

gehört zu
Niveaustufe (BE/BB) c
ist gleich wie
F ni

Niveaustufe Gni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000470

gehört zu
Niveaustufe (BE/BB) c
ist gleich wie
G ni

Niveaustufe Hni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000616

redaktionelle Anmerkung
we should remove these and use the LP_0* ones.
gehört zu
Niveaustufe (BE/BB) c
ist gleich wie
H ni
hat Fakten
editorial Note ap "we should remove these and use the LP_0* ones."

Nordrhein-Westfalenni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000044

Oberschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000238

Eine “Oberschule” ist eine “Schulart” in BB, HB, NI und SN, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I, in SN auch Primar, in HB auch Sekundarbereich II - Jahrgangsstufen: 5-10, in SN 1-10 (s. Besonderheiten), in HB 5-13 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss, in HB auch die Allgemeine Hochschulreife - Besonderheiten: Oberschule + in SN mit verbundener Grundschule
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Niedersachsen ni
von Bundesland op Sachsen ni
von Bundesland op Bremen ni
von Bundesland op Brandenburg ni
entspricht KIM Schulart ap s07 ni

Oberschulniveau (HB)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000044

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 5-6
gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Realschulniveau c
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (HB) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 5-6"

Oberschulniveau (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000110

gehört zu
Realschulniveau c
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (NI) c

Oberschulniveau (SN)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000294

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 5-6
gehört zu
Realschulniveau c
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (SN) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 5-6"

Optionalni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000532

gehört zu
Funktionsspezifikation c

organizational termni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000121

Term created to ease viewing/sort terms for development purpose, and will not be included in a release

Orientierungsstufe (MV)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000032

gehört zu
Orientierungsstufe c

Orientierungsstufeniveau (MV)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000102

Bezeichnet das Niveau, das an Gesamt-, Regel-, Sekundar-, u.ä. Schulen sowie Gymnasien bzgl. der Klassenstufen kleiner 11 gilt und das einem gymnasialen Bildungsgang entspricht. D.h. die Schülerinnen und Schüler verfolgen einen Bildungsgang, der zum Abitur führt, sind aber noch nicht in der gymnasialen Oberstufe (Klassenstufe 11/12/13).
gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Realschulniveau c
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (MV) c

out of scopeni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/OMO_0001000

The term was added to the ontology on the assumption it was in scope, but it turned out later that it was not.

pending final vettingni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000125

All definitions, placement in the asserted IS_A hierarchy and required minimal metadata are complete. The class is awaiting a final review by someone other than the term editor.

Philosophie (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1021

gehört zu
Schulfach c

Physik (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1022

placeholder removedni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000226

Politik (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1023

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Polnisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1037

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Portugiesisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1038

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Primarbereichni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000036

gehört zu
Schulstufe c
hat Fakten
alt Label ap "Primarstufe"

Prozessbezugsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000500

gehört zu
Bezugsfunktionen c

Psychologie (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1043

gehört zu
Schulfach c

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000152

gehört zu
Erster Abschluss (BY) c

Qualifizierender Hauptschulabschluss (SN)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000391

gehört zu
Erster Abschluss (SN) c

Qualifizierender Hauptschulabschluss (TH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000314

gehört zu
Erster Abschluss (TH) c

Qualifizierter Hauptschulabschluss (ST)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000404

gehört zu
Erster Abschluss (ST) c

Qualifizierter Sekundarabschluss I (RP)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000281

gehört zu
Mittlerer Abschluss (RP) c

QualiPhase Ani zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000608

gehört zu
QualiPhase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 1 ni
ist Niveau von op Niveaustufe A ni

QualiPhase Bni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000609

gehört zu
QualiPhase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 1 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 2 ni
ist Niveau von op Niveaustufe B ni

QualiPhase Cni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000610

gehört zu
QualiPhase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 2 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 3 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 4 ni
ist Niveau von op Niveaustufe C ni

QualiPhase Dni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000611

gehört zu
QualiPhase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 4 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 5 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 6 ni
ist Niveau von op Niveaustufe D ni

QualiPhase Eni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000612

gehört zu
QualiPhase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 6 ni
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 7 ni
ist Niveau von op Niveaustufe E ni

QualiPhase Fni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000613

gehört zu
QualiPhase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 8 ni
ist Niveau von op Niveaustufe F ni

QualiPhase Gni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000614

gehört zu
QualiPhase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 9 ni
ist Niveau von op Niveaustufe G ni

QualiPhase Hni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000615

gehört zu
QualiPhase c
hat Fakten
hat Jahrgangsstufe op Jahrgangsstufe 10 ni
ist Niveau von op Niveaustufe H ni

ready for releaseni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000122

Class has undergone final review, is ready for use, and will be included in the next release. Any class lacking "ready_for_release" should be considered likely to change place in hierarchy, have its definition refined, or be obsoleted in the next release. Those classes deemed "ready_for_release" will also derived from a chain of ancestor classes that are also "ready_for_release."

Realschulabschluss (HE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002002

gehört zu
Mittlerer Abschluss (HE) c

Realschulabschluss (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002022

gehört zu
Mittlerer Abschluss (NI) c

Realschulabschluss (SN)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000392

gehört zu
Mittlerer Abschluss (SN) c

Realschulabschluss (ST)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000405

gehört zu
Mittlerer Abschluss (ST) c

Realschulabschluss (TH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000315

gehört zu
Mittlerer Abschluss (TH) c

Realschulabschlussbezogener Kurs (TH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000311

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 9-10
gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (TH) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 9-10"

Realschulabschlussbezogener Unterricht (ST)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000298

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 7-10
gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (ST) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 7-10"

Realschulbildungsgang (SN)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000295

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 7-10
gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (SN) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 7-10"

Realschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000167

Eine “Realschule” ist eine “Schulart” in BW, BY, HE, NI und NW, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 5-10 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss - Besonderheiten: ermöglicht Übergang in berufs- und studienqualifizierende Bildungsgänge des Sekundarbereichs II
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Niedersachsen ni
von Bundesland op Nordrhein-Westfalen ni
von Bundesland op Baden-Württemberg ni
von Bundesland op Hessen ni
von Bundesland op Bayern ni
entspricht KIM Schulart ap s04 ni

Realschule plusni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000291

Eine “Realschule plus” ist eine “Schulart” in RP, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 5-10 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Rheinland-Pfalz ni
entspricht KIM Schulart ap s04 ni

Realschulniveau (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000030

gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (BY) c

Realschulniveau (HE)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000092

gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (HE) c

Realschulniveau (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000116

gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (NI) c

Realschulniveau (NW)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000142

gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (NW) c

Regelklasse (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000031

gehört zu
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (BY) c

Regelschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000319

Eine “Regelschule” ist eine “Schulart” TH, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 5-10 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Thüringen ni

Regionale Schuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000367

Eine “Regionale Schule” ist eine “Schulart” in MV, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe:Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 5-10 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss - Besonderheiten: schulartunabhängige Orientierungsstufe in Jahrgangsstufe 5 und 6
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Mecklenburg-Vorpommern ni

Religionslehre (evangelische) (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1024

gehört zu
Schulfach c

Religionslehre (islamisch) (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1025

gehört zu
Schulfach c

Religionslehre (katholische) (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1026

gehört zu
Schulfach c

requires discussionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000428

A term that is metadata complete, has been reviewed, and problems have been identified that require discussion before release. Such a term requires editor note(s) to identify the outstanding issues.
Source
group:OBI

Rheinland-Pfalzni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000046

Russisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1027

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Saarlandni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000055

Sachsenni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000047

Sachsen-Anhaltni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000053

Sachunterricht (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1028

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Schleswig-Holsteinni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000054

Sekundarbereich Ini zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000045

gehört zu
Schulstufe c
hat Fakten
alt Label ap "Sekundarstufe I"

Sekundarbereich IIni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000046

gehört zu
Schulstufe c
Gymnasiale Oberstufe c
hat Fakten
hat Teil op G8 Qualifikationsphase ni
hat Teil op G8 Einführungsphase ni
hat Teil op G9 Qualifikationsphase ni
hat Teil op G9 Einführungsphase ni
alt Label ap "Sekundarstufe II"

Sekundarschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000382

Eine “Sekundarschule” ist eine “Schulart” in NW und ST, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 5-10 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss - Besonderheiten: in NW ggf. Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Nordrhein-Westfalen ni
von Bundesland op Sachsen-Anhalt ni

Sekundarschulniveau (ST)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000299

redaktionelle Anmerkung
gilt für die Jahrgangsstufen 5-6
gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Realschulniveau c
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (ST) c
hat Fakten
editorial Note ap "gilt für die Jahrgangsstufen 5-6"

Sekundarstufenniveau (SH)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000249

gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Realschulniveau c
Hauptschulniveau c
Bildungsgangniveau (SH) c

Sexualerziehung (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1029

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Sorbisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1039

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Sowi / Wiwi (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000439

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Sozialkunde (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000340

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Spanisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1030

gehört zu
Fremdsprachenfach c

Sport (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1031

gehört zu
Schulfach c

Stadteilschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000274

Eine “Stadtteilschule” ist eine “Schulart” in HH, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I und II - Jahrgangsstufen: 5-13 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss und die Allgemeine Hochschulreife
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Hamburg ni

Stundeni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://qudt.org/vocab/unit/HR

gehört zu
Unit c

term importedni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000228

term splitni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000229

terms mergedni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000227

Theater (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000442

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Thüringenni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_3000031

to be replaced with external ontology termni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000423

Terms with this status should eventually replaced with a term from another ontology.
Source
group:OBI

Türkisch (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1032

gehört zu
Fremdsprachenfach c

uncuratedni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000124

Nothing done yet beyond assigning a unique class ID and proposing a preferred term.

universalni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://purl.obolibrary.org/obo/IAO_0000410

Source
A Formal Theory of Substances, Qualities, and Universals, http://ontology.buffalo.edu/bfo/SQU.pdf

Unterrichtsstundeni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000535

Die Unterrichtsstunde ist ein festgelegter Zeitabschnitt für den Unterrichtsablauf.
redaktionelle Anmerkung
Im Allgemeinen umfasst eine Schulstunde 45 Minuten.
gehört zu
Unit c
hat Fakten
editorial Note ap "Im Allgemeinen umfasst eine Schulstunde 45 Minuten."@de

Verbindlichni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000533

gehört zu
Funktionsspezifikation c

Verbundene Haupt- und Realschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002008

Eine “Verbundene Haupt- und Realschule” ist eine “Schulart” in HE, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 5-10 - Abschlüsse: Erster und Mittlere Schulabschluss
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Hessen ni

Vertiefendes Niveau (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000117

redaktionelle Anmerkung
für die Gesamtschule
gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (NI) c
hat Fakten
editorial Note ap "für die Gesamtschule"

Vertiefungskurs (BY)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000513

gehört zu
Fachniveau Sek II (BY) c
Leistungskursniveau c

Verweisbeschreibungsfunktionni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0002158

gehört zu
Beschreibungsfunktion c

Werkrealschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000218

Eine “Werkrealschule” ist eine “Schulart” in BW, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 5-10 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss - Besonderheiten: Erster Schulabschluss nach Jahrgangsstufe 9 oder 10 möglich
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Baden-Württemberg ni

Werkschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000251

Eine “Werkschule” ist eine “Schulart” in HB, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 5-11 - Abschlüsse: Erster und Mittlerer Schulabschluss - Besonderheiten: Jede Werkschule hat sich auf bestimmte Dienstleistungen und Produktionen spezialisiert
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Bremen ni

Wirtschaft Arbeit Technik (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000430

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Wirtschaftskunde (Schulfach)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: http://w3id.org/kim/schulfaecher/s1033

gehört zu
Gesellschaftswissenschaftsfach c

Wirtschaftsschuleni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000197

Eine “Wirtschaftsschule” ist eine “Schulart” in BY, die sich durch folgende Merkmale von anderen Schularten unterscheidet: - Schulstufe: Sekundarbereich I - Jahrgangsstufen: 6-11 ( 6. Jahrgangsstufe ist die Einführung) - Abschlüsse: Wirtschaftsschulabschluss (stellt den mittleren Schulabschluss dar) - Besonderheiten: Sie vermittelt eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
gehört zu
Schulart c
hat Fakten
von Bundesland op Bayern ni

zusätzliche Anforderungen (Z-Kurs) (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000118

redaktionelle Anmerkung
für die Gesamtschule
gehört zu
Gymnasialniveau Sek I c
Bildungsgangniveau (NI) c
hat Fakten
editorial Note ap "für die Gesamtschule"

Zusätzliche Voraussetzungen für den Erwerb des Mittleres Schulabschlusses (NI)ni zurück zur Übersicht oder Übersicht der benannten Individuen

IRI: https://w3id.org/lehrplan/ontology/LP_0000129

redaktionelle Anmerkung
für die Hauptschule
gehört zu
Realschulniveau c
Bildungsgangniveau (NI) c
hat Fakten
editorial Note ap "für die Hauptschule"

SWRL rules

Rule #1back to ToC or Übersicht der SWRL

disposition c(?d) , has characteristic op(?e,?d) -> has disposition op(?e,?d)

Rule #2back to ToC or Übersicht der SWRL

quality c(?d) , has characteristic op(?e,?d) -> has quality op(?e,?d)

Rule #3back to ToC or Übersicht der SWRL

role c(?d) , has characteristic op(?e,?d) -> has role op(?e,?d)

Rule #4back to ToC or Übersicht der SWRL

function c(?d) , has characteristic op(?e,?d) -> has function op(?e,?d)

Legende zurück zu ToC

c: Klassen
op: Object Properties
dp: Data Properties
ni: Named Individuals
ep: External Properties

Danksagung zurück zum Inhaltsverzeichnis

Die Autoren bedanken sich beiSilvio Peroni für die Entwicklung von LODE, einer Umgebung zur Live-OWL-Dokumentation, die im Abschnitt Querverweise für die Darstellung verwendet wird, bei Daniel Garijo für die Entwicklung von Widoco, welches für die Templates in dieser Anwendung verwendet wird.